EU-Schweinefleischexporte verlieren an Dynamik

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Der Absatz von EU-Schweinefleisch in Drittstaaten hat zuletzt spürbar an Fahrt verloren. Wurden laut Daten der EU-Kommission im ersten Quartal 2015 - ausgedrückt in Schlachtgewicht (SG) - noch 60 111 t oder 8,9 % mehr Ware als im Vorjahreszeitraum an Kunden im EU-Ausland verkauft, ist der Vorsprung bis Mai auf nur noch 21 931 t oder 1,9 % geschrumpft. Insgesamt konnten die EU-Anbieter in den ersten fünf Monaten dieses Jahres 1,19 Mio t Schweinefleisch einschließlich Lebendtieren und Nebenerzeugnissen am Weltmarkt verkaufen.
Mit Abstand wichtigste Exportdestination blieb China: Mit fast 372 000 t legten die Verschiffungen dorthin um rund 100 000 t oder 37,0 % gegenüber der Vergleichsperiode von 2014 zu. Gleichzeitig nahmen allerdings die Ausfuhren nach Hongkong um knapp 59 000 t auf 98 500 t ab, da das Fleisch größtenteils nun direkt auf das chinesische Festland geliefert wurde. Zusammen entfielen auf beide Länder rund 40 % der EU-Exporte.
Mit Wachstumsraten von jeweils mehr als 30 % im Vorjahresvergleich entwickelte sich der Drittlandsabsatz von EU-Schweinefleisch vor allem in Südkorea und Australien überdurchschnittlich gut, während das Japangeschäft um rund 20 % auf 123 500 t einbrach. Auch die Ukraine und Angola bezogen jeweils etwa ein Fünftel weniger Ware in der Gemeinschaft. Die Liefermengen nach Russland, vor allem Fette und Specke, beliefen sich auf nur noch 5 600 t.
Recht erfolgreich schlugen sich den Daten der EU-Kommission zufolge die deutschen Exporteure im EU-Vergleich. Sie konnten ihre Drittlandsverkäufe von Januar bis Mai 2015 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um gut 10 % auf 295 300 t steigern. Noch besser machten es allerdings die spanischen Anbieter, die ihre Verkaufsmenge um ein Drittel auf 189 600 t Schweinefleisch nach oben schraubten. Die Exporteure in Dänemark, Frankreich und vor allem in Polen mussten dagegen mit geringeren Absatzmengen zurechtkommen. AgE (28.07.2015)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

EU/Neuseeland
Freihandelsabkommen jetzt in Kraft
03.05.2024 — Nach zuvor 15 Jahren Verhandlungszeit ist am 1. Mai das Freihandelsabkommen zwischen der EU und Neuseeland in Kraft getreten. Es sieht höhere Quoten für die zollvergünstigte Einfuhr von neuseeländischem Fleisch und Milchprodukten vor. Die Importzölle für Gartenbauprodukte wie Kiwis und Äpfel sowie für Wein fallen sofort weg.
NABU-Umfrage zum Wolf
Hohe Akzeptanz in der Bevölkerung
02.05.2024 — Laut einer forsa-Umfrage freuen sich drei Viertel der Menschen hierzulande über die Rückkehr des Wolfes. Außerdem sieht die Mehrheit in dem Tier keine Bedrohung für den Menschen. Etwa 62% gehen davon aus, dass die von Wölfen ausgehenden Risiken in den Medien übertrieben dargestellt werden. Der Naturschutzbund Deutschland setzt auf Herdenschutz und fordert eine sachlichere Diskussion zum Wolf.
Bürokratieabbau
Mehr im Büro als auf dem Schlepper
01.05.2024 — Eine Liste mit 33 Forderungen zum Bürokratieabbau hat der Landesbauernverband dem schleswig-holsteinischen Landwirtschaftsminister Schwarz übergeben. Ein Gremium auf Staatssekretärsebene soll mögliche Fortschritte prüfen und in Gesetzesvorschläge umsetzen.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Neue Gentechnik
Forschung für mehr Transparenz
30.04.2024 — Eine Arbeitsgruppe der Universität Gießen will herausfinden, inwieweit die Verbraucher die Neuen genomischen Techniken (NGT) in der Lebensmittelherstellung akzeptieren. Letztlich soll mit dem Forschungsprojekt die Transparenz gestärkt werden, um informierte Entscheidungen am Einkaufsregal zu ermöglichen.

xs

sm

md

lg

xl