BHV1-Sanierung in Schleswig-Holstein „erfolgreich abgeschlossen“

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Copyright:
Copyright:
Die Sanierung der Rinderbestände vom Bovinen Herpesvirus Typ 1 (BHV1) in Schleswig-Holstein ist nach Angaben des Kieler Landwirtschaftsministeriums „erfolgreich abgeschlossen“. Die letzten mit dem BHV1 infizierten Rinder, sogenannte Reagenten, seien aus den Beständen entfernt worden, teilte das Ministerium heute mit. Ressortchef Dr. Robert Habeck sprach von einem „großen gemeinsamen Erfolg für alle Beteiligten“. Er dankte den Tierhaltern, den Behörden, Verbänden und praktizierenden Tierärzten „für ihren intensiven und konsequenten Einsatz bei der BHV1-Sanierung“. Das sei kein leichter Weg gewesen und habe Härten für alle bedeutet, so der Minister. Sobald das Anerkennungsverfahren bei der EU-Kommission als BHV1-freie-Region durchgeführt sei, werde Schleswig-Holstein wieder ohne Einschränkungen am Rinderhandel teilnehmen können.
Wie das Agrarressort erläuterte, handelt es sich bei der Infektion um eine anzeigepflichtige Tierseuche der Rinder, die seit 1997 staatlich bekämpft werde. Sie könne zu Erkrankungen und Leistungseinbußen bei den Tieren führen; für Menschen sei sie ungefährlich. In den letzten drei Jahren sei die Sanierung der Rinderbestände durch die Maßnahmen der BHV1-Landesverordnung von 2014 intensiv vorangetrieben worden. Mit dem Abschluss seien die Weichen gestellt, um gemeinsam mit Hamburg die Anerkennung als BHV1-freie Region gemäß der EU-Richtlinie 64/432 zu erreichen.
Als nächster Schritt folgt dem Kieler Agrarressort zufolge die formale Anerkennung durch die EU-Kommission. Anschließend sei die rechtliche Umsetzung der Anerkennung erforderlich. Erst von da an sei Schleswig-Holstein offiziell als BHV1-freie Region anerkannt, und die Erleichterungen als BHV1-freie Region träten in Kraft. Dieses Verfahren solle im Laufe des ersten Quartals 2017 abgeschlossen sein. AgE (02.01.2017)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

EU/Neuseeland
Freihandelsabkommen jetzt in Kraft
03.05.2024 — Nach zuvor 15 Jahren Verhandlungszeit ist am 1. Mai das Freihandelsabkommen zwischen der EU und Neuseeland in Kraft getreten. Es sieht höhere Quoten für die zollvergünstigte Einfuhr von neuseeländischem Fleisch und Milchprodukten vor. Die Importzölle für Gartenbauprodukte wie Kiwis und Äpfel sowie für Wein fallen sofort weg.
NABU-Umfrage zum Wolf
Hohe Akzeptanz in der Bevölkerung
02.05.2024 — Laut einer forsa-Umfrage freuen sich drei Viertel der Menschen hierzulande über die Rückkehr des Wolfes. Außerdem sieht die Mehrheit in dem Tier keine Bedrohung für den Menschen. Etwa 62% gehen davon aus, dass die von Wölfen ausgehenden Risiken in den Medien übertrieben dargestellt werden. Der Naturschutzbund Deutschland setzt auf Herdenschutz und fordert eine sachlichere Diskussion zum Wolf.
Bürokratieabbau
Mehr im Büro als auf dem Schlepper
01.05.2024 — Eine Liste mit 33 Forderungen zum Bürokratieabbau hat der Landesbauernverband dem schleswig-holsteinischen Landwirtschaftsminister Schwarz übergeben. Ein Gremium auf Staatssekretärsebene soll mögliche Fortschritte prüfen und in Gesetzesvorschläge umsetzen.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Neue Gentechnik
Forschung für mehr Transparenz
30.04.2024 — Eine Arbeitsgruppe der Universität Gießen will herausfinden, inwieweit die Verbraucher die Neuen genomischen Techniken (NGT) in der Lebensmittelherstellung akzeptieren. Letztlich soll mit dem Forschungsprojekt die Transparenz gestärkt werden, um informierte Entscheidungen am Einkaufsregal zu ermöglichen.

xs

sm

md

lg

xl