DRV warnt vor nationalen GVO-Verwendungsverboten

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) hat Bedenken zu den aktuellen Entwicklungen in der europäischen Gentechnikpolitik bekräftigt. „Offensichtlich ist die EU-Kommission nicht mehr bereit, Gentechnikentscheidungen eigenverantwortlich zu treffen. Sie will den Schwarzen Peter an die Mitgliedstaaten abgeben“, erklärte DRV-Präsident Manfred Nüssel heute beim Deutschen Raiffeisentag in Berlin. Wenn man es den Mitgliedstaaten ermögliche, den Einsatz von gentechnisch veränderten Organismen (GVO) als Lebens- und Futtermittel trotz bestehender EU-Zulassung zu verbieten, werde „die Axt an den gemeinsamen Binnenmarkt gelegt“.
„Der ungehinderte freie Warenaustausch zwischen den EU-Staaten ist eine Errungenschaft, die auf keinen Fall in Frage gestellt werden darf“, hob Nüssel hervor. Angesichts der Bedeutung der grünen Gentechnik auf den internationalen Rohstoffmärkten würden nationale Verbote in der EU gravierende Verwerfungen im innergemeinschaftlichen Handel auslösen. Dadurch stelle man die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Lebens- und Futtermittelwirtschaft aufs Spiel.
Der DRV ruft EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker auf, den Regelungsvorschlag zurückzuziehen. Mit Blick auf die kontroversen Meinungen unter den Mitgliedstaaten betonte Nüssel, es sei nicht auszuschließen, dass die Brüsseler Behörde künftig auch die Ausgestaltung der Gentechnikkennzeichnung den Mitgliedstaaten überlassen könnte.
Der DRV will sich im Fall einer Änderung der bestehenden Kennzeichnung für die umfassende Auslobung aller Gentechnikanwendungen in der Lebensmittelproduktion einsetzen. Nüssel: „Nur so entsteht Transparenz für die Verbraucher. Eine auf Milch und Fleisch beschränkte Kennzeichnung lehne ich entschieden ab. Dadurch würde die Präsenz von Gentechnik entgegen den Marktrealitäten ausschließlich mit der tierischen Erzeugung in Verbindung gebracht.“ AgE (18.06.2015)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

EU/Neuseeland
Freihandelsabkommen jetzt in Kraft
03.05.2024 — Nach zuvor 15 Jahren Verhandlungszeit ist am 1. Mai das Freihandelsabkommen zwischen der EU und Neuseeland in Kraft getreten. Es sieht höhere Quoten für die zollvergünstigte Einfuhr von neuseeländischem Fleisch und Milchprodukten vor. Die Importzölle für Gartenbauprodukte wie Kiwis und Äpfel sowie für Wein fallen sofort weg.
NABU-Umfrage zum Wolf
Hohe Akzeptanz in der Bevölkerung
02.05.2024 — Laut einer forsa-Umfrage freuen sich drei Viertel der Menschen hierzulande über die Rückkehr des Wolfes. Außerdem sieht die Mehrheit in dem Tier keine Bedrohung für den Menschen. Etwa 62% gehen davon aus, dass die von Wölfen ausgehenden Risiken in den Medien übertrieben dargestellt werden. Der Naturschutzbund Deutschland setzt auf Herdenschutz und fordert eine sachlichere Diskussion zum Wolf.
Bürokratieabbau
Mehr im Büro als auf dem Schlepper
01.05.2024 — Eine Liste mit 33 Forderungen zum Bürokratieabbau hat der Landesbauernverband dem schleswig-holsteinischen Landwirtschaftsminister Schwarz übergeben. Ein Gremium auf Staatssekretärsebene soll mögliche Fortschritte prüfen und in Gesetzesvorschläge umsetzen.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Neue Gentechnik
Forschung für mehr Transparenz
30.04.2024 — Eine Arbeitsgruppe der Universität Gießen will herausfinden, inwieweit die Verbraucher die Neuen genomischen Techniken (NGT) in der Lebensmittelherstellung akzeptieren. Letztlich soll mit dem Forschungsprojekt die Transparenz gestärkt werden, um informierte Entscheidungen am Einkaufsregal zu ermöglichen.

xs

sm

md

lg

xl