Management

Genossenschaftliche Beratung für Firmenkunden

Genossenschaftliche Beratung für Firmenkunden

Genossenschaftliche Beratung für Firmenkunden

Erfahren Sie im Video, was die Genossenschaftliche Beratung der Volksbanken und Raiffeisenbanken auszeichnet, wie sie funktioniert und wie Sie und Ihr Unternehmen davon profitieren können. Detaillierte Informationen rund um die Genossenschaftliche Beratung erhalten Sie bei einem persönlichen Gespräch in einer Filiale einer Volksbank Raiffeisenbank in Ihrer Nähe.

Ein Angebot der Volksbanken und Raiffeisenbanken

Diese Förderprogramme kommen für Sie infrage
Der FördermittelFinder bietet einen Überblick zu Förderprogrammen, die Sie bei der Umsetzung Ihres geplanten Vorhabens voraussichtlich unterstützen können. Mit nur wenigen Klicks erhalten Sie ein Ergebnis möglicher Fördermittel.
Agrarrat
Minister beraten erneut über die Märkte
18.09.2023 — Die EU-Landwirtschaftsminister tauschen sich bei ihrem Treffen am Montag in Brüssel erneut über die Lage auf den Agrarmärkten aus. Wurde früher bei den meist monatlich abgehaltenen Treffen in der Regel nur einmal im Quartal darüber beraten, so ist dies seit Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine im Februar 2022 nun fast durchgehend der Fall.
Änderung der GAP-Direktzahlung
Mehr Geld für verschiedene Öko-Regelungen
14.09.2023 — Die von Bund und Ländern im Sommer vereinbarten Anpassungen bei den Öko-Regelungen finden sich in der vom Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) vorgelegten Dritten Verordnung zur Änderung der GAP-Direktzahlungen-Verordnung, die heute vom Bundeskabinett beschlossen wurde. Danach soll die Förderung bei den Öko-Regelungen 1b und 1c zu Blühflächen von 150 Euro/ha in diesem auf 200 Euro/ha in den Antragsjahren 2024 bis 2026 angehoben werden.
Bundeshaushalt
Ampel verteidigt Sparkurs
11.09.2023 — Zu einer grundsätzlichen Auseinandersetzung über die Agrarpolitik haben Redner von Opposition und Koalition die Debatte zum Haushalt des Bundeslandwirtschaftsministeriums gestern im Bundestag genutzt. Der zuständige Berichterstatter der Union im Haushaltsausschuss, Josef Rief, warf der Ampel vor, sie vernachlässige mit ihren Einsparungen den ländlichen Raum und mute den Bauern ein Sonderopfer zu. Einmal mehr mache die Ampel "Politik für die Ballungsräume".
Weizenqualitäten
VGMS: Eiweißgehalt bleibt vorerst das entscheidende Qualitätsmerkmal
16.08.2023 — Für die Getreidewertschöpfungskette ist der Proteingehalt einer Partie nach wie vor ein wichtiges Qualitätsmerkmal. Für eine schnelle Bemusterung in der Ernte oder für die qualitätsbezogene Bezahlung gebe es immer noch keine Alternative, stellte eine Sprecherin des Verbandes der Getreide-, Mühlen- und Stärkewirtschaft (VGMS) gegenüber AGRA-EUROPE klar. Hinsichtlich der diesjährigen Ernte kann der VGMS noch keinen vollständigen Überblick über die Qualitäten geben.
Bundesregierung
Kein Geld für Beteiligung an Mehrgefahrenversicherungen
14.08.2023 — Angesichts leerer Kassen wird es trotz wachsender Witterungsrisiken in absehbarer Zeit keine Zuschüsse des Bundes für landwirtschaftliche Mehrgefahrenversicherungen geben. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der AfD-Bundestagsfraktion hervor. Darin heißt es konkret, dass vor dem Hintergrund der Haushaltsentwicklung im Bund sowie der aktuellen Kürzungen der Mittel der Gemeinschaftsaufgabe zur "Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes" (GAK) in den nächsten Jahren keine Möglichkeit einer finanziellen Beteiligung des Bundes an einer dauerhaft angelegten Mehrgefahrenversicherung innerhalb der GAK sowie darüber hinaus gesehen werde.

xs

sm

md

lg

xl