Landleben

Umsatzsteuerpauschalierung
Durchschnittssatz sinkt erneut
20.12.2024 — Der Durchschnittssatz für pauschalierende Landwirte sinkt auf 7,8%. Pachtverträge können per E-Mail oder WhatsApp geschlossen werden. Die Sozialbeiträge steigen. Bei der Konditionalität treten Vereinfachungen in Kraft.
Vogelfütterung
Heimische Vögel richtig füttern
02.01.2024 — Frost und Schnee im Winter erschweren heimischen Vögeln die Futtersuche. Mit der richtigen Futtermischung helfen Gartenfreunde Amsel, Meise und Co. durch die kalte Jahreszeit.
Erkältung lindern
Mit Hausmitteln Erkältungssymptome lindern
01.01.2024 — Husten, Schnupfen und Halsschmerz sind lästig - in kalten Monaten aber keine Seltenheit. Altbewährte Hausmittel beheben zwar nicht die Ursache einer Erkältung, aber sie können Symptome lindern.
Zimmerpflanzen
Zimmerpflanzen: Schön und nützlich
06.12.2023 — Ob im Büro, Wohn- oder Schlafzimmer - Einen Großteil des Tages verbringen wir im Haus. An kalten Tagen bleiben die Fenster geschlossen, die Luftqualität verschlechtert sich. Zimmerpflanzen können Luft und Raumklima verbessern.
Ofengemüse
Frisch und lecker: Gemüse schonend Garen
04.12.2023 — Erbsen, Möhren und anderes Gemüse sind schmackhafte und gesunde Beilagen zu vielen Gerichten. Bei der Zubereitung gehen wertvolle Vitamine und Mineralstoffe allerdings schnell verloren.
Gärtnern
Mistbeet: Das Frühbeet mit Fußbodenheizung
14.10.2023 — Sehnsüchtig erwarten Gartenfreunde die erste Aussaat nach den Wintermonaten. Eine gute Alternative zum Gewächshaus bieten Mistbeete. Hier lassen sich Gemüse-Pflänzchen und Blumen schon im Februar oder März direkt aussäen.
Müsli
Bananen-Knuspermüsli mit Zimt
05.04.2023 — Lecker und gesund! Für alle für denen normales Müsli zu langweilig ist: Einfach selbst leckeres Müsli Zuhause zubereiten.
Kinder
Tiere auf dem Bauernhof: das Schwein
12.09.2018 — Das Schwein stammt vom Wildschwein ab. Schon vor 9000 Jahren züchteten die Menschen verschiedene Schweinearten.
Kinder
Tiere auf dem Bauernhof: das Pferd
12.09.2018 — Das Pferd stammt vom Urpferd ab, es heißt Eohippus und lebte vor rund 60 Millionen Jahren. Eohippus hatte noch nicht viel mit unseren heutigen Pferden zutun. Er war etwa so groß wie ein Fuchs, lebte im Wald und ernährte sich von Blättern. Im Laufe der Jahre entwickelte sich das Tier weiter und passte sich immer wieder an die neuen Lebensbedingungen an.
Kinder
Tiere auf dem Bauernhof: das Schaf
12.09.2018 — Schafe werden vor allem für drei Nutzen gehalten: Wolle, Milch und Fleisch. Für die verschiedenen Nutzungen wurden verschiedene Schafsrassen gezüchtet.

xs

sm

md

lg

xl