Landleben

Agrarstruktur
Betriebe werden zu mittelständischen Unternehmen
07.08.2023 — Keine Illusionen macht sich der orsitzende der Nachwuchsorganisation der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG), Junge DLG, Felix Hollmann, über die Zukunft der Branche. "Ich sehe, dass die Landwirtschaft vor einem ziemlich starken Strukturwandel steht", sagt Hollmann im Interview mit AGRA-EUROPE. Dieser Wandel sei nicht nur ökonomisch getrieben, "sondern auch durch eine bürokratische Überforderung der Betriebe".
Garten
Auf den letzten Drücker: Gemüse im Juli und August Gemüse säen
26.07.2023 — Auch im Herbst und Winter liefert der eigene Garten frisches Gemüse. Die Aussaat dafür erfolgt in den späten Sommermonaten.
Bienenschutz
Ein Rückzugsort für Bienen
09.08.2022 — Eine grüne Rasenflächen und Vorgärten mit Ziersteinen sind pflegeleicht und daher allgemein beliebt. Bienen fühlen sich in einem solchen Garten aber gar nicht wohl. Mit wenig Aufwand lässt sich jeder Außenbereich bienenfreundlicher gestalten.
Brot
Saftiges Möhren-Dinkelbrot
07.08.2022 — Nicht nur lecker sondern auch äußerst gesund. Die Möhren machen das Dinkelbrot sehr saftig.
Gartenprojekt
DIY-Mini Gartenteich
01.08.2022 — In kleinen Gärten oder auf der Terrasse fehlt oft der Platz für einen kleinen Teich oder andere Wasseranlagen. Mithilfe einer alten Zinkwanne lässt sich ein eigener Mini-Teich schnell und einfach realisieren. Dafür braucht es nur wenige Materialien, die sich oftmals noch im alten Gartenschuppen oder der Scheune finden.
Süß und knusprig
Schoko-Cookies
01.08.2019 — Wenn sich nachmittags spontan Kaffee-Besuch ankündigt, muss ein schnelles Rezept her: Die Zutaten für unsere Schoko-Cookies finden sich in jedem Haushalt und auch die Zubereitung dauert nicht lange.
Kinder
Tiere auf dem Bauernhof: das Schwein
12.09.2018 — Das Schwein stammt vom Wildschwein ab. Schon vor 9000 Jahren züchteten die Menschen verschiedene Schweinearten.
Kinder
Tiere auf dem Bauernhof: das Pferd
12.09.2018 — Das Pferd stammt vom Urpferd ab, es heißt Eohippus und lebte vor rund 60 Millionen Jahren. Eohippus hatte noch nicht viel mit unseren heutigen Pferden zutun. Er war etwa so groß wie ein Fuchs, lebte im Wald und ernährte sich von Blättern. Im Laufe der Jahre entwickelte sich das Tier weiter und passte sich immer wieder an die neuen Lebensbedingungen an.
Kinder
Tiere auf dem Bauernhof: das Schaf
12.09.2018 — Schafe werden vor allem für drei Nutzen gehalten: Wolle, Milch und Fleisch. Für die verschiedenen Nutzungen wurden verschiedene Schafsrassen gezüchtet.
Kinder
Was wächst da auf dem Acker?
12.09.2018 — Beim Getreide unterscheidet man zunächst zwischen Sommer- und Wintergetreide. Wintergetreide wird, wie der Name schon sagt, vor dem Winter ausgesät. Die ersten Pflanzensprösslinge zeigen sich schon kurz danach, mitten im Winter! Ab dem Frühjahr wächst das Getreide dann richtig schnell und im Sommer kannst du ihn in Form von langen Ähren erkennen.

xs

sm

md

lg

xl