Deutsche Schlachtschweinenotierung stabilisiert sich

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Nach dem kräftigen Preisabschlag von 6 Cent/kg für Schlachtschweine in der vergangenen Woche hat sich die Situation am deutschen Schweinemarkt wieder einigermaßen beruhigt. Die Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch (VEZG) musste heute keine weiteren Korrekturen nach unten an ihrer Leitnotierung vornehmen, sondern konnte diese auf dem Niveau von 1,42 Euro/kg Schlachtgewicht (SG) bestätigen. Das keineswegs mehr zu reichliche Angebot schlachtreifer Schweine könne bei guter Nachfrage der Schlachtbetriebe zügig und zeitnah am Markt zu unveränderten Preisen platziert werden, stellte die VEZG fest.
Nach Angaben der Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands (ISN) hat sich die Stimmung unter den Mästern seit Wochenbeginn wieder etwas aufgehellt, da die Überhänge der Vorwoche rasch abgebaut wurden und der Druck nachgelassen hat. Die jetzt zur Verfügung stehenden Stückzahlen ließen sich reibungslos vermarkten. Andere Marktexperten wiesen darauf hin, dass die gegenwärtige trockene Witterungsphase auch von den Schweinemästern für Feldarbeiten wie die Maisernte genützt werde und die Vermarktung von Schlachttieren nicht immer die allerhöchste Priorität besitze.
In anderen EU-Staaten tendieren die Schlachtschweinepreise stabil bis schwächer. Bei den anstehenden Notierungen in der zweiten Wochenhälfte können die Mäster in Belgien, Österreich und den Niederlanden ebenfalls mit unveränderten Auszahlungspreise rechnen. In Frankreich könnte es am Marché du Porc Breton dagegen erneut zu leichten Abschlägen kommen. Neben der Bigard-Gruppe hat nun auch Cooperl von der nationalen Leitnotierung unabhängige Hauspreise eingeführt und zahlte zuletzt einen Basispreis von 1,30 Euro/kg SG.
Weiterhin großer Druck ist in Spanien zu spüren: Das Schlachtschweineangebot sei groß, die Schlachtgewichte stiegen und die Schlachtbetriebe orderten nur das Nötigste, berichteten dortige Analysten. Die Notierung am Mercolleida dürfte ihnen zufolge am morgigen Donnerstag zwischen 3 Cent und 4 Cent je Kilogramm Lebendgewicht nachgeben. AgE (01.10.2015)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

EU/Neuseeland
Freihandelsabkommen jetzt in Kraft
03.05.2024 — Nach zuvor 15 Jahren Verhandlungszeit ist am 1. Mai das Freihandelsabkommen zwischen der EU und Neuseeland in Kraft getreten. Es sieht höhere Quoten für die zollvergünstigte Einfuhr von neuseeländischem Fleisch und Milchprodukten vor. Die Importzölle für Gartenbauprodukte wie Kiwis und Äpfel sowie für Wein fallen sofort weg.
NABU-Umfrage zum Wolf
Hohe Akzeptanz in der Bevölkerung
02.05.2024 — Laut einer forsa-Umfrage freuen sich drei Viertel der Menschen hierzulande über die Rückkehr des Wolfes. Außerdem sieht die Mehrheit in dem Tier keine Bedrohung für den Menschen. Etwa 62% gehen davon aus, dass die von Wölfen ausgehenden Risiken in den Medien übertrieben dargestellt werden. Der Naturschutzbund Deutschland setzt auf Herdenschutz und fordert eine sachlichere Diskussion zum Wolf.
Bürokratieabbau
Mehr im Büro als auf dem Schlepper
01.05.2024 — Eine Liste mit 33 Forderungen zum Bürokratieabbau hat der Landesbauernverband dem schleswig-holsteinischen Landwirtschaftsminister Schwarz übergeben. Ein Gremium auf Staatssekretärsebene soll mögliche Fortschritte prüfen und in Gesetzesvorschläge umsetzen.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Neue Gentechnik
Forschung für mehr Transparenz
30.04.2024 — Eine Arbeitsgruppe der Universität Gießen will herausfinden, inwieweit die Verbraucher die Neuen genomischen Techniken (NGT) in der Lebensmittelherstellung akzeptieren. Letztlich soll mit dem Forschungsprojekt die Transparenz gestärkt werden, um informierte Entscheidungen am Einkaufsregal zu ermöglichen.

xs

sm

md

lg

xl