Agrar TV-Tipps

Freitag, 22. März 2024 um 16:15 bis 17:00 Uhr 22.03.24, 16:15 bis 17:00 Uhr
Das Eiszeit-Rätsel - Warum starben die Riesentiere aus?
3sat Freitag, 22.03.24 16:15 - 17:00 Uhr (45 Min.) 3sat   Keine weiteren Informationen Am Ende der letzten Eiszeit sterben weltweit die meisten großen Tiere aus. Hat der Mensch sie ausgerottet, oder wurden sie Opfer einer Warmzeit? "Terra X" begibt sich auf Spurensuche. Die Dokumentation begleitet den niederländischen Eiszeit-Experten Dick Mol bei seinen Expeditionen. Er trifft auf Forscher in Europa, Kanada und den USA: Neue Funde belegen, dass die Kombination von Mensch und Klima viele Tiere an einen Kipppunkt trieb. Im Yukon Territory entdecken Paläontologen, dass höhere Temperaturen den Eiszeit-Giganten nicht erst vor 12 000 Jahren zusetzten. Im Lauf der Eiszeit traten solche Warmphasen immer wieder auf und dauerten rund 10 000 Jahre. Dann schrumpfte das kalte, trockene Grasland - der Lebensraum vieler großer Tiere. Mammuts und andere Eiszeitriesen mussten sich in Refugien zurückziehen und überlebten dort - ein Beweis für ihre Anpassungsfähigkeit. Der Klimawandel allein kann sie also nicht ausgelöscht haben. Doch am Ende der Eiszeit breitete sich der Mensch über die Erde aus. Knochen- und Erbgutanalysen zeigen nun erstmals, dass er tatsächlich eine Vorliebe für das Fleisch und das Fett der größten aller Eiszeittiere hatte: Mammuts. Unsere Urahnen brauchten das darin enthaltene Vitamin D, um zu überleben. Rund 10 000 Menschen lebten damals in Europa. Das genügte, um Tiere schon früh unter Druck zu setzen, wie die Geschichte des Höhlenbären zeigt. Menschen jagten diesen Riesen regelmäßig, bis er schon lange vor dem Ende der Eiszeit ausstarb. Auch in New Mexico kommen neue Spuren des Überlebenskampfes der Großtiere ans Licht: Fußabdrücke, konserviert in der Gipswüste White Sands. Einst grasten dort Riesenfaultiere und Präriemammuts. Das lockte auch Menschen an. Die Forscher können aus den Spuren regelrechte Jagdszenen auf diese Tiere rekonstruieren. Sie wurden zum ersten Mal für diesen Film dokumentiert. Sogar Säbelzahnkatzen, mit einem Gewicht von bis zu 300 Kilogramm und 20 Zentimeter langen Eckzähnen die gefährlichsten Raubtiere der Eiszeit, gerieten in Amerika durch Menschen in Bedrängnis. Nicht, weil unsere Vorfahren sie jagten, sondern weil sie um die Beute konkurrierten. So ist der Mensch letztlich nicht allein verantwortlich für das Aussterben der Megafauna - aber er hat erheblich dazu beigetragen. Der Film erweckt mittels Computeranimationen Eiszeitgiganten wie Wollhaarmammuts und Riesenfaultiere wieder zum Leben und zeigt auf, wie Forscher mit wissenschaftlicher Akribie und Spurensuche der Lösung eines der großen Rätsel der Erdgeschichte näher kommen. Film von Florian Breier; Erstsendung 03.11.2019 Dokumentation Erstsendung 03.11.2019
Donnerstag, 21. März 2024 um 20:15 bis 21:45 Uhr 21.03.24, 20:15 bis 21:45 Uhr
wissen aktuell: Auf Steiners Spuren
3sat Donnerstag, 21.03.24 20:15 - 21:45 Uhr (90 Min.) 3sat   Keine weiteren Informationen Ob Demeter-Gemüse im Supermarkt, an der Waldorfschule oder im anthroposophischen Krankenhaus: Rudolf Steiners "Lehre vom Menschen", die Anthroposophie, prägt unseren Alltag. Dabei wissen viele von uns gar nicht, was genau die anthroposophische Weltanschauung ausmacht. "wissen aktuell" zeigt, von welchem Welt- und Menschenbild die Anthroposophie ausgeht, wer Rudolf Steiner war und warum seine Theorien bis heute angewendet werden. So vergraben beispielsweise Demeter-Landwirte noch heute mit Mist gefüllte Kuhhörner im Boden. In anthroposophischen Kliniken behandeln Ärzte und Therapeuten Krebspatienten auch mit Mistelsaft und Heil-Eurythmie. Doch welche wissenschaftlichen Belege gibt es für die Wirksamkeit all dieser Praktiken? Mit welcher Berechtigung prägt die Anthroposophie unseren Alltag bis heute? So prägt Anthroposophie unseren Alltag; Erstsendung 13.03.2023 Dokumentation Erstsendung 13.03.2023
