Börse unterstützt von:

Wetterprognose

6 Uhr
12°
12 Uhr
16°
18 Uhr
16°
0 Uhr
13°

Ackerbarometer

Frage der Woche
0/0

Mulchen Sie Ihre Maisstoppeln zur Bekämpfung des Maiszünslers?

0
34
Antworten

Firmen-News

SKW Piesteritz
Ackerhygiene - das Händewaschen des Pflanzenbaus
04.10.2023 — Unter dem Begriff Ackerhygiene lassen sich alle Maßnahmen zusammenfassen, die auf ein möglichst ganzheitliches Management von Krankheiten, Schädlingen, Ungräsern und Unkräutern in Ackerbausystemen abzielen. Es handelt sich meist um einfache und kostengünstige Maßnahmen, welche richtig kombiniert zu spürbarem Bekämpfungserfolgen führen können. Im Zuge des Rückgangs der Möglichkeiten des klassischen chemischen Pflanzenschutzes erlangen sie immer größere Bedeutung für hohe Bekämpfungserfolge.
proteinmarkt.de
Digitale Webinare mit Top-Themen für die Geflügel-, Schweine- und Rinderfütterung
04.10.2023 — Wir möchten Sie recht herzlich zur Teilnahme an den diesjährigen Fütterungs-Webinaren im Rahmen der Oil & Feed Millers Best Week 2023 einladen. Bei den Webinaren stehen wieder aktuelle Fakten, neue Erkenntnisse und Praxisempfehlungen für die Nutztierfütterung im Mittelpunkt. Dabei wird jeden Tag eine andere Nutztierart in den Fokus gerückt. Abgerundet werden die Webinare mit kompakten Updates von den Futtermittelmärkten und Übersichten zu neuen Rahmenbedingungen für den Einsatz.
DSV
Jetzt anmelden: DSV Bodenrundreise 2023
04.10.2023 — Die Deutsche Saatveredelung AG (DSV) entwickelt seit 100 Jahren gesunde, nährstoffeffiziente Sorten und ist Experte in nachhaltigen Fruchtfolgesystemen. Wie intelligente Pflanzenbausysteme das Mikrobiom im Boden positiv beeinflussen und damit die Erträge nachhaltig stabilisieren, erfahren Sie bei der Bodenrundreise 2023. An zahlreichen Standorten in Deutschland können Sie ab Oktober an der Bodenrundreise in Ihrer Nähe teilnehmen.
proteinmarkt.de
Einsatz verschiedener Erbsenprodukte in der Ferkelfütterung
27.09.2023 — Die Futtererbse gewinnt nicht nur in der menschlichen Ernährung zunehmend an Bedeutung, sondern erweist sich auch als eine ausgezeichnete Option in der Schweinefütterung. Der neue Proteinmarkt Fachbeitrag von Dr. Manfred Weber analysiert den Einsatz verschiedener Teile der Erbse in der Ferkelfütterung. Untersucht werden verschiedene Aspekte, darunter die Futtermittelzusammensetzung, die biologische Leistung sowie die Gesundheit und die Zusammensetzung der Darmflora.

Raiffeisen-Newsletter

  • jeden Mittwoch
  • wichtige Agrarnews kostenlos
  • Marktentwicklung an allen Börsen
  • über 70.000 Abonnenten

Marktplatz

tec24.de Landflirt.de www.acker24.de futter24.com

xs

sm

md

lg

xl