Landleben

Zukunft Ländliche Entwicklung
Özdemir: Menschen auf dem Lande müssen von Energiewende profitieren
26.01.2023 — Die Beteiligung der Menschen auf dem Lande an der Energiewende fordert Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir. "Die Menschen in ländlichen Regionen sind nicht nur Macher, sie müssen auch Gewinner der Energiewende sein", sagte der Minister bei der Eröffnung des 16.Zukunftsforums Ländliche Entwicklung, das unter dem Motto "Land.Kann.Klima - Klimaschutz und Klimaanpassung in ländlichen Regionen" heute und morgen in Berlin stattfindet.
Kinder
Tiere auf dem Bauernhof: das Schwein
12.09.2018 — Das Schwein stammt vom Wildschwein ab. Schon vor 9000 Jahren züchteten die Menschen verschiedene Schweinearten.
Kinder
Tiere auf dem Bauernhof: das Pferd
12.09.2018 — Das Pferd stammt vom Urpferd ab, es heißt Eohippus und lebte vor rund 60 Millionen Jahren. Eohippus hatte noch nicht viel mit unseren heutigen Pferden zutun. Er war etwa so groß wie ein Fuchs, lebte im Wald und ernährte sich von Blättern. Im Laufe der Jahre entwickelte sich das Tier weiter und passte sich immer wieder an die neuen Lebensbedingungen an.
Kinder
Tiere auf dem Bauernhof: das Schaf
12.09.2018 — Schafe werden vor allem für drei Nutzen gehalten: Wolle, Milch und Fleisch. Für die verschiedenen Nutzungen wurden verschiedene Schafsrassen gezüchtet.
Kinder
Was wächst da auf dem Acker?
12.09.2018 — Beim Getreide unterscheidet man zunächst zwischen Sommer- und Wintergetreide. Wintergetreide wird, wie der Name schon sagt, vor dem Winter ausgesät. Die ersten Pflanzensprösslinge zeigen sich schon kurz danach, mitten im Winter! Ab dem Frühjahr wächst das Getreide dann richtig schnell und im Sommer kannst du ihn in Form von langen Ähren erkennen.
Die Kuh
Tiere auf dem Bauernhof: die Kuh
12.09.2018 — Eigentlich müsste dieser Beitrag den Titel „Hausrind“ tragen, aber „Kuh“ wird wesentlich häufiger verwendet. Den genauen Unterschied erfahrt ihr weiter unten.

xs

sm

md

lg

xl