Glyphosat besteht Experten-Check

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Die zuständigen Bundesbehörden haben keine grundsätzlichen Einwände gegen den Einsatz des Wirkstoffes Glyphosat in Pflanzenschutzmitteln. Das ist bei einem Fachgespräch des Bundestagsernährungsausschusses heute in Berlin deutlich geworden. Der Fachgruppenleiter im Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR), Dr. Roland Solecki, bescheinigte Glyphosat eine relativ geringe Toxizität. Bei sachgerechtem Einsatz von glyphosathaltigen Pflanzenschutzmitteln gebe es keine schädigenden Auswirkungen auf die Gesundheit von Mensch und Tier, betonte Solecki.
Der Vizepräsident des Julius Kühn-Instituts (JKI), Dr. Gerhard Gündermann, verwies auf die hohe Sachkunde der Landwirte in Fragen der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln. Verschwenderischer Umgang mit Glyphosat lohne sich nicht.
Für die Präsidentin des Umweltbundesamts (UBA), Maria Krautzberger, ist Glyphosat „im Vergleich zu den zur Verfügung stehenden Mitteln akzeptabel“. Problematisch seien allerdings die indirekten Effekte des Wirkstoffes auf die Biodiversität. Vor diesem Hintergrund sprach sich die UBA-Präsidentin für ein verpflichtendes Risikomanagement im Ackerbau aus.
Der zuständige Abteilungsleiter im Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL), Dr. Hans-Gerd Nolting, sieht derzeit lediglich im Haus- und Kleingartenbereich Probleme. Die Anwendung auf versiegelten Flächen werde im Zulassungsverfahren für entsprechende Mittel nicht mehr genehmigt. Die Genehmigungen für bestehende Mittel lasse man auslaufen. Nolting bezeichnete den Glyphosat-Verbrauch in Deutschland mit jährlich rund 5 900 t in der Landwirtschaft und etwa 40 t im Haus- und Kleingartenbereich als stabil.
Der agrarpolitische Sprecher der Unionsfraktion, Franz-Josef Holzenkamp, und der zuständige Berichterstatter, Hermann Färber, begrüßten die Aussagen der Experten als wichtigen Beitrag zur Versachlichung der Glyphosat-Diskussion. „Zur Beunruhigung oder gar Panikmache besteht nach heutigem Kenntnisstand kein Anlass", stellten die CDU-Politiker fest. AgE (03.07.2014)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

EU/Neuseeland
Freihandelsabkommen jetzt in Kraft
03.05.2024 — