Raiffeisenverband fordert rasche Verabschiedung des Klimaschutzplans

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) ist enttäuscht, dass sich die Koalitionspartner in Berlin nicht auf einen Klimaschutzplan verständigen konnten. Gerade die Agrarwirtschaft spüre in zunehmendem Maße die Auswirkungen der sich abzeichnenden Klimaveränderungen. Es sei daher dringend notwendig, zeitnah konkrete Maßnahmen zu ergreifen, die sowohl den Anliegen des Klimaschutzes als auch den Anforderungen an eine wettbewerbsfähige Agrar- und Energiewirtschaft gerecht würden, sagte DRV-Hauptgeschäftsführer Dr. Henning Ehlers heute in Berlin.
Die Zukunftsaufgabe Klimaschutz könne ausschließlich von leistungs- und wettbewerbsfähigen Unternehmen bewältigt werden, betonte Ehlers. Er forderte die Bundesregierung auf, zügig einen tragfähigen Klimaschutzplan zu verabschieden, „der den Unternehmen vor allem Planungssicherheit liefert“. Die zuletzt erzielten Kompromisse für den Agrar- und Energiesektor seien aus Sicht des DRV akzeptabel und vor allem umsetzbar. So sei die ursprüngliche Klimaschutzforderung nach einer deutlichen Verkleinerung der Wiederkäuerbestände sowie zur Einschränkung des Fleischexports aufgegeben worden.
Im Fokus habe jetzt - wie vom DRV gefordert - die Steigerung der Ressourceneffizienz in einer nachhaltigen Agrarproduktion gestanden, führte der Hauptgeschäftsführer aus. Auch habe der Übergang von fossilen zu erneuerbaren Energien nunmehr mit Augenmaß erfolgen sollen. Das von verschiedenen Seiten geforderte generelle Verbot von Heizkesseln für fossile Energieträger und von Verbrennungsmotoren ab 2030 sei entfallen. Vielmehr würden hocheffiziente Brennwertkessel als Brückentechnologie ausdrücklich anerkannt. Ehlers gab dabei zu bedenken, dass in den ländlichen Räumen aufgrund der strukturellen Gegebenheiten kaum Alternativen zur gegenwärtigen Nutzung fossiler Brennstoffe verfügbar seien.
Als positiv wertete es der DRV-Hauptgeschäftsführer auch, dass im Verkehrssektor die Einsparungen durch eine Vielzahl von Einzelmaßnahmen wie Effizienzsteigerungen und alternative Verkehrskonzepte erzielt werden sollten. Gerade diese Maßnahmenvielfalt würde aus Sicht des Raiffeisenverbandes dazu führen, dass die Einsparziele zügig und der jeweiligen Situation angepasst erreicht werden könnten. AgE (10.11.2016)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

BMEL-Sicht
Keine Zukunft für Energiemais
26.04.2024 — Das Bundeslandwirtschaftsministerium sieht keine längerfristige Zukunft für den Biogasmais. Vielmehr herrscht im BMEL laut Abteilungsleiter Schmied angesichts der wachsenden Weltbevölkerung und des Klimawandels die Einschätzung vor, dass in Zukunft die Flächen dringend für die Nahrungsmittelerzeugung gebraucht werden. Der Energiemais könne da nicht das "Zukunftsmodell der deutschen Landwirtschaft" sein.
DBV zu GAP-Änderungen
EU-Parlament setzt wichtiges Signal
25.04.2024 — Der DBV hat die große Mehrheit des Europaparlaments für die GAP-Änderungen begrüßt. Laut Bauernpräsident Rukwied haben die Abgeordneten damit die zentralen Anliegen der europäischen und deutschen Landwirte für mehr Bürokratieabbau, Entlastung und Praxistauglichkeit bei der Umsetzung der EU-Agrarförderung unterstützt. Rukwied fordert weitere Entbürokratisierungsinitiativen.
Wölfe in Sachsen
Zahl illegaler Tötungen verdoppelt
25.04.2024 — Die bekannten Fälle an illegalen Wolfstötungen in Sachsen haben sich im Monitoringsjahr 2023/24 auf vier verdoppelt, wobei laut Einschätzung der Behörden von einer höheren Dunkelziffer auszugehen ist. Todesursachen waren der Abschuss und Verletzungen durch Köder. Insgesamt wurden 2023/24 in Sachsen 33 tote Wölfe erfasst, von denen die meisten im Straßenverkehr ums Leben kamen.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Pflanzenschutzmittel
Rückstände fast immer im Rahmen
24.04.2024 — Bei in der Europäischen Union vermarkteten Lebensmitteln bewegen sich die Rückstände von Pflanzenschutzmitteln meist innerhalb des gesetzlichen Rahmens. Das hat der jährliche Bericht der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit auch für 2022 bestätigt. In den Mitgliedstaaten kamen insgesamt 110.829 Proben ins Labor. Davon wurden 96,3% nicht beanstandet. Noch besser fiel die Quote bei dem vom der EU koordinierten Kontrollprogramm aus.

xs

sm

md

lg

xl