Energiewirtschaft warnt vor höherer Entschädigung beim Netzausbau

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Die Forderung nach höherer Entschädigung für Grundeigentümer und Bewirtschafter von Flächen beim Netzausbau stößt in der Energiewirtschaft auf Widerstand. Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) und der Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft (VBEW) warnten heute eindringlich vor „unverhältnismäßigen und unnötigen“ Kostensteigerungen.
Der Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung, Stefan Kapferer, nannte wiederkehrende jährliche Zahlungen zusätzlich zur derzeit gewährten einmaligen Entschädigung „nicht nur überflüssig, sondern auch vollkommen unverhältnismäßig“. Regelmäßige Zahlungen seien zudem verfassungswidrig.
Kapferer berief sich auf ein gemeinsam von BDEW und VBEW in Auftrag gegebenes Rechtsgutachten. Danach ließen sich wiederkehrende Entschädigungszahlungen nicht auf zwei konkrete Nord-Süd-Stromleitungen auf der Höchstspannungsebene beschränken. Aus Gründen der Gleichbehandlung bestehe vielmehr ein sehr hohes Risiko, dass solche regelmäßigen Vergütungen auch bei der Verlegung von weiteren Strom- sowie Erdgas-, Wasser- oder Wärmeleitungen eingefordert werden könnten.
Laut BDEW und VBEW würden durch wiederkehrende Zahlungen bei allen im Bundesbedarfsplan- und Energieleitungsausbaugesetz enthaltenen Projekten Mehrkosten von etwa 175 Mio Euro im Jahr entstehen. Summiert auf die durchschnittliche Abschreibungsdauer von Netzinvestitionen kämen den Verbänden zufolge insgesamt rund 7 Mrd Euro zusammen, bei geschätzten Investitionskosten von 18 Mrd Euro für den Netzausbau. Kapferer kritisierte die Forderungen aus der Landwirtschaft als „volkswirtschaftlich völlig überzogen“.
Der Deutsche Bauernverband (DBV) wies die Kritik zurück. Eine angemessene Entschädigung der Landwirte und Grundstückseigentümer führe zu keiner spürbaren Mehrbelastung für die Verbraucher, ganz anders als die faktisch garantierten Renditen der Netzbetreiber, stellte der Bauernverband fest. Stattdessen könnten angemessene Entschädigungen dazu beitragen, durch einen beschleunigten Netzausbau so genannte Redispatch- oder Abschaltkosten in Milliardenhöhe zu vermeiden. AgE (05.10.2017)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

EU/Neuseeland
Freihandelsabkommen jetzt in Kraft
03.05.2024 — Nach zuvor 15 Jahren Verhandlungszeit ist am 1. Mai das Freihandelsabkommen zwischen der EU und Neuseeland in Kraft getreten. Es sieht höhere Quoten für die zollvergünstigte Einfuhr von neuseeländischem Fleisch und Milchprodukten vor. Die Importzölle für Gartenbauprodukte wie Kiwis und Äpfel sowie für Wein fallen sofort weg.
NABU-Umfrage zum Wolf
Hohe Akzeptanz in der Bevölkerung
02.05.2024 — Laut einer forsa-Umfrage freuen sich drei Viertel der Menschen hierzulande über die Rückkehr des Wolfes. Außerdem sieht die Mehrheit in dem Tier keine Bedrohung für den Menschen. Etwa 62% gehen davon aus, dass die von Wölfen ausgehenden Risiken in den Medien übertrieben dargestellt werden. Der Naturschutzbund Deutschland setzt auf Herdenschutz und fordert eine sachlichere Diskussion zum Wolf.
Bürokratieabbau
Mehr im Büro als auf dem Schlepper
01.05.2024 — Eine Liste mit 33 Forderungen zum Bürokratieabbau hat der Landesbauernverband dem schleswig-holsteinischen Landwirtschaftsminister Schwarz übergeben. Ein Gremium auf Staatssekretärsebene soll mögliche Fortschritte prüfen und in Gesetzesvorschläge umsetzen.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Neue Gentechnik
Forschung für mehr Transparenz
30.04.2024 — Eine Arbeitsgruppe der Universität Gießen will herausfinden, inwieweit die Verbraucher die Neuen genomischen Techniken (NGT) in der Lebensmittelherstellung akzeptieren. Letztlich soll mit dem Forschungsprojekt die Transparenz gestärkt werden, um informierte Entscheidungen am Einkaufsregal zu ermöglichen.

xs

sm

md

lg

xl