Seminar / Fortbildung

Alternative Standbeine in der Landwirtschaft - Wie kann ich meinen Betrieb zukunftsfähig machen?

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Copyright: WLV
Ort:
Onlineseminar
Datum:
05.12.2023 - 19:30 Uhr
Wir laden zu unserer nächsten Folge unserer Online-Seminar-Reihe ein:

Alternative Standbeine in der Landwirtschaft
-Wie kann ich meinen Betrieb zukunftsfähig machen?

Dienstag 5.12.2023, 19:30, Microsoft Teams

Junge Landwirt/innen berichten von ihrem Weg in die Landwirtschaft
mit allen Hürden, Herausforderungen und Chancen!

Wir zeigen an 3 praktischen Beispielen wie aus einem 1. Schritt Neues entstehen kann!


- Herstellung und Vermarktung von Haferprodukten
Victoria Görlich, Bünde
Nebenerwerb mit Ackerbau (u.a. Hafer)
- Wie baue ich mein eigenes Start Up auf?

- Haltung von Bio-Milchziegen Lorenz Sökefeld, Borgentreich
Landwirt ohne elterlichen Hof
- Wie gründe ich meinen eigenen Betrieb?

- Alpakas - Wanderungen, Coachings und Hofladen
Eva Meintrup, Rheda-Wiedenbrück
Zurück zum elterlichen Betrieb
- Wie finde ich meinen eigenen Weg?

Interessiert? Anmeldung unter
Rita.Rehring@wlv.de oder
WhatsApp an: 0170-7618381
Veranstalter / Ansprechpartner:
Rita Rehring, Westfälisch-Lippischer Landwirtschaftsverband
Telefon:

Das könnte Sie auch interessieren

Geflügelpest
Seuchenzug nimmt Fahrt auf
30.11.2023 — In Deutschland und auch international mehren sich die Fälle der hochpathogenen Aviären Influenza (HPAI) in Geflügelbeständen. Gestern meldete der Landkreis Cloppenburg einen bestätigten Ausbruch mit dem Erreger H5N1 in einem Putenbetrieb in der Gemeinde Barßel. Der Bestand von 23.600 Puten wurde umgehend getötet. Zudem wurden die obligatorischen Sperrzonen mit Aufstallgebot und Transporteinschränkungen eingerichtet.
Ackerschlagkartei Ackerprofi
Digitales Tool hilft Betrieben bei Düngeverordnung
29.11.2023 — Die Anforderungen der Düngeverordnung verlangen Betrieben im Alltag einiges ab. Für die genaue Abbildung betrieblicher Nährstoffe setzen Landwirt:innen zur Entlastung vermehrt auf digitale Ackerschlagkarteien. Wichtig: Die digitalen Tools müssen einfach und sicher zu bedienen sein und Komfort z.B. bei Schlagimport, Düngebedarfsermittlung und Stoffstrombilanz bieten. Bereits 15.000 Betriebe nutzen hierfür Ackerprofi zur rechtssicheren und einfachen Dokumentation.
Warenverkehr
EU und Ukraine einigen sich auf neue Regeln
29.11.2023 — Die Europäische Union und die Ukraine werden ab dem 1. Dezember 2023 alternative Ursprungsregeln für den grenzüberschreitenden Warenverkehr anwenden. Darunter fallen auch landwirtschaftliche Erzeugnisse. Das berichten ukrainische Medien unter Berufung auf den Staatlichen Zolldienst. Mit den neuen Vorschriften soll das Verfahren zur Bestätigung des Warenursprungs vereinfacht werden. Die Zahl der Dokumente, die für Ausfuhr ukrainischer Produkte in die EU vorgelegt werden müssen, wurde von vier auf zwei reduziert, nämlich die EUR.1-Bescheinigung und der Ursprungsnachweis.

xs

sm

md

lg

xl