Forscher sehen Reststoff- und Abfallnutzung durch EEG-Novelle bedroht

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Vor den negativen Auswirkungen der Novelle des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG) auf die Nutzung von Reststoffen und Abfällen haben 65 Wissenschaftler aus 36 unterschiedlichen Forschungseinrichtungen aus dem Bereich der Bioenergie gewarnt, die im Förderprogramm „Energetische Biomassenutzung“ forschen. Sie erklärten in einer gemeinsamen Stellungnahme, würden die aktuellen Gesetzespläne umgesetzt, ersticke man die vorhandenen vielversprechenden Ansätze bereits im Keim. In den letzten Jahren seien in zahlreichen Forschungsvorhaben vielfältige Konzepte und Verfahren zur energetischen Nutzung von biogenen Reststoffen und Abfällen untersucht und erfolgreich demonstriert worden. So liefen bereits heute Pilotanlagen für die Nutzung von Landschaftspflegematerial, Stroh, Pferdemist und weiteren bisher ungenutzten Reststoffen, die auf Nachahmer warteten. Mit den geplanten deutlichen Kürzungen im EEG sei allerdings keine weitere Entwicklung im Bereich der Stromerzeugung aus Biomasse mehr zu erwarten.
Insbesondere wird von den Wissenschaftlern die geplante Streichung der Einsatzstoffvergütungsklassen und des Einspeisebonus für Biogas in das Erdgasnetz kritisiert. Landwirtschaftliche Reststoffe und Nebenerzeugnisse, aber auch andere Reststoffe könnten mit der geringeren Einspeisevergütung nicht erschlossen werden.
Auch im Bereich der energetischen Holznutzung bedeute die Streichung der Einsatzstoffklassen, dass ein Zubau von Neuanlagen unwahrscheinlich sei, heißt es in der Stellungnahme weiter. Besonders die gerade neu etablierte Vergasertechnologie im kleinen Leistungsbereich wäre betroffen. Mit den geplanten Neuregelungen dürfte der gesamten Bioenergiebranche, die sich mit der gekoppelten Strom- und Wärmeproduktion beschäftige, die Existenzgrundlage entzogen werden. Die Experten fordern die Bundesregierung nun auf, die vollständige Streichung der zusätzlichen Einsatzstoffvergütungen zu überdenken, weil dadurch das einzige in der bisherigen EEG-Systematik effiziente Instrumentarium zur Erschließung der politisch gewünschten Reststoffe und Abfälle wie Landschaftspflegematerial, Gülle und Stroh aus der Hand gegeben werde.
Zu den Unterzeichnern gehören unter anderem Wissenschaftler des Deutschen Biomasseforschungszentrums (DBFZ), des Fraunhofer-Institutes für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT, des Karlsruher Institutes für Technologie (KIT) und des Centralen Agrar-Rohstoff-Marketing- und Energie-Netzwerks (CARMEN). AgE (27.03.2014)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

EU/Neuseeland
Freihandelsabkommen jetzt in Kraft
03.05.2024 — Nach zuvor 15 Jahren Verhandlungszeit ist am 1. Mai das Freihandelsabkommen zwischen der EU und Neuseeland in Kraft getreten. Es sieht höhere Quoten für die zollvergünstigte Einfuhr von neuseeländischem Fleisch und Milchprodukten vor. Die Importzölle für Gartenbauprodukte wie Kiwis und Äpfel sowie für Wein fallen sofort weg.
NABU-Umfrage zum Wolf
Hohe Akzeptanz in der Bevölkerung
02.05.2024 — Laut einer forsa-Umfrage freuen sich drei Viertel der Menschen hierzulande über die Rückkehr des Wolfes. Außerdem sieht die Mehrheit in dem Tier keine Bedrohung für den Menschen. Etwa 62% gehen davon aus, dass die von Wölfen ausgehenden Risiken in den Medien übertrieben dargestellt werden. Der Naturschutzbund Deutschland setzt auf Herdenschutz und fordert eine sachlichere Diskussion zum Wolf.
Bürokratieabbau
Mehr im Büro als auf dem Schlepper
01.05.2024 — Eine Liste mit 33 Forderungen zum Bürokratieabbau hat der Landesbauernverband dem schleswig-holsteinischen Landwirtschaftsminister Schwarz übergeben. Ein Gremium auf Staatssekretärsebene soll mögliche Fortschritte prüfen und in Gesetzesvorschläge umsetzen.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Neue Gentechnik
Forschung für mehr Transparenz
30.04.2024 — Eine Arbeitsgruppe der Universität Gießen will herausfinden, inwieweit die Verbraucher die Neuen genomischen Techniken (NGT) in der Lebensmittelherstellung akzeptieren. Letztlich soll mit dem Forschungsprojekt die Transparenz gestärkt werden, um informierte Entscheidungen am Einkaufsregal zu ermöglichen.

xs

sm

md

lg

xl