Bei Fonterra sinken das Milchgeld und der Gewinn

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Der neuseeländische Molkereikonzern Fonterra hat seine Milchpreisprognose für das Wirtschaftsjahr 2014/15 erneut gesenkt. Nachdem den Erzeugern Ende Juli für die laufende Saison noch eine Grundvergütung je Kilogramm Milchfeststoffeinheit von 6,00 NZ$ (3,79 Euro) angekündigt wurde, sollen es nach neuesten Schätzungen nur noch 5,30 NZ$ (3,35 Euro) sein. Das wäre ein Abschlag von 37 % im Vergleich zur Saison 2013/14, als der genossenschaftliche Milchverarbeiter noch einen Rekordbasispreis von 8,40 NZ$/kg (5,33 Euro) an seine Lieferanten gezahlt hatte.
Der Fonterra-Vorsitzende John Wilson begründete die Kürzung des Milchgeldes heute mit dem anhaltendem Preisdruck am globalen Milchmarkt, wo die Notierungen für Standardmilcherzeugnisse bei den letzten beiden Auktionen an der Global Dairy Trade (GDT) um weitere 6 % nachgegeben hätten. Der Markt werde gegenwärtig von weltweit hohen Milchanlieferungen, den Auswirkungen des russischen Einfuhrembargos und hohen Lagerbeständen in China beeinflusst. „In der augenblicklichen Marktsituation besteht das Risiko für weitere Preisabschläge“, erklärte Wilson. Er wies aber auch darauf hin, dass er mittelfristig wieder mit festeren Tendenzen rechne.
Die Geschäftszahlen für das Ende Juli 2014 abgelaufenen Geschäftsjahr 2013/14 fielen bei Fonterra sehr gemischt aus. Der Umsatz konnte gegenüber dem Vorjahr um 3,6 Mrd NZ$ (2,3 Mrd Euro) oder rund ein Fünftel auf die neue Rekordmarke von 22,3 Mrd NZ $ (14,1 Mrd Euro) gesteigert werden. Das operative Ergebnis (EBIT) brach dagegen um die Hälfte auf 503 Mio NZ$ (318 Mio Euro) ein; der Gewinn nach Steuern schrumpfte gar um 76 % auf nur noch 179 Mio NZ$ (113 Mio Euro). Der Grund für die geringeren Gewinnmargen des neuseeländischen Molkereikonzerns lag in den stark gestiegenen Beschaffungskosten für den Rohstoff Milch. AgE (26.09.2014)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

EU/Neuseeland
Freihandelsabkommen jetzt in Kraft
03.05.2024 — Nach zuvor 15 Jahren Verhandlungszeit ist am 1. Mai das Freihandelsabkommen zwischen der EU und Neuseeland in Kraft getreten. Es sieht höhere Quoten für die zollvergünstigte Einfuhr von neuseeländischem Fleisch und Milchprodukten vor. Die Importzölle für Gartenbauprodukte wie Kiwis und Äpfel sowie für Wein fallen sofort weg.
NABU-Umfrage zum Wolf
Hohe Akzeptanz in der Bevölkerung
02.05.2024 — Laut einer forsa-Umfrage freuen sich drei Viertel der Menschen hierzulande über die Rückkehr des Wolfes. Außerdem sieht die Mehrheit in dem Tier keine Bedrohung für den Menschen. Etwa 62% gehen davon aus, dass die von Wölfen ausgehenden Risiken in den Medien übertrieben dargestellt werden. Der Naturschutzbund Deutschland setzt auf Herdenschutz und fordert eine sachlichere Diskussion zum Wolf.
Bürokratieabbau
Mehr im Büro als auf dem Schlepper
01.05.2024 — Eine Liste mit 33 Forderungen zum Bürokratieabbau hat der Landesbauernverband dem schleswig-holsteinischen Landwirtschaftsminister Schwarz übergeben. Ein Gremium auf Staatssekretärsebene soll mögliche Fortschritte prüfen und in Gesetzesvorschläge umsetzen.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Neue Gentechnik
Forschung für mehr Transparenz
30.04.2024 — Eine Arbeitsgruppe der Universität Gießen will herausfinden, inwieweit die Verbraucher die Neuen genomischen Techniken (NGT) in der Lebensmittelherstellung akzeptieren. Letztlich soll mit dem Forschungsprojekt die Transparenz gestärkt werden, um informierte Entscheidungen am Einkaufsregal zu ermöglichen.

xs

sm

md

lg

xl