Der Unterschied zwischen N-Aufnahmeeffizienz und N-Nutzungseffizienz

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Überall wird zurzeit fleißig geerntet. Die Gerstenernte ist schon in fast allen Landesteilen vollständig eingeholt. Die Rapsernte wurde in einigen Regionen begonnen, der Großteil der Ernte steht aber noch an. Insgesamt kann man mit dem bisherigen Ernteverlauf zufrieden sein. Mit der Ernte entscheidet sich auch, ob sich der Aufwand der letzten Monate gelohnt hat.
Neben hohen Erträgen zählt auch eine hohe N-Effizienz für eine nachhaltige Pflanzenproduktion. Kennen Sie den Unterschied zwischen der Stickstoffaufnahmeeffizienz und der Stickstoffnutzungseffizienz?
Die Aufnahmeeffizienz beschreibt die N-Aufnahme der gesamten Pflanze während des Vegetationsverlaufs. Berechnet werden kann die Aufnahmeeffizienz wie folgt:

Aufnahmeeffizienz = N-Aufnahme/N-Angebot
Die Nutzungseffizienz wird auch als Ernteindex bezeichnet und beschreibt wie viel des aufgenommenen Stickstoffs die Pflanze in Ernteprodukte einlagern kann. Daraus kann die kulturartspezifische N-Bilanz errechnet werden. Die Nutzungseffizienz berechnet sich aus:
Nutzungseffizienz = N im Korn/N-Angebot
Bei Getreide und Zuckerrüben ist die kulturartspezifische N-Bilanz sehr ausgeglichen, weil ungefähr die Menge an Stickstoff durch die Ernte vom Feld abgefahren wird, die auch gedüngt wird. Das bedeutet diese Kulturen haben eine hohe Stickstoffnutzungseffizienz. Raps, Gemüse und Silomais haben eine schlechtere Stickstoffnutzungseffizienz, weil mehr Stickstoff durch Düngung zugeführt wird, als durch die Ernte vom Feld abgefahren wird. Die N-Nutzungseffizienz kann durch Sorten verbessert werden, die langsamer abreifen und somit mehr Stickstoff in die Ernteorgane verlagern können.
Wichtig ist vor allem die Nutzung intelligenter Düngesysteme, damit vom gedüngten Stickstoff möglichst viel in der Pflanze ankommt. Hierzu eignen sich die innovativen Stickstoffdüngemittel der SKW Piesteritz. Durch eine Stickstoffstabilisierung kann die Umwandlung vom Ammonium zum Nitratstickstoff zeitlich um sechs bis zehn Wochen verzögert werden. Dadurch kann die Pflanze mehr Ammoniumstickstoff aufnehmen und dementsprechend in die Ernteprodukte einlagern. Besonders verlustarm düngen Sie mit der Weltneuheit ALZON® neo-N. Mehr dazu erfahren Sie unter http://www.alzon-neo-n.de.
Ab der kommenden Woche werden Sie an dieser Stelle eine Reportage über den Landwirt Hannes-Friedrich Böse mitverfolgen können, der sich nach der Ernte auf dem elterlichen Betrieb auf den Weg nach Skandinavien macht. Von dort wird er jede Woche vor Ort über landwirtschaftliche Betriebe mit ihren regional typischen Anbauverfahren berichten. Ein Blick über den Tellerrand, der sich lohnt.
Weitere Informationen finden Sie unter http://www.skwp.de und unter http://www.duengerfuchs.de. (18.07.2017)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

Landwirtschaft
Immer weniger Arbeitskräfte
06.05.2024 — Die Landwirtschaft in Deutschland zählt immer weniger Beschäftigte. Laut der jüngsten Agrarstrukturerhebung waren es im Zeitraum von März 2022 bis Februar 2023 insgesamt rund 876.000 Arbeitskräfte und damit 7% weniger als bei der Zählung 2020. Maßgeblich war der starke Rückgang der Zahl der Saisonarbeitskräfte um 12% sowie der Familienarbeitskräfte um 8%. Hingegen nahm die Zahl der ständigen Arbeitskräfte um 3% zu.
EU/Neuseeland
Freihandelsabkommen jetzt in Kraft
03.05.2024 — Nach zuvor 15 Jahren Verhandlungszeit ist am 1. Mai das Freihandelsabkommen zwischen der EU und Neuseeland in Kraft getreten. Es sieht höhere Quoten für die zollvergünstigte Einfuhr von neuseeländischem Fleisch und Milchprodukten vor. Die Importzölle für Gartenbauprodukte wie Kiwis und Äpfel sowie für Wein fallen sofort weg.
NABU-Umfrage zum Wolf
Hohe Akzeptanz in der Bevölkerung
02.05.2024 — Laut einer forsa-Umfrage freuen sich drei Viertel der Menschen hierzulande über die Rückkehr des Wolfes. Außerdem sieht die Mehrheit in dem Tier keine Bedrohung für den Menschen. Etwa 62% gehen davon aus, dass die von Wölfen ausgehenden Risiken in den Medien übertrieben dargestellt werden. Der Naturschutzbund Deutschland setzt auf Herdenschutz und fordert eine sachlichere Diskussion zum Wolf.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Bürokratieabbau
Mehr im Büro als auf dem Schlepper
01.05.2024 — Eine Liste mit 33 Forderungen zum Bürokratieabbau hat der Landesbauernverband dem schleswig-holsteinischen Landwirtschaftsminister Schwarz übergeben. Ein Gremium auf Staatssekretärsebene soll mögliche Fortschritte prüfen und in Gesetzesvorschläge umsetzen.

xs

sm

md

lg

xl