Eurex-Kartoffeln geben weiter nach

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Die Kartoffelfutures an der Warenterminbörse Eurex haben ihren Abwärtstrend in der zweiten Aprilwoche fortgesetzt. Der Kontrakt mit Fälligkeit im April 2014 kostete um 15:40 Uhr 10,60 Euro/dt und verbilligte sich somit im Vergleich zum Abrechnungskurs der Vorwoche um 0,20 Euro/dt oder 1,9 %. Zwischenzeitlich markierte der Kontrakt ein neues Laufzeittief, und zwar bei 9,90 Euro/dt. Für den Junifuture verzeichnete die Börse einen Abschlag von 0,70 Euro/dt oder 6,2 % auf 10,60 Euro/dt.
Das Agrarhandelsunternehmen Wilhelm Weuthen berichtete von Preisdruck „auf breiter Front“. Nicht allein am Industriekartoffelmarkt, sondern auch bei Speisekartoffeln gebe es zunehmend Qualitätsprobleme. Freie Mengen fänden auch zu Dumpingpreisen kaum Käufer. In Niedersachsen seien bereits qualitativ zweifelhafte Partien an die Stärkeindustrie verkauft worden. Für gute Verarbeitungskartoffeln bestünden aber vielleicht noch zum Ende der Saison bessere Absatzchancen, so das Unternehmen.
Auch die Landwirtschaftskammer Niedersachsen berichtete davon, dass nicht markttaugliche Speisekartoffeln häufig von der Verarbeitungsindustrie aufgenommen würden. Dabei müssten erhebliche Preisabschläge in Kauf genommen werden, weil die Werke eigentlich kaum Bedarf hätten. Allerdings leiteten Analysten aus jüngsten Erhebungen über die Verarbeitungsmengen in Deutschland Aufwärtspotential für die Kartoffelpreise ab: Dem Statistischen Bundesamt (Destatis) zufolge wurden hier im ersten Halbjahr des aktuellen Wirtschaftsjahres, das bis Ende Juni 2014 dauert, rund 1,7 Mio t Kartoffeln verarbeitet und somit fast so viel wie im Vorjahreszeitraum.
Dagegen teilten belgische Marktakteure mit, dass die Werke im eigenen Land von Februar bis März relativ wenig Knollen verarbeitet hätten. Vor allem der Absatz von Pommes frites bereite aufgrund der zunehmenden internationalen Konkurrenz Probleme. Entsprechend seien die Lagermengen noch relativ hoch. Auch in den Niederlanden hielt der Preisdruck an. Nach Darstellung holländischer Anbieter gelang es bislang nicht, das Interesse ausländischer Kunden mit niedrigeren Preisen zu wecken. Deshalb blieben die Absatzmöglichkeiten sehr begrenzt und die mengenmäßigen Umsätze gering, hieß es. AgE (14.04.2014)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

Geflügel-Salmonellen-Verordnun
Hygieneschleusen gefährden die Mobilstallhaltung
17.05.2024 — Die verpflichtende Einrichtung von Hygieneschleusen passt nicht zu Ställen für mobile Geflügelhaltung, sagt der CDU-Bundestagsabgeordnete Färber. Die Bundesregierung müsse im Dialog mit der Branche Lösungen entwickeln.
Landwirtschaftliche Rentenbank
Hilfe bei Extremwetterschäden
16.05.2024 — Die Landwirtschaftliche Rentenbank hat ihr Programm "Liquiditätssicherung" dauerhaft für Schäden geöffnet, die durch regional auftretendes Extremwetter entstanden sind. Betroffene Landwirte haben die Möglichkeit, Darlehen zu "LR-TOP"-Konditionen aufnehmen. Mit Laufzeiten von vier, sechs oder zehn Jahren können die Mittel für notwendige betriebliche Ausgaben genutzt werden.
EU-Subventionen
WWF fordert Umschichtung
15.05.2024 — In der Europäischen Union werden umfangreiche Fördermittel dafür genutzt, für die Artenvielfalt schädliche Aktivitäten zu unterstützen. Darauf hat der World Wide Fund for Nature aufmerksam gemacht. Laut einer Analyse der Organisation fehlen zugleich erhebliche Mittel für die Umsetzung der EU-Biodiversitätsstrategie. Mit Abstand das meiste Geld für Fehlanreize werde in der aktuellen Förderperiode über die GAP ausgereicht; jährlich sind es laut den Umweltschützern etwa 32 Mrd. Euro.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
ASP in Polen
Zuletzt vermehrt Fälle im Norden
14.05.2024 — In Polen sind in den ersten beiden Maiwochen landesweit insgesamt 61 neue ASP-Ausbrüche bei Wildschweinen nachgewiesen worden. Davon entfiel fast die Hälfte auf den Norden des Landes. Insgesamt hat das ASP-Geschehen in diesem Jahr in Polen aber nachgelassen. Bis zum 12. Mai gab es 740 bestätigte ASP-Ausbrüche bei Wildschweinen, nach 1.400 im Vorjahreszeitraum.

xs

sm

md

lg

xl