Börse unterstützt von:

Wetterprognose

6 Uhr
16°
12 Uhr
22°
18 Uhr
20°
0 Uhr
14°

Ackerbarometer

Frage der Woche
0/0

Setzten Sie beim Rapsanbau auf kohlhernieresistente Rapssorten?

0
388
Antworten

Firmen-News

proteinmarkt.de
Einsatz verschiedener Erbsenprodukte in der Ferkelfütterung
27.09.2023 — Die Futtererbse gewinnt nicht nur in der menschlichen Ernährung zunehmend an Bedeutung, sondern erweist sich auch als eine ausgezeichnete Option in der Schweinefütterung. Der neue Proteinmarkt Fachbeitrag von Dr. Manfred Weber analysiert den Einsatz verschiedener Teile der Erbse in der Ferkelfütterung. Untersucht werden verschiedene Aspekte, darunter die Futtermittelzusammensetzung, die biologische Leistung sowie die Gesundheit und die Zusammensetzung der Darmflora.
SKW Piesteritz
Blick nach Cunnersdorf - Versuchsstation und Landwirtschaftsbetrieb
27.09.2023 — Getreu dem Motto "Nach der Ernte ist vor der Ernte" ist das Team der Versuchsstation und des Landwirtschaftsbetriebes Cunnersdorf in diesen Wochen emsig damit beschäftigt, den Grundstein für die Feldversuche und die Ernte der nächsten Saison zu legen. Auf unserer Praxisfläche wird der Mais in den kommenden Wochen mit einem Häcksler mit Maispflückvorsatz geerntet. Die Kolben werden dabei zu Lieschkolbensilage (LKS) gehäckselt, die in der Biogasanlage oder in der Schweinefütterung zum Einsatz kommt.
proteinmarkt.de
Einfluss der Silierdauer auf die Pansenabbaubarkeit von Maissilagestärke
20.09.2023 — Maissilage ist aus der Rinderfütterung, ob in der Milchkuhhaltung oder der Bullenmast, nicht wegzudenken. Einen großen Anteil des Energiegehaltes besitzen zum einen die Gerüstkohlenhydrate und zum andere das Speicherkohlenhydrat Stärke. Der neue Proteinmarkt Fachbeitrag von Prof. Dr. Katrin Mahlkow-Nerge untersucht den Einfluss der Silierdauer auf den Stärkeabbau in Maissilagen im Pansen sowie die verschiedenen Methoden zur Messung des Stärkeabbaus.
DSV
Teilnehmen und gewinnen: Erntemonitoring Weiße Lupine
20.09.2023 — Das vierte Praxisjahr der Weißen Lupine neigt sich dem Ende zu. Auch in diesem Jahr bittet das Team der Deutschen Saatveredelung AG (DSV) um Ihre Mithilfe: Wie viel hat die Weiße Lupine bei Ihnen in der Region gedroschen? Tragen auch Sie Ihre Ergebnisse in das Erntebarometer zur Lupinenernte ein und helfen dabei, einen bundesweiten Überblick zu erhalten. Sie können auch etwas gewinnen!

Raiffeisen-Newsletter

  • jeden Mittwoch
  • wichtige Agrarnews kostenlos
  • Marktentwicklung an allen Börsen
  • über 70.000 Abonnenten

Marktplatz

tec24.de Landflirt.de www.acker24.de futter24.com

xs

sm

md

lg

xl