Afrikanischer Landwirt kritisiert GVO-Ablehnung der EU

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Die restriktive Politik der Europäischen Union in Bezug auf gentechnisch veränderte Organismen (GVO) stößt bei afrikanischen Bauern zunehmend auf Unverständnis. In einem kürzlich im Internet auf „Global Farmer Network“ veröffentlichten Brief wirft der kenianische Landwirt und Akademiker Gilbert Arap Bor der EU die „erneute Unterjochung“ Afrikas vor.
Anlass dafür ist eine vom Europaparlament am 7. Juni angenommene Entschließung, in der die G8-Staaten aufgefordert werden, keine GVO-Kulturen in Afrika zu unterstützen. Bor, der auch an der Katholischen Universität von Ostafrika lehrt, sieht darin den Versuch, den afrikanischen Bauern wissenschaftliche Innovationen vorzuenthalten, die weltweit zu einer Revolution in der Agrarwirtschaft geführt hätten. Er weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass viele Menschen in Kenia nicht wüssten, wie sie ihre nächste Mahlzeit erwerben könnten, während landwirtschaftliche Nutzflächen auch dort der Urbanisierung zum Opfer fielen.
Gentechnisch optimierte Kulturen könnten hingegen nach Bors Überzeugung nicht nur in seinem Land dabei helfen, mehr Nahrungsmittel auf weniger Agrarfläche zu erzeugen und die Produktion ökonomischer und ökologischer zu gestalten. Was die dortigen Bauern nicht brauchen, sind nach seinen Worten „die Lektionen wohlgenährter Politiker, deren Lebensstil für gewöhnliche Afrikaner luxuriös wirkt“. Bor warnt die EU davor, mit ihrer „Feindschaft gegenüber GVO“ eine ganze Generation von Farmern auszubremsen, deren Arbeit für die Versorgung des Kontinents unerlässlich sei.
Sollte es nicht gelingen, moderne Anbaumethoden wie GVO im Ackerbau einzusetzen, droht Afrika nach Bors Einschätzung eine Katastrophe. Er geht davon aus, dass die dortigen Landwirte in einem solchen Fall zu einem immer stärkeren Einsatz konventioneller Produktionsmittel wie Pflanzenschutzmitteln gezwungen sind, mit entsprechenden Folgen für die Umwelt, aber auch für die Einnahmen der Bauern. In letzter Konsequenz würden die Lebensmittelpreise steigen und mehr Menschen hungern als nötig, so der Landwirt. Er ruft die EU deshalb auf, von weiteren Schritten zur weltweiten Eindämmung des GVO-Anbaus abzusehen und besser an der Verbreitung wissenschaftlicher Kenntnisse in den Entwicklungsländern mitzuarbeiten. AgE (21.06.2016)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

Landwirtschaft
Immer weniger Arbeitskräfte
06.05.2024 — Die Landwirtschaft in Deutschland zählt immer weniger Beschäftigte. Laut der jüngsten Agrarstrukturerhebung waren es im Zeitraum von März 2022 bis Februar 2023 insgesamt rund 876.000 Arbeitskräfte und damit 7% weniger als bei der Zählung 2020. Maßgeblich war der starke Rückgang der Zahl der Saisonarbeitskräfte um 12% sowie der Familienarbeitskräfte um 8%. Hingegen nahm die Zahl der ständigen Arbeitskräfte um 3% zu.
EU/Neuseeland
Freihandelsabkommen jetzt in Kraft
03.05.2024 — Nach zuvor 15 Jahren Verhandlungszeit ist am 1. Mai das Freihandelsabkommen zwischen der EU und Neuseeland in Kraft getreten. Es sieht höhere Quoten für die zollvergünstigte Einfuhr von neuseeländischem Fleisch und Milchprodukten vor. Die Importzölle für Gartenbauprodukte wie Kiwis und Äpfel sowie für Wein fallen sofort weg.
NABU-Umfrage zum Wolf
Hohe Akzeptanz in der Bevölkerung
02.05.2024 — Laut einer forsa-Umfrage freuen sich drei Viertel der Menschen hierzulande über die Rückkehr des Wolfes. Außerdem sieht die Mehrheit in dem Tier keine Bedrohung für den Menschen. Etwa 62% gehen davon aus, dass die von Wölfen ausgehenden Risiken in den Medien übertrieben dargestellt werden. Der Naturschutzbund Deutschland setzt auf Herdenschutz und fordert eine sachlichere Diskussion zum Wolf.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Bürokratieabbau
Mehr im Büro als auf dem Schlepper
01.05.2024 — Eine Liste mit 33 Forderungen zum Bürokratieabbau hat der Landesbauernverband dem schleswig-holsteinischen Landwirtschaftsminister Schwarz übergeben. Ein Gremium auf Staatssekretärsebene soll mögliche Fortschritte prüfen und in Gesetzesvorschläge umsetzen.

xs

sm

md

lg

xl