Experten warnen vor Verbot der landwirtschaftlichen Klärschlammverwertung

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Der im schwarz-roten Koalitionsvertrag vorgesehene Ausstieg aus der landwirtschaftlichen Klärschlammausbringung stößt in der Entsorgungswirtschaft auf breite Kritik. Darauf hat der Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung (bvse) heute im Rückblick auf das von ihm am 19. März in Mainz durchgeführte Forum „Biogene Abfälle“ hingewiesen. Ein Verbot der Klärschlammausbringung auf Agrarflächen mache weder ökologisch noch ökonomisch Sinn, zitierte der bvse Volker Hegewald vom gleichnamigen Entsorgungsbetrieb. Dieser warnte, ein Verbot der Ausbringung würde den funktionierenden Markt zerstören und die Verbrennungspreise in die Höhe treiben. Es stelle sich dann außerdem die Frage der Entsorgungssicherheit. Der Fachmann plädierte dafür, die Phosphorrückgewinnung vor der Verbrennung weiterzuentwickeln.
Rückenwind erhielt Hegewald laut bvse von Hans-Walter Schneichel von der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord Rheinland-Pfalz, der betonte, dass das System nicht von heute auf morgen geändert werden könne. In Rheinland-Pfalz seien geeignete Klärschlämme bisher erfolgreich landwirtschaftlich eingesetzt worden. Henry Forster von der Gesellschaft im Ostalbkreis für Abfallbewirtschaftung (GOA) forderte ebenfalls, sich nicht einseitig auf einen Komplettausstieg aus der landwirtschaftlichen Nutzung zu versteifen. Man solle auch Ausnahmen für qualitätsgesicherte und unbedenkliche Klärschlämme in Betracht ziehen, denn es gebe hier einen Markt für umweltfreundliche Innovationen und Produkte.
Auch der Klärschlammexperte Thomas Langenohl von der Kläser & Langenohl GbR sprach sich dafür aus, bei der Frage Ausbringung ja oder nein die Qualität entscheiden zu lassen. „Klärschlamm ist ein etabliertes, kontrolliertes Düngemittel“, betonte Langenohl. Ministerialrat Dr. Claus-Gerhard Bergs vom Bundesumweltministerium sagte, ein Ausstieg aus der landwirtschaftlichen Klärschlammverwertung sei nur mit einem angemessenen Übergangszeitraum möglich. AgE (04.04.2014)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

Landwirtschaft
Immer weniger Arbeitskräfte
06.05.2024 — Die Landwirtschaft in Deutschland zählt immer weniger Beschäftigte. Laut der jüngsten Agrarstrukturerhebung waren es im Zeitraum von März 2022 bis Februar 2023 insgesamt rund 876.000 Arbeitskräfte und damit 7% weniger als bei der Zählung 2020. Maßgeblich war der starke Rückgang der Zahl der Saisonarbeitskräfte um 12% sowie der Familienarbeitskräfte um 8%. Hingegen nahm die Zahl der ständigen Arbeitskräfte um 3% zu.
EU/Neuseeland
Freihandelsabkommen jetzt in Kraft
03.05.2024 — Nach zuvor 15 Jahren Verhandlungszeit ist am 1. Mai das Freihandelsabkommen zwischen der EU und Neuseeland in Kraft getreten. Es sieht höhere Quoten für die zollvergünstigte Einfuhr von neuseeländischem Fleisch und Milchprodukten vor. Die Importzölle für Gartenbauprodukte wie Kiwis und Äpfel sowie für Wein fallen sofort weg.
NABU-Umfrage zum Wolf
Hohe Akzeptanz in der Bevölkerung
02.05.2024 — Laut einer forsa-Umfrage freuen sich drei Viertel der Menschen hierzulande über die Rückkehr des Wolfes. Außerdem sieht die Mehrheit in dem Tier keine Bedrohung für den Menschen. Etwa 62% gehen davon aus, dass die von Wölfen ausgehenden Risiken in den Medien übertrieben dargestellt werden. Der Naturschutzbund Deutschland setzt auf Herdenschutz und fordert eine sachlichere Diskussion zum Wolf.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Bürokratieabbau
Mehr im Büro als auf dem Schlepper
01.05.2024 — Eine Liste mit 33 Forderungen zum Bürokratieabbau hat der Landesbauernverband dem schleswig-holsteinischen Landwirtschaftsminister Schwarz übergeben. Ein Gremium auf Staatssekretärsebene soll mögliche Fortschritte prüfen und in Gesetzesvorschläge umsetzen.

xs

sm

md

lg

xl