EU-weit mehr Käse und Sahne produziert

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Nach anfänglichem Rückgang hat die Milchproduktion in der EU im
Zuge der steigenden Erzeugerpreise 2017 schnell an Fahrt
aufgenommen. Seit März stehen die Zeichen wieder auf Wachstumskurs.
Im weiteren Verlauf hat sich der Anstieg gegenüber dem Vorjahr
verstärkt. Im September erreichte das Plus knapp 4 %. In den ersten
neun Monaten von 2017 übertraf das Rohstoffaufkommen in den
Molkereien der EU die Vorjahresmenge im Tagesschnitt um 0,8 %.
Die Entwicklungen beim Milchaufkommen spiegelten sich auch bei
der Herstellung von Milchprodukten wider. Die zusätzlichen
Milchmengen wurden in den ersten drei Quartalen in den Werken
vermehrt zu Käse, Sahne und Kondensmilch verarbeitet. Die
Produktion von Butter, Konsummilch und Milchpulver wurde hingegen
im Vergleich zum Vorjahr verringert. In Richtung Herbst nahm jedoch
die Rohstoffverfügbarkeit zu. Im Zuge dessen wurden im September
vermehrt Butter und Milchpulver hergestellt. Auch bei Käse und
Sahne lag die Produktion über der Vorjahresmarke.
Käse weiter auf Wachstumskurs
Bei der Produktion von Käse hat sich 2017 das Wachstum der
Vorjahre fortgesetzt. Zum einen steht Käse weiter hoch in der Gunst
der Verbraucher im In- und Ausland. Zum anderen konnten die
Hersteller zumeist eine höhere Verwertung realisieren als bei
anderen Milchprodukten. Somit wurde nahezu im gesamten
Jahresverlauf mehr Rohstoff in die Käsereien gelenkt als im
Vorjahr. Von Januar bis September wurden mit rund 6,9 Mio. t
EU-weit 1,3 % mehr Käse hergestellt als im gleichen Zeitraum
des Vorjahres.
Deutlichstes Minus bei Magermilchpulver
Unter den Produkten mit rückläufigen Mengenentwicklungen war das
Minus bei der Herstellung von Magermilchpulver am deutlichsten
ausgeprägt. Nach Angaben der Kommission sank die Erzeugung von
Januar bis September im Vorjahresvergleich um 6,1 %. Die
beiden größten Erzeugerländer Deutschland und Frankreich, die
jeweils für rund ein Viertel der europäischen
Magermilchpulverproduktion stehen, drosselten ihre Erzeugung
deutlich.
Rückgang der Butterproduktion verringert sich
Auf Grund der anlieferungsbedingt niedrigen Verfügbarkeit von
Milchfett und gleichzeitig höherer Produktion von Käse und Sahne,
stand 2017 weniger Rohstoff für die Herstellung von Butter zur
Verfügung. Im Ergebnis führte dies zu einer Einschränkung der
Butterproduktion in der Gemeinschaft. Bis einschließlich September
summierte sich der Rückgang auf 3,5 %. Durch die zunehmende
Rohmilchanlieferung wurde die Herstellung zuletzt jedoch wieder
ausgeweitet, sodass im September auf EU-Ebene erstmals in diesem
Jahr wieder mehr produziert wurde als vor Jahresfrist. Dadurch
verringerte sich, im Vergleich zur Betrachtung bis August, der
Rückgang gegenüber dem Vorjahr. Dies wurde auch getragen von den
erneut steigenden Tendenzen in Deutschland und den
Niederlanden. (03.01.2018)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

BMEL-Sicht
Keine Zukunft für Energiemais
26.04.2024 — Das Bundeslandwirtschaftsministerium sieht keine längerfristige Zukunft für den Biogasmais. Vielmehr herrscht im BMEL laut Abteilungsleiter Schmied angesichts der wachsenden Weltbevölkerung und des Klimawandels die Einschätzung vor, dass in Zukunft die Flächen dringend für die Nahrungsmittelerzeugung gebraucht werden. Der Energiemais könne da nicht das "Zukunftsmodell der deutschen Landwirtschaft" sein.
DBV zu GAP-Änderungen
EU-Parlament setzt wichtiges Signal
25.04.2024 — Der DBV hat die große Mehrheit des Europaparlaments für die GAP-Änderungen begrüßt. Laut Bauernpräsident Rukwied haben die Abgeordneten damit die zentralen Anliegen der europäischen und deutschen Landwirte für mehr Bürokratieabbau, Entlastung und Praxistauglichkeit bei der Umsetzung der EU-Agrarförderung unterstützt. Rukwied fordert weitere Entbürokratisierungsinitiativen.
Wölfe in Sachsen
Zahl illegaler Tötungen verdoppelt
25.04.2024 — Die bekannten Fälle an illegalen Wolfstötungen in Sachsen haben sich im Monitoringsjahr 2023/24 auf vier verdoppelt, wobei laut Einschätzung der Behörden von einer höheren Dunkelziffer auszugehen ist. Todesursachen waren der Abschuss und Verletzungen durch Köder. Insgesamt wurden 2023/24 in Sachsen 33 tote Wölfe erfasst, von denen die meisten im Straßenverkehr ums Leben kamen.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Pflanzenschutzmittel
Rückstände fast immer im Rahmen
24.04.2024 — Bei in der Europäischen Union vermarkteten Lebensmitteln bewegen sich die Rückstände von Pflanzenschutzmitteln meist innerhalb des gesetzlichen Rahmens. Das hat der jährliche Bericht der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit auch für 2022 bestätigt. In den Mitgliedstaaten kamen insgesamt 110.829 Proben ins Labor. Davon wurden 96,3% nicht beanstandet. Noch besser fiel die Quote bei dem vom der EU koordinierten Kontrollprogramm aus.

xs

sm

md

lg

xl