Brasilianische Strafzölle lassen EEX-Kartoffelkurse purzeln

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
An der European Energy Exchange (EEX) in Leipzig hat der Kurs des vorderen Kontraktes auf Verarbeitungskartoffeln in den vergangenen Wochen deutlich nachgegeben und die Marke von 20 Euro nach unten durchbrochen. So kostete der betreffende Future mit Fälligkeit im April 2017 heute gegen 11.40 Uhr nur noch 19,50 Euro/dt; das waren 6,80 Euro/dt oder 25,9 % weniger als das am 25. Januar erreichte Jahreshoch. Für den Future auf Ware zur Lieferung im April 2018 wies die Börse einen Preisabschlag gegenüber dem Frontkontrakt von 4,50 Euro/dt oder 23,1 % aus.
Marktakteure begründeten den Kursrutsch zuletzt mit hohen brasilianischen Antidumpingzöllen auf gefrorene Kartoffelprodukte aus Deutschland, Frankreich, den Niederlanden und Belgien. Die Abgabenregelung gilt seit dem 15. Februar und soll bis zu fünf Jahre Bestand haben. Die Regierung in Brasília wirft unter anderem den deutschen Lieferanten vor, gefrorene Kartoffelprodukte in Brasilien von Juli 2014 bis Juni 2015 um 37 % günstiger als in Großbritannien angeboten zu haben. Auslöser für die betreffenden Nachforschungen des Außenwirtschaftsministeriums in Brasília waren Beschwerden des Unternehmens Bem Brasil, auf das etwa 90 % der Produktion von Tiefkühl-Pommes frites in dem südamerikanischen Land entfallen.
Von den Antidumpingzöllen sind in der Bundesrepublik vier Firmen betroffen. Wie aus dem Beschluss der brasilianischen Regierung hervorgeht, sind dies Agrarfrost, Wersing Feinkost, Schne-frost Ernst Schnetkamp und Demais. Sie müssen nun bei der Ausfuhr ihrer Produkte nach Brasilien Abgaben von 6,5 % bis 59,1 % des jeweiligen Warenwertes entrichten. Der höchste Strafzoll von 133,2 % wurde allerdings für einige belgische Unternehmen verhängt. AgE (25.02.2017)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

Landwirtschaft
Immer weniger Arbeitskräfte
06.05.2024 — Die Landwirtschaft in Deutschland zählt immer weniger Beschäftigte. Laut der jüngsten Agrarstrukturerhebung waren es im Zeitraum von März 2022 bis Februar 2023 insgesamt rund 876.000 Arbeitskräfte und damit 7% weniger als bei der Zählung 2020. Maßgeblich war der starke Rückgang der Zahl der Saisonarbeitskräfte um 12% sowie der Familienarbeitskräfte um 8%. Hingegen nahm die Zahl der ständigen Arbeitskräfte um 3% zu.
EU/Neuseeland
Freihandelsabkommen jetzt in Kraft
03.05.2024 — Nach zuvor 15 Jahren Verhandlungszeit ist am 1. Mai das Freihandelsabkommen zwischen der EU und Neuseeland in Kraft getreten. Es sieht höhere Quoten für die zollvergünstigte Einfuhr von neuseeländischem Fleisch und Milchprodukten vor. Die Importzölle für Gartenbauprodukte wie Kiwis und Äpfel sowie für Wein fallen sofort weg.
NABU-Umfrage zum Wolf
Hohe Akzeptanz in der Bevölkerung
02.05.2024 — Laut einer forsa-Umfrage freuen sich drei Viertel der Menschen hierzulande über die Rückkehr des Wolfes. Außerdem sieht die Mehrheit in dem Tier keine Bedrohung für den Menschen. Etwa 62% gehen davon aus, dass die von Wölfen ausgehenden Risiken in den Medien übertrieben dargestellt werden. Der Naturschutzbund Deutschland setzt auf Herdenschutz und fordert eine sachlichere Diskussion zum Wolf.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Bürokratieabbau
Mehr im Büro als auf dem Schlepper
01.05.2024 — Eine Liste mit 33 Forderungen zum Bürokratieabbau hat der Landesbauernverband dem schleswig-holsteinischen Landwirtschaftsminister Schwarz übergeben. Ein Gremium auf Staatssekretärsebene soll mögliche Fortschritte prüfen und in Gesetzesvorschläge umsetzen.

xs

sm

md

lg

xl