Überdurchschnittlich viele Umstellungen auf Öko in Bayern

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Der Ökolandbau in Bayern ist im vergangenen Jahr dem bundesweiten Trend folgend stark gewachsen, und zwar insbesondere in der Milcherzeugung und im Ackerbau. Wie das Münchener Agrarressort im Vorfeld der Biofach heute berichtete, stellten im Freistaat 2016 rund 1 000 Betriebe mit zusammen 35 000 ha Fläche vom konventionellen auf den ökologischen Landbau um. Die Zahl der Biohöfe erhöhte sich demnach dort um 14 % auf 8 400, womit der bundesdurchschnittliche Zuwachs deutlich übertroffen wurde. Landesweit umfasst die ökologisch bewirtschaftete Fläche jetzt 270 000 ha. Die Zahl der in Bayern ansässigen Verarbeitungsbetriebe von Ökolebensmitteln nahm auf 3 150 zu.
Dass Ende vergangenen Jahres auch mehr Ackerbaubetriebe gezählt wurden als noch 2015 hat laut Bayerns Landwirtschaftsminister Helmut Brunner seine Ursache im Ökomilchsektor, der mit seinem Wachstum „eine steigende Nachfrage nach Ökofutter wie etwa Getreide“ ausgelöst habe. Davon profitierten jetzt auch zunehmend die Ackerbauern.
Insgesamt werden in Bayern nach Angaben des Ministeriums im Ökosektor jetzt mehr als 100 000 Milchkühe gehalten; das sind 17 % mehr als im Vorjahr. Die Zahl der Legehennen sei unterdessen um 14 % auf 411 000 Stück gestiegen und die Zahl der Ökomasthähnchen um ein Drittel auf 200 000 Tiere.
Brunner interpretierte die Entwicklung auch als einen Beleg dafür, dass mit dem 2012 initiierten Landesprogramm „BioRegio Bayern 2020“ die richtigen Impulse für den Ökolandbau gesetzt werden. Das Programm verfolge den Zweck, die Ökoproduktion im Freistaat voranzubringen, um die Abhängigkeit von Importen zu verringern, die Absatzchancen für die hiesigen Bauern zu verbessern und konventionelle Märkte zu entlasten, erklärte der Minister. Er stellte fest, dass der Freistaat bei Biolebensmitteln nach wie vor noch nicht in der Lage sei, die heimischen Märkte ausreichend zu bedienen. Um das zu ändern, soll sich die Ökoproduktion in Bayern laut Brunner bis 2020 verdoppeln. AgE (15.02.2017)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

EU/Neuseeland
Freihandelsabkommen jetzt in Kraft
03.05.2024 — Nach zuvor 15 Jahren Verhandlungszeit ist am 1. Mai das Freihandelsabkommen zwischen der EU und Neuseeland in Kraft getreten. Es sieht höhere Quoten für die zollvergünstigte Einfuhr von neuseeländischem Fleisch und Milchprodukten vor. Die Importzölle für Gartenbauprodukte wie Kiwis und Äpfel sowie für Wein fallen sofort weg.
NABU-Umfrage zum Wolf
Hohe Akzeptanz in der Bevölkerung
02.05.2024 — Laut einer forsa-Umfrage freuen sich drei Viertel der Menschen hierzulande über die Rückkehr des Wolfes. Außerdem sieht die Mehrheit in dem Tier keine Bedrohung für den Menschen. Etwa 62% gehen davon aus, dass die von Wölfen ausgehenden Risiken in den Medien übertrieben dargestellt werden. Der Naturschutzbund Deutschland setzt auf Herdenschutz und fordert eine sachlichere Diskussion zum Wolf.
Bürokratieabbau
Mehr im Büro als auf dem Schlepper
01.05.2024 — Eine Liste mit 33 Forderungen zum Bürokratieabbau hat der Landesbauernverband dem schleswig-holsteinischen Landwirtschaftsminister Schwarz übergeben. Ein Gremium auf Staatssekretärsebene soll mögliche Fortschritte prüfen und in Gesetzesvorschläge umsetzen.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Neue Gentechnik
Forschung für mehr Transparenz
30.04.2024 — Eine Arbeitsgruppe der Universität Gießen will herausfinden, inwieweit die Verbraucher die Neuen genomischen Techniken (NGT) in der Lebensmittelherstellung akzeptieren. Letztlich soll mit dem Forschungsprojekt die Transparenz gestärkt werden, um informierte Entscheidungen am Einkaufsregal zu ermöglichen.

xs

sm

md

lg

xl