Trumps Zögern bei Agrarministerkür sorgt für Unmut in der US-Agrarbranche

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Copyright:
Copyright:
Die andauernde Zurückhaltung des designierten US-Präsidenten Donald Trump, den künftigen Landwirtschaftsminister zu benennen, sorgt zunehmend für Verstimmungen in der Agrarbranche. Obwohl die Amtseinführung von Trump am 20. Januar ansteht, ist bislang keine Entscheidung über den zukünftigen Agrarressortchef getroffen. Als wahrscheinliche Kandidaten gelten der von mehreren Bauernverbänden bevorzugte ehemalige Vizegouverneur Kaliforniens, Abel Maldonado, sowie der deutlich ältere, ehemalige Gouverneur des Bundesstaates Georgia, Sonny Perdue. Letzterer wird als Favorit Trumps gehandelt.
Unterdessen wurden Warnungen vor administrativen Problemen laut, welche die kurzfristige Ernennung des Nachfolgers für den scheidenden Agrarressortchef Tom Vilsack mit sich bringen könnte. Das Ministerium beschäftige mehr als 100 000 Angestellte und verwalte Agrar- und Ernährungsprogramme mit einem Gesamtumfang von rund 140 Mrd $ (134 Mrd Euro), von denen jeder einzelne Bezirk der USA betroffen sei, hieß es aus Regierungskreisen. Dazu zählten beispielsweise die Forstwirtschaft, Fleischkontrollen oder auch das Schulessen. Insbesondere für den Fall, dass der künftige Minister keine Erfahrung in der Agrarpolitik aufweise, werde es einige Zeit in Anspruch nehmen, bis er die Amtsgeschäfte richtig führen könne.
Auch der Präsident der National Farmers Union (NFU), Roger Johnson, meldete sich zu Wort. Viele Landwirte wunderten sich oder seien gar besorgt, dass dem Thema nicht die gewünschte Aufmerksamkeit zuteil werde, sagte Johnson. Nachdem sie wesentlich zum Wahlergebnis beigetragen hätten, fühlten sich die Landwirte und ihre Familien nun nicht ausreichend beachtet.
Der scheidende Präsident Barack Obama hatte seinen Landwirtschaftsminister nach seiner Erstwahl im November 2008 bereits am 17. Dezember ernannt; bei George W. Bush war die Kür des Agrarressortchefs trotz Verzögerungen durch Neuauszählungen am 20. Dezember 2000 erfolgt, bei Bill Clinton nach seiner ersten Wahl zum US-Präsidenten im Jahr 1992 am 24. Dezember. AgE (07.01.2017)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

BMEL-Sicht
Keine Zukunft für Energiemais
26.04.2024 — Das Bundeslandwirtschaftsministerium sieht keine längerfristige Zukunft für den Biogasmais. Vielmehr herrscht im BMEL laut Abteilungsleiter Schmied angesichts der wachsenden Weltbevölkerung und des Klimawandels die Einschätzung vor, dass in Zukunft die Flächen dringend für die Nahrungsmittelerzeugung gebraucht werden. Der Energiemais könne da nicht das "Zukunftsmodell der deutschen Landwirtschaft" sein.
DBV zu GAP-Änderungen
EU-Parlament setzt wichtiges Signal
25.04.2024 — Der DBV hat die große Mehrheit des Europaparlaments für die GAP-Änderungen begrüßt. Laut Bauernpräsident Rukwied haben die Abgeordneten damit die zentralen Anliegen der europäischen und deutschen Landwirte für mehr Bürokratieabbau, Entlastung und Praxistauglichkeit bei der Umsetzung der EU-Agrarförderung unterstützt. Rukwied fordert weitere Entbürokratisierungsinitiativen.
Wölfe in Sachsen
Zahl illegaler Tötungen verdoppelt
25.04.2024 — Die bekannten Fälle an illegalen Wolfstötungen in Sachsen haben sich im Monitoringsjahr 2023/24 auf vier verdoppelt, wobei laut Einschätzung der Behörden von einer höheren Dunkelziffer auszugehen ist. Todesursachen waren der Abschuss und Verletzungen durch Köder. Insgesamt wurden 2023/24 in Sachsen 33 tote Wölfe erfasst, von denen die meisten im Straßenverkehr ums Leben kamen.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Pflanzenschutzmittel
Rückstände fast immer im Rahmen
24.04.2024 — Bei in der Europäischen Union vermarkteten Lebensmitteln bewegen sich die Rückstände von Pflanzenschutzmitteln meist innerhalb des gesetzlichen Rahmens. Das hat der jährliche Bericht der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit auch für 2022 bestätigt. In den Mitgliedstaaten kamen insgesamt 110.829 Proben ins Labor. Davon wurden 96,3% nicht beanstandet. Noch besser fiel die Quote bei dem vom der EU koordinierten Kontrollprogramm aus.

xs

sm

md

lg

xl