Heidl kritisiert „abenteuerliche Modellrechnung“ zu Trinkwasserpreisen

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Copyright:
Copyright:
Als „abenteuerliche Modellrechnung“ hat der Präsident des Bayerischen Bauernverbandes (BBV), Walter Heidl, die Studie des Umweltbundesamtes (UBA) zu den Folgen landwirtschaftlicher Nährstoffausträge auf den Trinkwasserpreis bezeichnet. Damit werde ein Zerrbild gezeichnet, gerade was die bayerische Landwirtschaft angehe, warnte Heidl in München. Er betonte, dass dank vieler kooperativer Umweltschutzmaßnahmen die bayerischen Bauern bereits enorm viel für den Schutz des Wassers leisteten. Aktuelle Zahlen zeigten, dass von 2013 bis 2015 mehr als 96 % der geförderten Rohwassermenge sowie der untersuchten Trinkwassergewinnungsanlagen den Grenzwert von 50 mg Nitrat je Liter in Bayern eingehalten hätten.
Der BBV-Präsident bezeichnete es als „eine Unverschämtheit“, dass das Umweltbundesamt wider besseren Wissens reißerische Schlagzeilen produziere und damit die Bauern an den Pranger stelle. Das UBA erwecke den Eindruck, dass sich die Situation verschlechtere und weiter Verschlechterungen drohten. Dabei sei der Nitratgehalt im bayerischen Grundwasser in den vergangenen zwei Jahrzehnten konstant geblieben. Im landwirtschaftlich beeinflussten Grundwasser der südbayerischen Schotterplatten nehme der Nitratgehalt seit 2004 sogar tendenziell ab.
Heidl forderte UBA-Präsidentin Maria Krautzberger dazu auf, nun dafür Sorge zu tragen, dass die Diskussion um die Nitratbelastung und die Trinkwasserpreise wieder auf eine sachliche und differenzierte Ebene geführt werde. AgE (13.06.2017)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

Agrarministerkonferenz
Bürokratieabbau soll keine Floskel sein
18.03.2024 — Bund und Länder wollen beim Bürokratieabbau zusammenarbeiten. Der Bund will kurzfristig eine erste Bewertung der rund 200 Ländervorschläge vornehmen. Rechtssetzungsverfahren sollen bis zum Sommer umgesetzt sein. Zu GLÖZ 8 fordert die AMK, die für 2024 geltende Ausnahmeregelung bis 2027 zu verlängern. Unzufrieden sind die Ressortchefs mit der fehlenden langfristigen Finanzierung des Umbaus der Tierhaltung.
Umbau der Tierhaltung
Investitionsförderung für Tierwohlumbau angelaufen
15.03.2024 — Das Förderprogramms zum Umbau der Tierhaltung ist angelaufen. Die ersten Anträge sind eingegangen. Minister Cem Özdemir ist zufrieden. Das Programm wertet er als weiteren Schritt aus der Krise. Der Grünen-Politiker verweist auf seinen Vorschlag für einen "Tierwohlcent" zur langfristigen Finanzierung.
GAP-Vereinfachungspaket
EU-Kommission wird beim Dauergrünlandschutz konkret
14.03.2024 — Die EU-Kommission hat einen delegierten Rechtsakt zur Flexibilisierung des Dauergrünlandschutzes - GLÖZ 1 - angenommen. Demnach sollen Mitgliedstaaten den Referenzzeitraum zum Erhalt der Flächen anpassen können. Konkret ist dies bei einer "erheblichen Verringerung der Viehhaltung", also bei einem reduzierten Bedarf an Weidefläche beziehungsweise an Heu und Grassilage zur Verfütterung möglich.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Agrarministerkonferenz
DBV: Bürokratieabbau angehen
14.03.2024 — Der Deutsche Bauernverband (DBV) fordert Schritte zur Entlastung der Betriebe. Neben einer Vereinfachung von Regelungen zählen dazu auch steuerliche Erleichterungen. Mit Blick auf die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) brauchten die Betriebe Planungssicherheit bis zum Abschluss der EU-Förderperiode 2027.

xs

sm

md

lg

xl