Agrarhandel verschafft RWZ Umsatz- und Ergebnissteigerung

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Entgegen dem Markttrend in wichtigen Geschäftsbereichen hat die Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main (RWZ) im abgelaufenen Geschäftsjahr 2016 gute Ergebnisse im Agrarhandel erwirtschaftet. Wie das Unternehmen heute in Köln berichtete, konnte der Umsatz um 1 % auf rund 2,4 Mrd Euro gesteigert werden; beim Rohertrag wurde ein Plus von 2 % auf 241 Mio Euro verzeichnet. Eine „gute Performance“ meldete die RWZ vor allem beim Handel mit Getreide und Kartoffeln sowie bei den Betriebs- und Futtermitteln und auch den Tochtergesellschaften. Das Konzernergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) kletterte um 1 % auf 14 Mio Euro. Das Jahresergebnis (EBT) hätte sich ohne außerordentliche Ausgaben für die Restrukturierung von 11 Mio Euro auf 8 Mio Euro belaufen; so verblieb jedoch ein Konzernverlust von 3 Mio Euro vor Steuern.
Als „noch unbefriedigend“ bewertete der Vorstandsvorsitzende Christoph Kempkes das Ergebnisniveau, auch wenn das Unternehmen „einen Schritt nach vorne“ gemacht habe. Bis 2019 werde die RWZ daher ein umfassendes Programm zur Neuausrichtung durchlaufen und sich partiell restrukturieren. Damit solle die Möglichkeit geschaffen werden, in den „profitablen Kern“ investieren zu können und die Voraussetzungen für ein profitables Wachstum zu verbessern. Mit Blick auf das erste Quartal 2017 sieht Kempkes die RWZ bislang „auf Kurs“.
Beim Handel mit Agrarerzeugnissen erzielte die RWZ 2016 im Getreide- und Ölsaatengeschäft bei einem Gesamtvolumen von knapp 3 Mio t einen Umsatz von 560 Mio Euro. Von den RWZ-Töchtern wurden 2 Mio t Speise- und Veredelungskartoffeln verarbeitet, wobei der Umsatz gegenüber 2015 hauptsächlich preisbedingt um fast ein Viertel auf 360 Mio Euro erhöht werden konnte.
Im Betriebsmittelgeschäft erzielte die RWZ bei Düngemitteln mit einem Verkauf von mehr als 780 000 t einen neuen Absatzrekord. Preisbedingt nahm der Umsatz jedoch aber auf 165 Mio Euro ab. Bei den Pflanzenschutzmitteln blieben die Erlöse mit 203 Mio Euro stabil, während im Saatgutgeschäft ein Minus um 3 % auf 64 Mio Euro verbucht wurde.
Im Landtechniksegment berichtete die RWZ trotz eines deutlich rückläufigen Marktes von nur leicht gesunkenen Umsätzen. Bei Futtermitteln wurde mit Erlösen von 200 Mio Euro das „ertragsmäßig beste Ergebnis der jüngeren Vergangenheit“ erzielt. Auch mit den Segmenten Weinbau und Kellerei sowie Profi-Gartenbau zeigte sich die Unternehmensspitze zufrieden. AgE (28.04.2017)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

BMEL-Sicht
Keine Zukunft für Energiemais
26.04.2024 — Das Bundeslandwirtschaftsministerium sieht keine längerfristige Zukunft für den Biogasmais. Vielmehr herrscht im BMEL laut Abteilungsleiter Schmied angesichts der wachsenden Weltbevölkerung und des Klimawandels die Einschätzung vor, dass in Zukunft die Flächen dringend für die Nahrungsmittelerzeugung gebraucht werden. Der Energiemais könne da nicht das "Zukunftsmodell der deutschen Landwirtschaft" sein.
DBV zu GAP-Änderungen
EU-Parlament setzt wichtiges Signal
25.04.2024 — Der DBV hat die große Mehrheit des Europaparlaments für die GAP-Änderungen begrüßt. Laut Bauernpräsident Rukwied haben die Abgeordneten damit die zentralen Anliegen der europäischen und deutschen Landwirte für mehr Bürokratieabbau, Entlastung und Praxistauglichkeit bei der Umsetzung der EU-Agrarförderung unterstützt. Rukwied fordert weitere Entbürokratisierungsinitiativen.
Wölfe in Sachsen
Zahl illegaler Tötungen verdoppelt
25.04.2024 — Die bekannten Fälle an illegalen Wolfstötungen in Sachsen haben sich im Monitoringsjahr 2023/24 auf vier verdoppelt, wobei laut Einschätzung der Behörden von einer höheren Dunkelziffer auszugehen ist. Todesursachen waren der Abschuss und Verletzungen durch Köder. Insgesamt wurden 2023/24 in Sachsen 33 tote Wölfe erfasst, von denen die meisten im Straßenverkehr ums Leben kamen.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Pflanzenschutzmittel
Rückstände fast immer im Rahmen
24.04.2024 — Bei in der Europäischen Union vermarkteten Lebensmitteln bewegen sich die Rückstände von Pflanzenschutzmitteln meist innerhalb des gesetzlichen Rahmens. Das hat der jährliche Bericht der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit auch für 2022 bestätigt. In den Mitgliedstaaten kamen insgesamt 110.829 Proben ins Labor. Davon wurden 96,3% nicht beanstandet. Noch besser fiel die Quote bei dem vom der EU koordinierten Kontrollprogramm aus.

xs

sm

md

lg

xl