Glyphosat-Verzicht

Pflügen die wirksamste Alternative

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Copyright: Bild von Artur Pawlak auf Pixabay
Neue Modellrechnungen belegen die Aufrechterhaltung von Erträgen und Gewinnen in Winterweizen-Anbausystemen.

Bei einem Verzicht auf Glyphosat ist das Pflügen die wirksamste Alternative für die langfristige Unkrautbekämpfung in nordwesteuropäischen Anbausystemen für Winterweizen. Zu diesem Ergebnis kommen Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen des englischen Forschungszentrums Rothamsted Research in einer Studie. Demnach ergaben Modellrechnungen, dass sich mit dem Pflügen auch Erträge und Gewinne des Anbaus aufrechterhalten lassen. Dr. Helen Metcalfe, Hauptautorin der Studie, wies darauf hin, dass alternative Fruchtfolgen mit mehr Sommergetreide oder Kleegras als Zwischenfrucht zwar zu geringeren Erträgen führten, aber die Biodiversität der Ackerpflanzen im Vergleich zu einfacheren Fruchtfolgen mit Glyphosat verbesserten. So böten beispielsweise Stoppeln von Sommerkulturen im Winter die Voraussetzungen für die Keimung von wichtigen Winterfutterquellen für samenfressende Vögel. Darüber hinaus könnten die Sommerkulturen Bruthabitate und Nahrungsquellen für Ackervögel bieten.
Integrierte Unkrautbekämpfung lokal anpassen
Allerdings stiegen Metcalfe zufolge bei einem höheren Anteil von Sommerungen in der Fruchtfolge die Umweltrisiken durch Herbizide. Die durch den Anbau von Sommerungen selektierten Unkräuter seien nämlich andere als in Wintergetreide. Außerdem seien die Toxizität und Bioverfügbarkeit der in den Sommerungen eingesetzten Chemikalien hoch, gab die Forscherin zu bedenken. Indes könne die integrierte Unkrautbekämpfung den Einsatz von Chemikalien senken. Dabei seien allerdings saisonale Schwankungen zu berücksichtigen, die negative ökologische und wirtschaftliche Folgen haben könnten. Um die Unkrautbekämpfung sinnvoll an das lokale Umfeld anzupassen, seien solide Grundkenntnisse der Unkrautökologie und -biologie erforderlich, so die Wissenschaftlerin.

Laut Metcalfe lassen sich mögliche wirtschaftliche Einbußen bei alternativer Unkrautbekämpfung bereits im Vorfeld ausgleichen, zum Beispiel durch die Beweidung der Kleegrasfläche. Dadurch könnten zusätzliche Einnahmequellen erschlossen werden. Außerdem verbesserten sich die Bodenstruktur und der Nährstoffkreislauf. Die Studie "Trade-offs constrain the success of glyphosate-free farming" wurde in der wissenschaftlichen Fachzeitschrift "Nature" veröffentlicht. AgE (11.04.2024)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

Pflanzenschutzmittel
Rückstände fast immer im Rahmen
24.04.2024 — Bei in der Europäischen Union vermarkteten Lebensmitteln bewegen sich die Rückstände von Pflanzenschutzmitteln meist innerhalb des gesetzlichen Rahmens. Das hat der jährliche Bericht der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit auch für 2022 bestätigt. In den Mitgliedstaaten kamen insgesamt 110.829 Proben ins Labor. Davon wurden 96,3% nicht beanstandet. Noch besser fiel die Quote bei dem vom der EU koordinierten Kontrollprogramm aus.
Pflanzenschutzmittel
NABU: Einsatz nur noch im Notfall
19.04.2024 — Für eine naturverträglichere Landwirtschaft fordert der Naturschutzbund Deutschland in seinem "Grundsatzprogramm Offenland", Pflanzenschutzmittel nur noch im Notfall einzusetzen. Strukturelemente müssten bis 2030 ein Zehntel der Agrarlandschaft einnehmen, lautet eine weitere von insgesamt elf Forderungen. In der Tierhaltung sei eine Obergrenze von 1,8 Großvieheinheiten pro Hektar einzuführen.
Pflanzenschutz
DBV und IVA halten sich noch bedeckt
10.04.2024 — Während sich DBV und IVA mit Blick auf das vom BMEL angekündigte "Zukunftsprogramm Pflanzenschutz" noch zurückhalten, sorgt die Diskussionsgrundlage dazu bei den Landwirten bereits für Verärgerung. Den Anlass dazu bildet vor allem der in dem "Ideenpapier" enthaltene Passus "Ziel ist es, - in Anlehnung an die Farm-to-Fork-Strategie der EU-Kommission - bis 2030 die Verwendung und das Risiko von chemischen Pflanzenschutzmitteln um 50% zu verringern." Der Zentralverband Gartenbau warnte indes bereits davor.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Mexiko
Doch kein Glyphosat-Verbot
03.04.2024 — Auch im südlichen Nachbarn der USA sorgt Glyphosat für Schlagzeilen. Das dort eigentlich für den 1. April 2024 vorgesehene Verbot des Herbizidwirkstoffs trat nicht in Kraft. Es wurde bis auf Weiteres verschoben. Die mexikanische Regierung begründet dies damit, dass es noch keine Alternative zu Glyphosat gibt. Dies war in dem betreffenden Dekret jedoch als Voraussetzung für ein Verbot verankert worden.

xs

sm

md

lg

xl