Sonntag, 24. März 2024 um 16:30 bis 17:00 Uhr 24.03.24, 16:30 bis 17:00 Uhr
Wann stirbt der deutsche Wald?
Folge 283 (30 Min.) Dem Wald in Deutschland geht es so schlecht wie nie: überall tote Bäume durch Hitze, Trockenheit und Schädlinge. Dabei war der Wald schon einmal totgesagt: In den 1980er-Jahren ging in Deutschland die Angst vor einem großflächigen Waldsterben um. Damals wurde die Umweltbewegung geboren und die Grünen zogen in den Bundestag ein. Die ehemalige DDR leugnete das Waldsterben, Umweltaktivisten wurden zu Staatsfeinden erklärt. Warum hat der Wald überlebt? Müssen wir uns heute wirklich Sorgen machen oder ist die Angst um den Wald gestern wie heute übertrieben? (Text: BR Fernsehen) Deutsche TV-PremiereSa 23.03.2024BR Fernsehen
Sonntag, 24. März 2024 um 17:45 bis 18:30 Uhr 24.03.24, 17:45 bis 18:30 Uhr
Energie aus dem eigenen Garten mit Windkraft, Erdwärme und Biogas
hr-fernsehen Sonntag, 24.03.24 17:45 - 18:30 Uhr (45 Min.) hr-fernsehen Link zur Sendung Link zur Sendung   Durch die weltweite Nutzung fossiler Energien gerät der Zustand der Erde empfindlich ins Wanken. Kohlendioxid und Abgase, Klimaerwärmung und Wetterkatastrophen - die Folgen davon sind gravierend. Durch die weltweite Nutzung fossiler Energien gerät der Zustand der Erde empfindlich ins Wanken. Kohlendioxid und Abgase, Klimaerwärmung und Wetterkatastrophen - die Folgen davon sind gravierend. Dass es so nicht weitergehen kann, ist keine Frage mehr. In Zukunft muss Energie nachhaltiger erzeugt, sauberer und umweltverträglicher werden. Daran arbeiten Unternehmen weltweit. Aber auch im Kleinen sind Tüftler, Erfinder und engagierte Menschen dabei, Lösungen zu suchen. Sie nutzen Solarenergie, Biogas, Erdwärme, Pflanzenkraft oder physikalische Gesetze, um innovative Wege der Energieversorgung zu entwickeln. Ob Erdhügelhaus, Biogassack, Solarmobil oder ein Windrad zum Selberbauen - wir stellen spannende Ideen und ihre Erfinder vor.
Sonntag, 24. März 2024 um 17:15 bis 18:00 Uhr 24.03.24, 17:15 bis 18:00 Uhr
Die Tricks in Cremissimo, Pfeffer & Co.
Staffel 8, Folge 4 (45 Min.) Sebastian Lege deckt die weltweit größten Tricks der Lebensmittelindustrie auf. Er baut Babymilch nach, fährt nach Taiwan zum Ursprung des Bubble Tea und lüftet das Geheimnis von Cremissimo. Cremissimo-Eis schmeckt deshalb so luftig leicht, weil es aus viel Luft besteht. Und bei Pfeffer werden die besten Inhaltsstoffe entfernt, bevor die Verbraucher ihn kaufen können. Cremissimo ist eines der erfolgreichsten Produkte von Langnese. In nur drei Jahren gelang es dem Speiseeis, den Premium-Marktführer Mövenpick zu überholen. Sein Erfolgsgeheimnis: Es bietet das, was die Kunden lieben und schätzen. Cremigkeit. Cremig und luftig eine neue Produkterfahrung. Doch normalerweise würde ein Eis in seine Bestandteile zusammenfallen. Wie Cremissimo arbeitet, zeigt Produktentwickler Sebastian Lege. Pfeffer, der König der Gewürze und neben Salz der Deutschen liebstes Gewürz. Ob gemahlen oder in ganzen Stücken: Wer glaubt, dass Pfeffer ein Naturprodukt ist, das quasi von der Pflanze ins Glas kommt, der irrt. Denn nicht nur geschmacklich ist Pfeffer für viele die