Fraktionen streiten um die richtigen Wege aus der Krise

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Copyright:
Copyright:
Koalition und Opposition streiten über die notwendigen politischen Schlussfolgerungen aus der anhaltend schwierigen Situation auf wichtigen Agrarmärkten. In der gestrigen Bundestagsdebatte über den Haushaltsentwurf 2017 verwies Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt auf das umfassende Hilfspaket mit Entlastungen in der Unfallversicherung und im steuerlichen Bereich sowie den im europäischen Rahmen ermöglichten Maßnahmen zur Mengendrosselung auf dem Milchmarkt und den Liquiditätshilfen. Für Schmidt werden damit wesentliche Beiträge zur Überwindung der Krise geleistet.
Der Berichterstatter der CDU/CSU im Haushaltsausschuss für den Einzelplan 10, Cajus Caesar, nannte die vorgesehene Aufstockung des Agrarhaushalts um 300 Mio Euro „ein starkes Signal“. Mit einem Bündel von Maßnahmen würden land- und forstwirtschaftliche Betriebe flächendeckend und unbürokratisch entlastet.
Für die SPD-Fraktion warnte Rainer Spiering vor einer „nach hinten gerichteten Förderung“. Notwendig seien stattdessen Investitionen in „Smart Farming“. „Der digitale Kuhstall und satellitengesteuerte Traktoren sind keine Zukunftsmusik, sondern real“, so Spiering. Eine IT-unterstütze Landwirtschaft sei für junge Landwirte der Weg in die Zukunft.
Die Opposition warf der Koalition vor, sie verfüge über kein Konzept für eine zukunftsfähige Landwirtschaft. Die agrarpolitische Sprecherin der Linksfraktion, Dr. Kirsten Tackmann, kritisierte ein Kurieren an Symptomen. Um die Probleme zu lösen, müssten die Agrarbetriebe vor der „erpresserischen Marktübermacht von Schlachthof-, Molkerei- und Handelskonzernen“ geschützt werden. Den zunehmenden Einstieg von landwirtschaftsfremden Investoren führt die Linken-Politikerin auf eine „katastrophale Agrarstrukturpolitik“ zurück.
Grünen-Agrarsprecher Friedrich Ostendorff übte erneut scharfe Kritik an Minister Schmidt, dem er eine „vollkommene unzulängliche, nichtstuende Politik“ vorhielt. Für den Bundeshaushalt forderte Ostendorff eine stärkere Förderung des Ökolandbaus, der ländlichen Entwicklung und der tiergerechten Haltung sowie eine Stärkung der bäuerlich-ökologischen Landwirtschaft. AgE (11.09.2016)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

EU/Neuseeland
Freihandelsabkommen jetzt in Kraft
03.05.2024 — Nach zuvor 15 Jahren Verhandlungszeit ist am 1. Mai das Freihandelsabkommen zwischen der EU und Neuseeland in Kraft getreten. Es sieht höhere Quoten für die zollvergünstigte Einfuhr von neuseeländischem Fleisch und Milchprodukten vor. Die Importzölle für Gartenbauprodukte wie Kiwis und Äpfel sowie für Wein fallen sofort weg.
NABU-Umfrage zum Wolf
Hohe Akzeptanz in der Bevölkerung
02.05.2024 — Laut einer forsa-Umfrage freuen sich drei Viertel der Menschen hierzulande über die Rückkehr des Wolfes. Außerdem sieht die Mehrheit in dem Tier keine Bedrohung für den Menschen. Etwa 62% gehen davon aus, dass die von Wölfen ausgehenden Risiken in den Medien übertrieben dargestellt werden. Der Naturschutzbund Deutschland setzt auf Herdenschutz und fordert eine sachlichere Diskussion zum Wolf.
Bürokratieabbau
Mehr im Büro als auf dem Schlepper
01.05.2024 — Eine Liste mit 33 Forderungen zum Bürokratieabbau hat der Landesbauernverband dem schleswig-holsteinischen Landwirtschaftsminister Schwarz übergeben. Ein Gremium auf Staatssekretärsebene soll mögliche Fortschritte prüfen und in Gesetzesvorschläge umsetzen.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Neue Gentechnik
Forschung für mehr Transparenz
30.04.2024 — Eine Arbeitsgruppe der Universität Gießen will herausfinden, inwieweit die Verbraucher die Neuen genomischen Techniken (NGT) in der Lebensmittelherstellung akzeptieren. Letztlich soll mit dem Forschungsprojekt die Transparenz gestärkt werden, um informierte Entscheidungen am Einkaufsregal zu ermöglichen.

xs

sm

md

lg

xl