Bauernverband sieht Trendumkehr bei der Nitratbelastung

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Copyright:
Copyright:
Der Deutsche Bauernverband (DBV) hat den von der Bundesregierung vorgelegten Nitratbericht 2016 begrüßt. Der Bericht zeige, dass es in Deutschland keinen generellen Trend einer Verschlechterung der Gewässerqualität gebe, erklärte der DBV heute in Berlin. Seinen Angaben zufolge halten danach 82 % der bundesweiten Grundwassermessstellen im neuen Messnetz der Europäischen Umweltagentur (EUA) den Nitrat-Schwellenwert von 50 mg/l ein. Gleichzeitig nehme an einem Drittel der Messstellen die Nitratkonzentration im Grundwasser ab, während die Anzahl an Messstellen mit zunehmenden Trends deutlich geringer ausfalle.
Erstmals enthalte der vorgelegte Nitratbericht Daten aus dem neu aufgestellten repräsentativen Messnetz, erläuterte der Bauernverband. Nunmehr werde nur noch an rund einem Viertel der Messstellen der Schwellenwert überschritten. Im alten Belastungsmessnetz sei es hingegen noch bei rund 50 % gewesen. Auch die Qualität der Oberflächengewässer habe sich laut Nitratbericht verbessert.
Der DBV wertet die Ergebnisse als Beleg für die Anstrengungen der Landwirte, sparsam und effizient mit den eingesetzten Düngemitteln umzugehen. In Regionen mit nach wie vor hoher Nitratkonzentration setze sich die Landwirtschaft dafür ein, gemeinsam mit der Wasserwirtschaft an Lösungen und Verbesserungen zu arbeiten.
Demgegenüber warnte Grünen-Agrarsprecher Friedrich Ostendorff vor übereilten Schlüssen. Zwar führe die größere Anzahl der Messstationen statistisch dazu, dass der Anteil der Brunnen mit Überschreitung des Schwellenwerts sinke. Gleichzeitig stelle der Bericht jedoch fest, dass im neuen Messnetz „bundesweit keine Verminderung der Nitratbelastung des Grundwassers im Vergleich der beiden letzten Berichtszeiträume zu erkennen ist“. AgE (26.12.2016)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

EU/Neuseeland
Freihandelsabkommen jetzt in Kraft
03.05.2024 — Nach zuvor 15 Jahren Verhandlungszeit ist am 1. Mai das Freihandelsabkommen zwischen der EU und Neuseeland in Kraft getreten. Es sieht höhere Quoten für die zollvergünstigte Einfuhr von neuseeländischem Fleisch und Milchprodukten vor. Die Importzölle für Gartenbauprodukte wie Kiwis und Äpfel sowie für Wein fallen sofort weg.
NABU-Umfrage zum Wolf
Hohe Akzeptanz in der Bevölkerung
02.05.2024 — Laut einer forsa-Umfrage freuen sich drei Viertel der Menschen hierzulande über die Rückkehr des Wolfes. Außerdem sieht die Mehrheit in dem Tier keine Bedrohung für den Menschen. Etwa 62% gehen davon aus, dass die von Wölfen ausgehenden Risiken in den Medien übertrieben dargestellt werden. Der Naturschutzbund Deutschland setzt auf Herdenschutz und fordert eine sachlichere Diskussion zum Wolf.
Bürokratieabbau
Mehr im Büro als auf dem Schlepper
01.05.2024 — Eine Liste mit 33 Forderungen zum Bürokratieabbau hat der Landesbauernverband dem schleswig-holsteinischen Landwirtschaftsminister Schwarz übergeben. Ein Gremium auf Staatssekretärsebene soll mögliche Fortschritte prüfen und in Gesetzesvorschläge umsetzen.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Neue Gentechnik
Forschung für mehr Transparenz
30.04.2024 — Eine Arbeitsgruppe der Universität Gießen will herausfinden, inwieweit die Verbraucher die Neuen genomischen Techniken (NGT) in der Lebensmittelherstellung akzeptieren. Letztlich soll mit dem Forschungsprojekt die Transparenz gestärkt werden, um informierte Entscheidungen am Einkaufsregal zu ermöglichen.

xs

sm

md

lg

xl