Tierhaltung

Agrarrat
Minister beraten erneut über die Märkte
18.09.2023 — Die EU-Landwirtschaftsminister tauschen sich bei ihrem Treffen am Montag in Brüssel erneut über die Lage auf den Agrarmärkten aus. Wurde früher bei den meist monatlich abgehaltenen Treffen in der Regel nur einmal im Quartal darüber beraten, so ist dies seit Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine im Februar 2022 nun fast durchgehend der Fall.
Kultiviertes Fleisch
Erste EU-Zulassung auf den Weg gebracht
15.09.2023 — Als weltweit erstes Unternehmen will "The Cultivated B" (TCB) eine Zulassung für ein Produkt aus kultiviertem Fleisch in der Europäischen Union beantragen. Wie das Heidelberger Unternehmen heute bekanntgab, ist es nun offiziell in das Vorantragsverfahren der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) für ein neuartiges Wurstprodukt eingetreten.
Mischfutterindustrie
Einbruch der Schweinehaltung schlägt durch
13.09.2023 — Der deutliche Rückgang der Schweinehaltung in Deutschland spiegelt sich jetzt auch bei den Zahlen zur Mischfutterherstellung wider. Laut den heute veröffentlichten Angaben des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) wurden von den 276 meldepflichtigen Betrieben im vergangenen Wirtschaftsjahr insgesamt 8,21 Mio t Schweinemischfutter produziert; das waren rund 817 000 t oder 9,1 % weniger als 2021/22. Insgesamt nahm das Mischfutteraufkommen um gut 977 000 t beziehungsweise 4,3 % ab. Die Zahl der meldepflichtigen Betriebe verringerte sich um fünf.
Tierwohl
Aldi Süd stellt Putenfleischsortiment auf Haltungsstufe 3 um
12.09.2023 — Als erster Lebensmitteleinzelhändler wird Aldi Süd ab März 2024 Putenfrischfleisch ausschließlich aus der Haltungsform 3 anbieten. Wie der Discounter heute mitteilte, soll dieses Fleisch ausschließlich aus deutschen Herkünften stammen. Mit der Umstellung auf die höhere Haltungsform werde ein weiterer wichtiger Meilenstein des Tierwohlversprechens von Aldi rund sechs Jahre früher als geplant erreicht, die Vorreiterrolle beim Thema Tierwohl damit untermauert.
Bundeshaushalt
Ampel verteidigt Sparkurs
11.09.2023 — Zu einer grundsätzlichen Auseinandersetzung über die Agrarpolitik haben Redner von Opposition und Koalition die Debatte zum Haushalt des Bundeslandwirtschaftsministeriums gestern im Bundestag genutzt. Der zuständige Berichterstatter der Union im Haushaltsausschuss, Josef Rief, warf der Ampel vor, sie vernachlässige mit ihren Einsparungen den ländlichen Raum und mute den Bauern ein Sonderopfer zu. Einmal mehr mache die Ampel "Politik für die Ballungsräume".
Bundeshaushalt
Ampel verteidigt Sparkurs
08.09.2023 — Zu einer grundsätzlichen Auseinandersetzung über die Agrarpolitik haben Redner von Opposition und Koalition die Debatte zum Haushalt des Bundeslandwirtschaftsministeriums gestern im Bundestag genutzt. Der zuständige Berichterstatter der Union im Haushaltsausschuss, Josef Rief, warf der Ampel vor, sie vernachlässige mit ihren Einsparungen den ländlichen Raum und mute den Bauern ein Sonderopfer zu.
Fleischerzeugung
Den EU-Schlachtunternehmen fehlen Schweine und Rinder
07.09.2023 — Die rückläufigen Viehbestände ließen für 2023 in den Mitgliedstaaten eine sinkende Fleischerzeugung bei Schweinen und Rindern erwarten. Dies wird nun durch aktuelle Daten des Statistischen Amtes der Europäischen Union (Eurostat) bestätigt, die insbesondere für Schweinefleisch einen stärker als vorhergesagten Produktionsrückgang aufzeigen. Demnach kamen von Januar bis Juni in den meldepflichtigen Schlachtereien der EU insgesamt 109,2 Millionen Schweine an die Haken; das waren 10,6 Millionen Stück oder 8,9 % weniger als im ersten Halbjahr 2022.
Wolf
EU-Kommission überprüft den Schutzstatus
05.09.2023 — Der Schutzstatus des Wolfes gemäß der Fauna-Flora-Habitat-(FFH)-Richtlinie der Europäischen Union soll überprüft werden. Wie die Brüsseler Kommission hierzu heute erklärte, wird daher bis zum 22. September eine Faktensammlung zu diesem Thema stattfinden. Der Behörde zufolge sind Kommunen, Wissenschaft und alle am Thema Interessierten aufgefordert, aktuelle Daten über die wachsenden Wolfspopulationen und die Folgen an die nun freigeschaltete E-Mail-Adresse EC-WOLF-DATA-COLLECTION@ec.europa.eu zu melden.
Milchpolitik
Schmal fordert Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit
31.08.2023 — Zurückhaltend zur morgigen Milchkonferenz des Bundeslandwirtschaftsministeriums hat sich der Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Karsten Schmal, geäußert. Es genüge nicht, Konferenzen und Gesprächskreise durchzuführen, in denen Maßnahmen zur Förderung der Tierhaltung besprochen werden. "Allein ein entsprechendes politisches Handeln zählt", erklärte Schmal heute in Berlin.
Wolfspolitik
FDP pocht auf aktives Bestandsmanagement
30.08.2023 — Eine aktive Regulierung von Wolfsbeständen, die über eine Entnahme von Problemtieren hinausgeht, ist mit dem europäischen Recht vereinbar. Zu diesem Schluss kommt ein heute veröffentlichtes Gutachten, dass der Inhaber des Lehrstuhls für Deutsches und Europäisches Verfassungs- und Verwaltungsrecht an der Universität Jena, Prof. Michael Brenner, im Auftrag der FDP-Bundestagsfraktion erstellt hat. Die FDP will das im Koalitionsvertrag fixierte europarechtskonforme und regional differenzierte Bestandsmanagement beim Wolf nun vorantreiben.

xs

sm

md

lg

xl