Handelskrieg zeigt Wirkung

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
(AMI) Die Sorghumlieferungen in die Volksrepublik China sind seit der Einführung der Importzölle auf US-Waren eingebrochen, denn hier kam bislang das meisten aus den USA und es gibt wenig Alternativen am Weltmarkt.


Die chinesischen Getreideimporte sind im August 2018, nach
Angaben des Nachrichtenmagazins Reuters, stark zurückgegangen und
zeigen damit direkte Wirkung der seit Juli gültigen Einfuhrzölle
Chinas auf Lieferungen aus den USA. China hat im August
60.000 t Sorghum eingeführt und damit nur noch ein Bruchteil
der vorjährigen 260.000 t. Noch im Juli waren es 220.000 t.
China hat am 06.07.2019 Zölle in Höhe von 25 % auf eine
Vielzahl US-amerikanischer Produkte festgesetzt, wie Sorghum, Mais
und Sojabohnen als Reaktion auf die US-Zölle auf chinesische Waren.
Auch wenn sich in der Zwischenzeit aufgrund der laufenden Ernten
auf der Nordhalbkugel viele Agrarrohstoffe spürbar vergünstigt
haben ? die attraktiveren Preise konnten die Sorghumnachfrage aus
China nicht ankurbeln, zumal der Hauptlieferant hierfür die USA
sind.
Bei Sojabohnen, bei denen es einige Lieferalternativen gibt,
haben die Chinesen auf südamerikanische Herkünfte umgeschwenkt, so
dass sogar mehr eingeführt wurde als vor einem Jahr. Mit 9,15 Mio.
t wurde das Vorjahresvolumen um 8 % übertroffen. Bei Weizen
und Mais kamen bislang rund ein Drittel der Importe aus den USA,
dennoch sind auch hier die Einfuhren geschrumpft. Im August 2019
wurden mit 330.000 t rund 14 % weniger eingeführt als im
Vorjahresmonat, beim Weizen war es mit 140.000 t sogar nur
noch die Hälfte. An Gerste wurden nur noch 550.000 t
importiert, 30 % weniger als im August 2017.
Sie wollen mehr erfahren?
Jede Woche erhalten sie mit dem AMI Onlinedienst Markt
aktuell Getreide
detaillierte Analysen zu den wichtigsten
Entwicklungen am globalen Getreidemarkt. Darüber hinaus erhalten
Sie verschiedene Marktlagen für Brot- und Futtergetreide in
Deutschland sowie in Frankreich, Spanien und Großbritannien.
Profitieren auch Sie vom Expertenwissen der AMI und besuchen Sie
gleich im "https://www.ami-informiert.de/ami-shop/produktinformationen/markt-aktuell-getreide.html">
Shop
. (27.09.2018)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

BMEL-Sicht
Keine Zukunft für Energiemais
26.04.2024 — Das Bundeslandwirtschaftsministerium sieht keine längerfristige Zukunft für den Biogasmais. Vielmehr herrscht im BMEL laut Abteilungsleiter Schmied angesichts der wachsenden Weltbevölkerung und des Klimawandels die Einschätzung vor, dass in Zukunft die Flächen dringend für die Nahrungsmittelerzeugung gebraucht werden. Der Energiemais könne da nicht das "Zukunftsmodell der deutschen Landwirtschaft" sein.
DBV zu GAP-Änderungen
EU-Parlament setzt wichtiges Signal
25.04.2024 — Der DBV hat die große Mehrheit des Europaparlaments für die GAP-Änderungen begrüßt. Laut Bauernpräsident Rukwied haben die Abgeordneten damit die zentralen Anliegen der europäischen und deutschen Landwirte für mehr Bürokratieabbau, Entlastung und Praxistauglichkeit bei der Umsetzung der EU-Agrarförderung unterstützt. Rukwied fordert weitere Entbürokratisierungsinitiativen.
Wölfe in Sachsen
Zahl illegaler Tötungen verdoppelt
25.04.2024 — Die bekannten Fälle an illegalen Wolfstötungen in Sachsen haben sich im Monitoringsjahr 2023/24 auf vier verdoppelt, wobei laut Einschätzung der Behörden von einer höheren Dunkelziffer auszugehen ist. Todesursachen waren der Abschuss und Verletzungen durch Köder. Insgesamt wurden 2023/24 in Sachsen 33 tote Wölfe erfasst, von denen die meisten im Straßenverkehr ums Leben kamen.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Pflanzenschutzmittel
Rückstände fast immer im Rahmen
24.04.2024 — Bei in der Europäischen Union vermarkteten Lebensmitteln bewegen sich die Rückstände von Pflanzenschutzmitteln meist innerhalb des gesetzlichen Rahmens. Das hat der jährliche Bericht der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit auch für 2022 bestätigt. In den Mitgliedstaaten kamen insgesamt 110.829 Proben ins Labor. Davon wurden 96,3% nicht beanstandet. Noch besser fiel die Quote bei dem vom der EU koordinierten Kontrollprogramm aus.

xs

sm

md

lg

xl