Nummer eins. Auch für die Gesundheit ist Pfeffer ein Gewinn. Neben ätherischen Ölen enthält das Gewürz Piperin. Der Stoff verleiht Pfeffer seine typische Schärfe und verbessert im Gehirn zahlreiche Stoffwechselprozesse. Sebastian Lege zeigt, wie Pfefferhersteller mehr an jenem Piperin verdienen als am Pfeffer. Pre-Milch ist ein spezielles Milchpulver, das mit Wasser zu einer Babynahrung zusammengemischt werden kann schnell, einfach und überall. Eine Revolution, bedeutete diese Entwicklung doch mehr Freiheiten für stillende Mütter. 1865 in Deutschland erfunden, tritt die Babynahrung kurz darauf ihren weltweiten Siegeszug an, wird ein absoluter Renner rund um den Globus. Und fast alle großen Namen stecken im Geschäft mit dem Milchpulver: Nestlé, Danone, Milupa, HiPP, ProNatura & Co.Aber was für ein Produkt ist das wirklich? Er ist das Trendgetränk der vergangenen Sommer. Der Bubble Tea erlebte nach einem kurzen Durchhänger eine Renaissance als moderne Erfrischung. In den Innenstädten stehen Menschen Schlange, YouTube-Kanäle beschäftigen sich mit nichts anderem. Was die wenigsten wissen: Je nach Rezept kann ein Bubble Tea größere Mengen Zucker sowie Farb-, Aroma- und Konservierungsstoffe enthalten. Sebastian Lege reist ins Bubble-Tea-Mutterland Taiwan und findet heraus: Die Anfänge des Bubble Teas waren alles andere als zuckrig. (Text: ZDF) Deutsche TV-PremiereSo 24.03.2024ZDF
Dienstag, 19. März 2024 um 21:45 bis 23:15 Uhr 19.03.24, 21:45 bis 23:15 Uhr
Bittere Früchte  Ausbeutung in der Landwirtschaft
Dienstag, 19.03.24 21:45 - 23:15 Uhr (90 Min.) arte   Der Dokumentarfilm verfolgt die Spuren von Obst und Gemüse aus dem Einkaufswagen zurück zu verschiedenen Anbauflächen in ganz Europa. Die gesamte Lieferkette über ein System, das die menschenverachtende Ausbeutung von Erntehelfern, aber auch von Agrarbetrieben beinhaltet, wird offengelegt. Die aggressive Preispolitik der Supermarktkonzerne, ihr Tiefstpreisversprechen, hat eine moderne Form von Sklaverei in Europa etabliert. Bittere Früchte - Ausbeutung in der Landwirtschaft dokumentiert die unmenschlichen Bedingungen, unter denen moderne Lohnsklaven unser tägliches Obst und Gemüse auf Europas Feldern ernten. Die Filmemacher recherchieren das System der Ausbeutung Schritt für Schritt nach und legen offen, wie die Lieferketten vom Feld in den Einkaufskorb funktionieren. Gefragt wird danach, welche Auswirkungen der oft ruinöse Preiskampf der großen Supermarktketten auf die skandalösen Zustände in Europas Anbaugebieten hat. Mehrere Erntehelfer in Griechenland, Italien, Spanien, Portugal und Deutschland werden begleitet bei ihrer Ernte von Oliven, Orangen, Erdbeeren oder Blaubeeren - Früchte, die das ganze Jahr über in unserem Einkaufskorb landen. Eine Millionen Wanderarbeiter bestellen Europas Felder. Ihr Status, meist ohne Papiere und ohne jegliche Absicherung, macht sie angreifbar für ausbeuterische Praktiken. Diese Ausbeutung auf Europas Feldern hat System und ist die Regel, nicht die Ausnahme. Was können Verbraucher tun? Oft wird schließlich erwartet, dass Obst und Gemüse so billig wie möglich und das ganze Jahr verfügbar sind. Der Dokumentarfilm zeigt auch Lösungen auf und schildert, wie im EU-Parlament - gegen den Widerstand der Wirtschaft - um ein neues europaweites Lieferkettengesetz gerungen wurde, das die Supermärkte stärker in die Verantwortung nimmt. Und er dokumentiert, wie eine Kooperative in Süditalien es trotz allem schafft, faire Orangen zu produzieren und ihren Arbeitern menschenwürdige Bedingungen zu schaffen.

xs

sm

md

lg

xl