Landfrauen fordern Stärkung der Ernährungskompetenz

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Die Landfrauen pochen auf den mündigen Verbraucher beim Einkauf von Lebensmitteln. Der Deutsche LandFrauenverband (dlv) appellierte an die Bundespolitik, auch in der neuen Legislaturperiode Entscheidungsfreiheit bei der Ernährung zu gewährleisten. „Die Vielfalt der Lebensmittel und Ernährungsformen wächst stetig. Hierauf muss die Politik im Lebensmittelrecht und mit Ernährungskommunikation reagieren“, erklärte Verbandspräsidentin Brigitte Scherb heute bei der Vorstellung eines neuen Positionspapiers „Ernährungstrends“ in Berlin.
In dem Papier fordert der dlv, dass die Politik die notwendigen Rahmenbedingungen schaffe, damit sich Menschen so ernähren könnten, wie sie wollten. Die Erlangung von Ernährungskompetenzen sei in diesem Zusammenhang wichtiger denn je, heißt es außerdem in dem Dokument.
In dem Zusammenhang begrüßte Scherb das Engagement von Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt für die Verankerung der Ernährungsbildung an Schulen. Auch das neu gegründete Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) bewertet der dlv ihr zufolge als ein wichtiges Instrument für die Profilierung der Ernährungskommunikation. Ebenso sei das Bemühen der Bundesregierung um eine Verbesserung des Kita- und Schulessens löblich.
Scherb bedauerte allerdings, dass die Mehrwertsteuer für Schul- und Kitaessen nicht von 19 % auf 7 % abgesenkt worden sei. „Bundesfinanzminister Schäuble ließ sich dazu leider nicht bewegen. Wir erwarten von der nächsten Bundesregierung, dass sie dies umsetzt“, stellte die dlv-Präsidentin klar.
Überfällig ist nach Ansicht von Scherb auch die Einführung verbindlicher Qualitätsstandards. Zudem wolle der dlv, dass die Verpflegung der Jüngsten und die Ernährungsbildung in den Kitas und Schulen besser abgestimmt würden. Zudem plädiert der LandFrauenverband mit Blick auf die Kennzeichnung vegetarischer und veganer Lebensmittel für eine Lösung auf EU-Ebene. „Deutschland soll sich für eine EU-weit einheitlich geltende Definition für vegetarische und vegane Lebensmittel stark machen“, so die Verbandspräsidentin. Auf nationaler Ebene setzen die Landfrauen auf einen baldigen guten Kompromiss der Lebensmittelbuchkommission bei der Entwicklung eines Leitsatzes. AgE (24.07.2017)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

BMEL-Sicht
Keine Zukunft für Energiemais
26.04.2024 — Das Bundeslandwirtschaftsministerium sieht keine längerfristige Zukunft für den Biogasmais. Vielmehr herrscht im BMEL laut Abteilungsleiter Schmied angesichts der wachsenden Weltbevölkerung und des Klimawandels die Einschätzung vor, dass in Zukunft die Flächen dringend für die Nahrungsmittelerzeugung gebraucht werden. Der Energiemais könne da nicht das "Zukunftsmodell der deutschen Landwirtschaft" sein.
DBV zu GAP-Änderungen
EU-Parlament setzt wichtiges Signal
25.04.2024 — Der DBV hat die große Mehrheit des Europaparlaments für die GAP-Änderungen begrüßt. Laut Bauernpräsident Rukwied haben die Abgeordneten damit die zentralen Anliegen der europäischen und deutschen Landwirte für mehr Bürokratieabbau, Entlastung und Praxistauglichkeit bei der Umsetzung der EU-Agrarförderung unterstützt. Rukwied fordert weitere Entbürokratisierungsinitiativen.
Wölfe in Sachsen
Zahl illegaler Tötungen verdoppelt
25.04.2024 — Die bekannten Fälle an illegalen Wolfstötungen in Sachsen haben sich im Monitoringsjahr 2023/24 auf vier verdoppelt, wobei laut Einschätzung der Behörden von einer höheren Dunkelziffer auszugehen ist. Todesursachen waren der Abschuss und Verletzungen durch Köder. Insgesamt wurden 2023/24 in Sachsen 33 tote Wölfe erfasst, von denen die meisten im Straßenverkehr ums Leben kamen.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Pflanzenschutzmittel
Rückstände fast immer im Rahmen
24.04.2024 — Bei in der Europäischen Union vermarkteten Lebensmitteln bewegen sich die Rückstände von Pflanzenschutzmitteln meist innerhalb des gesetzlichen Rahmens. Das hat der jährliche Bericht der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit auch für 2022 bestätigt. In den Mitgliedstaaten kamen insgesamt 110.829 Proben ins Labor. Davon wurden 96,3% nicht beanstandet. Noch besser fiel die Quote bei dem vom der EU koordinierten Kontrollprogramm aus.

xs

sm

md

lg

xl