Agrar TV-Tipps

Dienstag, 28. Januar 2025 um 15:00 bis 15:30 Uhr 28.01.25, 15:00 bis 15:30 Uhr
Vitamin C
30 Min. Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse bei Krankheiten und Heilungsmethoden und Tipps und Anregungen für richtige Ernährung, sportliche Aktivitäten und viele weitere Glücksmomente. Expertinnen und Experten zeigen, wie Training perfekt gelingt, und wie man gesund kochen kann. Psychologie-Themen runden das Angebot ab. Wers glaubt, wird schlank Wer abnehmen will, muss sich mehr bewegen und weniger essen. Forscherinnen der Harvard Universität haben in einem Experiment mit Zimmermädchen diese alten Grundsätze auf den Kopf gestellt. Allein durch den Glauben daran, dass sie sich ausreichend körperlich betätigen, sorgte bei ihren Probanden für das Abnehmen. Vitamin C Ernährungsexpertin Heidrun Schubert gibt Tipps zur Deckung des Tagesbedarfs an Vitamin C. Prostata-OP Schon ab Mitte 30 beginnt bei vielen Männern eine gutartige Vergrößerung der Prostata. Das allein ist noch nicht problematisch. Wenn aber mit zunehmendem Alter genau jene Drüsenteile wachsen, die die Harnröhre umschließen, kann es zu Schwierigkeiten beim Wasserlassen kommen. Es gibt vielfältige Behandlungsmöglichkeiten. Helfen pflanzliche und pharmazeutische Arzneimittel nicht mehr weiter, können unterschiedliche Verfahren angewendet werden. Zu den neueren Methoden gehören beispielsweise die Embolisation, bei der die prostataversorgenden Gefäße mit kleinen Partikeln verschlossen werden, oder auch die Wasserdampfablation, bei der mithilfe von sterilem Wasserdampf Zellen verbrannt werden und in der Folge das Prostatagewebe um die Harnröhre schrumpft. Doch für wen sind diese neuartigen Behandlungen geeignet? Sind sie wirklich schonender? Und wie nachhaltig sind die Ergebnisse? Best of Kohl Die Palette an Kohlsorten ist so bunt wie gesund. Jede Sorte hat ihre speziellen Eigenschaften, manche sind wahre Vitaminbomben, andere sollen Magenbeschwerden lindern oder gegen Entzündungen helfen. Tattoofarben In der EU sind nun bestimmte Tattoo-Farben verboten. Obwohl eine eindeutige wissenschaftliche Begründung fehlt, gelten diese Farben als gesundheitsschädlich. Rodeln Rodeln macht mit der ganzen Familie großen Spaß, doch damit alle unten heil ankommen sollte man einige Regeln beachten. (Text: BR)
Montag, 27. Januar 2025 um 18:15 bis 18:45 Uhr 27.01.25, 18:15 bis 18:45 Uhr
Tatort Supermarkt Detektive im Einsatz
30 Min. Richie und sein Kollege Ali arbeiten seit 15 Jahren zusammen als Supermarktdetektive. Die beiden sind ein eingespieltes Team. Wenn wir morgens aufstehen, wissen wir nie, was uns erwartet. Jeder Tag sieht anders aus und das mag ich an meinem Job, sagt Richie. Ich bin am liebsten im Laden und schaue mir die Menschen aus der Nähe an. Dann merke ich schon häufig an ihrem Benehmen, ob es eventuell Diebe sind, erklärt Ali. Richie sitzt dann zur gleichen Zeit im Büro und beobachtet auf dem Monitor mithilfe der Überwachungskamera, was im Markt passiert. Entdeckt einer von ihnen eine verdächtige Person, stehen sie untereinander in Funkkontakt und wechseln sich mit der Observation ab, damit es nicht zu auffällig wird. Der Zugriff erfolgt immer erst hinter der Kasse und grundsätzlich zu zweit. Das dient der Eigensicherung, man weiß nie, wie die Leute drauf sind. Manche werden aggressiv, wenn sie merken, dass sie erwischt worden sind, sagt Ali. Die Diebe kommen aus allen Bevölkerungsschichten. Gestohlen werden vor allem Spirituosen und Drogerieartikel. In letzter Zeit aber auch vermehrt Fleischpakete von der Frischetheke. Hin und wieder haben die beiden es sogar mit Bandenkriminalität zu tun. Dann kommen gleich mehrere Diebe in den Laden und packen massenweise Ware in den Einkaufswagen oder in große Taschen und verlassen damit den Markt, ohne zu zahlen, erklärt Richie die besonders dreiste Vorgehensweise der organisierten Verbrecherbanden. Allein im Einzelhandel beläuft sich der Schaden auf mittlerweile rund drei Milliarden Euro, Tendenz zuletzt stark steigend. Die Nordreportage begleitet die beiden Detektive, zeigt wie viel Geduld sie haben müssen, aber auch wie gefährlich es werden kann, wenn sie skrupellose Diebe stellen und fassen. (Text: NDR)

xs

sm

md

lg

xl