Fernsehbilder erschüttern Vertrauen in heimische Tierhaltung

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Copyright:
Copyright:
Einen Vertrauensverlust für die heimische Tierhaltung befürchten Vertreter aller Bundestagsfraktionen in Folge der Medienberichterstattung über vermeintliche Tierschutzverstöße in Betrieben führender Vertreter berufsständischer Organisationen. Während die Union in einer aktuellen Stunde zum Thema „Konsequenzen aus Berichten über nicht tragbare Verhältnisse in Tierställen“ heute im Bundestag davor warnte, die Landwirtschaft pauschal an den Pranger zu stellen, forderten Abgeordnete von SPD, der Linken und Grünen schärfere gesetzliche Bestimmungen für die Tierhaltung.
Der CDU/CSU-Tierschutzbeauftragte Dieter Stier vermutet eine Kampagne gegen die Nutztierhaltung. Er übte scharfe Kritik an den Stalleinbrüchen. Dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk warf Stier vor, er lasse sich instrumentalisieren. Die Agrarsprecherin der CSU-Landesgruppe, Marlene Mortler, bezeichnete Tierschutzverstöße als nicht akzeptabel, sprach aber von einzelnen „schwarzen Schafen“. Angesichts klarer Rechtsvorgaben müsse das Motto lauten, „Defizite abstellen oder Betrieb einstellen“.
SPD-Agrarsprecher Dr. Wilhelm Priesmeier forderte eine vollständige Aufklärung der gezeigten Fälle, andernfalls werde die Glaubwürdigkeit der betroffenen Verbandsvertreter Schaden nehmen. Priesmeier verlangte ebenso wie die Tierschutzbeauftragte seiner Fraktion, Christina Jantz-Herrmann, die Beseitigung von Defiziten im Tierschutzrecht. Jantz-Herrmann forderte die Branche zu einem offenen Umgang mit den Vorwürfen auf und warnte vor einer „Wagenburg-Mentalität“.
Linken-Agrarsprecherin Dr. Kirsten Tackmann mahnte dringend Lösungen für offenkundige Tierschutzprobleme an. Andernfalls stehe die Zukunft der Tierhaltung in Deutschland insgesamt auf dem Spiel. Fraktionskollegin Eva Bulling-Schröter verteidigte das Eindringen der Tierrechtsaktivisten in die Ställe. Dies sei gerechtfertigt, um Missstände aufzudecken.
„Das Problem liegt im System der Tierhaltung“, sagte Grünen-Fraktionschef Dr. Anton Hofreiter. Er hielt Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt schwere Versäumnisse in der Tierschutzpolitik vor. Agrarsprecher Friedrich Ostendorff forderte einen Neuanfang in der Tierhaltung. AgE (29.09.2016)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

EU/Neuseeland
Freihandelsabkommen jetzt in Kraft
03.05.2024 — Nach zuvor 15 Jahren Verhandlungszeit ist am 1. Mai das Freihandelsabkommen zwischen der EU und Neuseeland in Kraft getreten. Es sieht höhere Quoten für die zollvergünstigte Einfuhr von neuseeländischem Fleisch und Milchprodukten vor. Die Importzölle für Gartenbauprodukte wie Kiwis und Äpfel sowie für Wein fallen sofort weg.
NABU-Umfrage zum Wolf
Hohe Akzeptanz in der Bevölkerung
02.05.2024 — Laut einer forsa-Umfrage freuen sich drei Viertel der Menschen hierzulande über die Rückkehr des Wolfes. Außerdem sieht die Mehrheit in dem Tier keine Bedrohung für den Menschen. Etwa 62% gehen davon aus, dass die von Wölfen ausgehenden Risiken in den Medien übertrieben dargestellt werden. Der Naturschutzbund Deutschland setzt auf Herdenschutz und fordert eine sachlichere Diskussion zum Wolf.
Bürokratieabbau
Mehr im Büro als auf dem Schlepper
01.05.2024 — Eine Liste mit 33 Forderungen zum Bürokratieabbau hat der Landesbauernverband dem schleswig-holsteinischen Landwirtschaftsminister Schwarz übergeben. Ein Gremium auf Staatssekretärsebene soll mögliche Fortschritte prüfen und in Gesetzesvorschläge umsetzen.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Neue Gentechnik
Forschung für mehr Transparenz
30.04.2024 — Eine Arbeitsgruppe der Universität Gießen will herausfinden, inwieweit die Verbraucher die Neuen genomischen Techniken (NGT) in der Lebensmittelherstellung akzeptieren. Letztlich soll mit dem Forschungsprojekt die Transparenz gestärkt werden, um informierte Entscheidungen am Einkaufsregal zu ermöglichen.

xs

sm

md

lg

xl