Breite gesellschaftliche Akzeptanz von Ökoprodukten bestätigt

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Ökologisch erzeugte Lebensmittel gehören für einen Großteil der Bevölkerung mittlerweile regelmäßig auf den Speiseplan. Das ist ein Ergebnis des „Ökobarometers 2017“, das heute von Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt vorgestellt worden ist. Aus der repräsentativen Umfrage geht hervor, dass rund die Hälfte der Verbraucher in Deutschland gelegentlich zu ökologisch erzeugten Lebensmitteln greift, fast ein Viertel der Konsumenten häufig oder sogar ausschließlich Produkte aus dem Ökolandbau kauft.
Schmidt sieht damit seine Einschätzung bestätigt, dass die ökologische neben der konventionellen Landwirtschaft zu einer „wichtigen Säule“ im Agrar- und Ernährungsbereich geworden ist. Die Befragung zeigt nach Angaben des Ministers indes nicht nur, „dass das Interesse an Bio in Kantinen und Mensas groß ist“, sondern auch, dass die Befragten bereit sind, „für Bioprodukte einen nicht unerheblichen Aufpreis zu zahlen“. Die Wertigkeit der Erzeugnisse sei demnach in der Bevölkerung angekommen.
Die Studie bescheinigt allerdings auch einigen Nachholbedarf, und zwar im Bereich der Gemeinschaftsverpflegung. Unter den befragten Kantinennutzern können nur 18 % täglich wenigstens ein Biogericht aus dem Speisenangebot auswählen, während aber 69 % der Berufstätigen oder Auszubildenden und Studenten sich Biogerichten gegenüber aufgeschlossen zeigten. Zu den Hauptgründen für den Einkauf von Ökolebensmitteln gehören artgerechte Tierhaltung sowie weniger Zusatz- und Verarbeitungsstoffe, noch vor der regionalen Herkunft der Produkte verbunden mit einer Unterstützung regionaler Betriebe sowie einer möglichst geringen Schadstoffbelastung.
Generell greifen dem Ökobarometer zufolge etwas mehr Frauen als Männer regelmäßig zu Bioprodukten. Außerdem steigt die Einkaufshäufigkeit bis zum Alter von 70 Jahren leicht an. Auch der Bildungsstand wird von den Studienautoren als ausschlaggebender Faktor genannt. Zu den meistgekauften Ökoprodukten gehören Eier, Gemüse und Obst sowie Kartoffeln, gefolgt von Milchprodukten, Fleisch und Brotwaren. Auf den hinteren Plätzen liegen dagegen Getränke, Süßwaren und Babynahrung. AgE (12.04.2017)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

EU/Neuseeland
Freihandelsabkommen jetzt in Kraft
03.05.2024 — Nach zuvor 15 Jahren Verhandlungszeit ist am 1. Mai das Freihandelsabkommen zwischen der EU und Neuseeland in Kraft getreten. Es sieht höhere Quoten für die zollvergünstigte Einfuhr von neuseeländischem Fleisch und Milchprodukten vor. Die Importzölle für Gartenbauprodukte wie Kiwis und Äpfel sowie für Wein fallen sofort weg.
NABU-Umfrage zum Wolf
Hohe Akzeptanz in der Bevölkerung
02.05.2024 — Laut einer forsa-Umfrage freuen sich drei Viertel der Menschen hierzulande über die Rückkehr des Wolfes. Außerdem sieht die Mehrheit in dem Tier keine Bedrohung für den Menschen. Etwa 62% gehen davon aus, dass die von Wölfen ausgehenden Risiken in den Medien übertrieben dargestellt werden. Der Naturschutzbund Deutschland setzt auf Herdenschutz und fordert eine sachlichere Diskussion zum Wolf.
Bürokratieabbau
Mehr im Büro als auf dem Schlepper
01.05.2024 — Eine Liste mit 33 Forderungen zum Bürokratieabbau hat der Landesbauernverband dem schleswig-holsteinischen Landwirtschaftsminister Schwarz übergeben. Ein Gremium auf Staatssekretärsebene soll mögliche Fortschritte prüfen und in Gesetzesvorschläge umsetzen.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Neue Gentechnik
Forschung für mehr Transparenz
30.04.2024 — Eine Arbeitsgruppe der Universität Gießen will herausfinden, inwieweit die Verbraucher die Neuen genomischen Techniken (NGT) in der Lebensmittelherstellung akzeptieren. Letztlich soll mit dem Forschungsprojekt die Transparenz gestärkt werden, um informierte Entscheidungen am Einkaufsregal zu ermöglichen.

xs

sm

md

lg

xl