FEFAC erwartet weiteren Rückgang der EU-Mischfutterproduktion

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Die europäische Mischfutterindustrie rechnet für das laufende Kalenderjahr mit einem weiteren Rückgang ihrer Produktion.
Nach einer aktuellen Vorhersage des EU-Dachverbandes der Mischfutterhersteller (FEFAC) wird das Aufkommen um 1,0 % unter dem Niveau von 2016 bleiben. Im Einzelnen erwartet der Verband eine Abnahme der Rindermischfuttererzeugung um 2 %, die damit am stärksten zurückgehen soll. Als Gründe werden die Nachwirkungen der Milchpreiskrise sowie schärfere Umweltauflagen in einzelnen Mitgliedstaaten genannt.
Mit Blick auf die Nachfrage nach Schweinemischfutter geht FEFAC von einem Minus von 1 % aus, aufgrund der erwarteten Stagnation der Produktion. Auch die Geflügelhalter dürften dem Dachverband zufolge ihre Bezüge insgesamt drosseln, und zwar um voraussichtlich 0,5 %. Maßgeblich dafür sei die Geflügelpest, die den EU-Export von Geflügelfleisch bremse und damit zu Druck auf die Produktion führe, erklärte FEFAC.
Auf der Rohstoffseite rechnet die EU-Mischfutterindustrie mit weiterhin relativ niedrigen Getreidepreisen in der ersten Jahreshälfte und verweist auf die guten Ernteaussichten in Südamerika .sowie den guten Zustand der Wintergetreidebestände in Europa. Positiv sind laut Dachverband auch die Erwartungen im Hinblick auf die Sojabohnenernten in Südamerika.
Im vergangenen Jahr wurden in der EU ohne Luxemburg, Griechenland und Malta nach aktueller Schätzung von FEFAC insgesamt 153,4 Mio t Mischfutter einschließlich Milchaustauscher hergestellt; das waren 1,6 Mio t oder 1,0 % weniger als 2015. Im Einzelnen nahm dabei die Produktion von Geflügelmischfutter um 0,2 % auf 53,6 Mio t ab, die Herstellung von Schweinemischfutter um 1,6 % auf 49,4 Mio t und die von Rindermischfutter um 1,5 % auf 41,4 Mio t. AgE (01.03.2017)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

EU/Neuseeland
Freihandelsabkommen jetzt in Kraft
03.05.2024 — Nach zuvor 15 Jahren Verhandlungszeit ist am 1. Mai das Freihandelsabkommen zwischen der EU und Neuseeland in Kraft getreten. Es sieht höhere Quoten für die zollvergünstigte Einfuhr von neuseeländischem Fleisch und Milchprodukten vor. Die Importzölle für Gartenbauprodukte wie Kiwis und Äpfel sowie für Wein fallen sofort weg.
NABU-Umfrage zum Wolf
Hohe Akzeptanz in der Bevölkerung
02.05.2024 — Laut einer forsa-Umfrage freuen sich drei Viertel der Menschen hierzulande über die Rückkehr des Wolfes. Außerdem sieht die Mehrheit in dem Tier keine Bedrohung für den Menschen. Etwa 62% gehen davon aus, dass die von Wölfen ausgehenden Risiken in den Medien übertrieben dargestellt werden. Der Naturschutzbund Deutschland setzt auf Herdenschutz und fordert eine sachlichere Diskussion zum Wolf.
Bürokratieabbau
Mehr im Büro als auf dem Schlepper
01.05.2024 — Eine Liste mit 33 Forderungen zum Bürokratieabbau hat der Landesbauernverband dem schleswig-holsteinischen Landwirtschaftsminister Schwarz übergeben. Ein Gremium auf Staatssekretärsebene soll mögliche Fortschritte prüfen und in Gesetzesvorschläge umsetzen.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Neue Gentechnik
Forschung für mehr Transparenz
30.04.2024 — Eine Arbeitsgruppe der Universität Gießen will herausfinden, inwieweit die Verbraucher die Neuen genomischen Techniken (NGT) in der Lebensmittelherstellung akzeptieren. Letztlich soll mit dem Forschungsprojekt die Transparenz gestärkt werden, um informierte Entscheidungen am Einkaufsregal zu ermöglichen.

xs

sm

md

lg

xl