EU-Milchpreise im August im Mittel knapp behauptet

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Die Milcherzeugerpreise in der Europäischen Union haben sich im August 2015 vor allem aufgrund höherer Auszahlungen einzelner französischer Molkereien im Schnitt gut behaupten können. Zu diesem Ergebnis kommt der niederländische Bauernverband (LTO) auf der Grundlage seines aktuellen Vergleichs der Auszahlungsleistungen von 16 führenden Molkereiunternehmen in Nord- und Mitteleuropa. Demnach wurde für Standardmilch mit 4,2 % Fett und 3,4 % Eiweiß im Mittel 30,9 Cent/kg gezahlt; das waren knapp 0,1 Cent mehr als einen Monat zuvor. Gegenüber August 2014 war mit 7,6 Cent/kg oder 19,9 % allerdings ein deutlicher Abschlag zu verzeichnen.
Lediglich bei drei der 16 untersuchten Unternehmen ist laut LTO das Milchgeld im August gegenüber dem Vormonat gestiegen, darunter haben zwei ihren Sitz in Frankreich: Sodiaal zahlte im Berichtsmonat 35,9 Cent/kg und damit 3,1 Cent mehr Geld, was nach Verbandsangaben durch eine Sonderzahlung von 20 Euro pro 1 000 l mitbegründet ist. Die Molkerei Bongrain hob den Rohstoffpreis um 1,1 Cent auf 35 Cent/kg an. Auch die finnische Hämeenlinnan zahlte mit 39,7 Cent/kg den Lieferanten mehr Geld als im Juli, und zwar 1,9 Cent; hier war laut LTO die Ausschüttung eines saisonalen Bonus mit ausschlaggebend.
Den Berichten des niederländischen Bauernverbandes zufolge bewegte sich der Milchpreis in Frankreich im August oberhalb des allgemeinen Durchschnitts; gleichzeitig senkte Danone die Auszahlungsleistungen gegenüber Juli um 0,4 Cent auf 37,4 Cent/kg. Bei Lactalis wurde das Milchgeld trotz angekündigter Preisanhebung um 4 Euro/1 000 l von August bis Dezember im Berichtsmonat um 0,3 Cent auf 33,23 Cent/kg herabgesetzt. In Deutschland zahlte das Deutsche Milchkontor (DMK) seinen Erzeugern mit 26,18 Cent/kg knapp 1 Cent weniger als im Vormonat; bei Alois Müller blieb der Preis mit 26,87 Cent/kg hingegen stabil.
Die dänische Arla kürzte ihre Auszahlungsleistungen gegenüber Juli um 1 Cent auf 27,9 Cent/kg; bei FrieslandCampina ging es um 1,5 Cent auf 27,7 Cent/kg nach unten. Die holländische DOC Cheese mutete ihren Lieferanten im Vergleich zu allen anderen Molkereien im August mit 2,5 Cent den stärksten Abschlag zu und landete mit 24,2 Cent/kg Milch auf dem letzten Platz des Preisvergleichs. AgE (06.10.2015)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

EU/Neuseeland
Freihandelsabkommen jetzt in Kraft
03.05.2024 — Nach zuvor 15 Jahren Verhandlungszeit ist am 1. Mai das Freihandelsabkommen zwischen der EU und Neuseeland in Kraft getreten. Es sieht höhere Quoten für die zollvergünstigte Einfuhr von neuseeländischem Fleisch und Milchprodukten vor. Die Importzölle für Gartenbauprodukte wie Kiwis und Äpfel sowie für Wein fallen sofort weg.
NABU-Umfrage zum Wolf
Hohe Akzeptanz in der Bevölkerung
02.05.2024 — Laut einer forsa-Umfrage freuen sich drei Viertel der Menschen hierzulande über die Rückkehr des Wolfes. Außerdem sieht die Mehrheit in dem Tier keine Bedrohung für den Menschen. Etwa 62% gehen davon aus, dass die von Wölfen ausgehenden Risiken in den Medien übertrieben dargestellt werden. Der Naturschutzbund Deutschland setzt auf Herdenschutz und fordert eine sachlichere Diskussion zum Wolf.
Bürokratieabbau
Mehr im Büro als auf dem Schlepper
01.05.2024 — Eine Liste mit 33 Forderungen zum Bürokratieabbau hat der Landesbauernverband dem schleswig-holsteinischen Landwirtschaftsminister Schwarz übergeben. Ein Gremium auf Staatssekretärsebene soll mögliche Fortschritte prüfen und in Gesetzesvorschläge umsetzen.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Neue Gentechnik
Forschung für mehr Transparenz
30.04.2024 — Eine Arbeitsgruppe der Universität Gießen will herausfinden, inwieweit die Verbraucher die Neuen genomischen Techniken (NGT) in der Lebensmittelherstellung akzeptieren. Letztlich soll mit dem Forschungsprojekt die Transparenz gestärkt werden, um informierte Entscheidungen am Einkaufsregal zu ermöglichen.

xs

sm

md

lg

xl