Biogas

Fachverband fordert Um- statt Neubau

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Copyright: Shutterstock
Laut dem Fachverband Biogas (FvB) müssen künftige Ausschreibungen für Biomasseanlagen im Rahmen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) an die Bedarfe der Branche angepasst werden. Nur so kann das Potenzial der bestehenden Anlagen ausgeschöpft werden, wie der Branchenverband am Donnerstag (22.2.) bei einer digitalen Pressekonferenz betonte. Konkret sollten dem FvB zufolge das Ausschreibungsvolumen auf 900 Megawatt pro Ausschreibungsrunde und der Flexzuschlag auf 120 Euro pro Kilowatt und Jahr angehoben werden. Aktuell betrage der Zuschlag lediglich 65 Euro je Kilowatt.

Laut dem FvB-Präsidenten Horst Seide wäre diese Anpassung immer noch erheblich günstiger als der Bau neuer Gaskraftwerke, wie sie die Kraftwerksstrategie der Bundesregierung vorsieht. Für Seide ist klar, dass die Branche bis 2040 sogar ihre Leistung auf 24 Gigawatt durch eine Flexibilisierung erhöhen könnte. Dazu sei jedoch ein Umbau des Anlagenparks nötig, damit dieser flexibel dann Strom liefern könne, wenn es der Strommarkt brauche. Allerdings fehle den Betreibern ohne Gebotszuschlag das nötige Geld für solche Investitionen. Da die letzte Biomasse-Ausschreibung erneut deutlich überzeichnet gewesen sei, drohe nun eher ein Abbau, so der Branchenverband. Denn für viele Anlagen ende bald der 20-jährige EEG-Vergütungszeitraum. AgE/np (23.02.2024)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

BMEL-Sicht
Keine Zukunft für Energiemais
26.04.2024 — Das Bundeslandwirtschaftsministerium sieht keine längerfristige Zukunft für den Biogasmais. Vielmehr herrscht im BMEL laut Abteilungsleiter Schmied angesichts der wachsenden Weltbevölkerung und des Klimawandels die Einschätzung vor, dass in Zukunft die Flächen dringend für die Nahrungsmittelerzeugung gebraucht werden. Der Energiemais könne da nicht das "Zukunftsmodell der deutschen Landwirtschaft" sein.
Wind- und Freiflächen-PV
Niedersachsen führt Abgabe ein
19.04.2024 — Der Landtag hat das Niedersächsische Windgesetz verabschiedet. Damit werden die Betreiber verpflichtet, für jedes neue Windrad oder jede Freiflächen-Photovoltaikanlage eine "Akzeptanzabgabe" von 0,2 Cent pro Kilowattstunde an die jeweilige Gemeinde zu zahlen. Zusätzlich müssen sie mit weiteren rund 0,1 Cent pro Kilowattstunde die Menschen im Umfeld von 2,5 Kilometern der Anlage direkt beteiligen.
Nachwachsende Rohstoffe
Anbau war 2023 rückläufig
17.04.2024 — Der Flächenbedarf für nachwachsende Rohstoffe (NawaRo) ist 2023 im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Laut der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) war dafür eine geringere Biogasverstromung ursächlich. Im Segment des Energiepflanzenanbaus für Biogas ging der Flächenbedarf um 11% zurück. Der Trend dürfte sich fortsetzen, sofern die Konditionen für Alt-Biogasanlagen nicht verbessert werden, so die FNR.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
CARMEN-Konjunkturumfrage
Wirtschaftliche Lage bayerischer Biogasbetreiber verschlechtert
29.03.2024 — Bayerns Biogasbetreiber sind im Stimmungsloch. Rund ein Drittel will die Anlage nach Ende der Förderperiode 1 stilllegen. Als Grund wird fast ausschließlich die fehlende Wirtschaftlichkeit genannt. Auch die Gesetzgebung und damit verbundene Hürden spielen eine Rolle für diese Entscheidung.

xs

sm

md

lg

xl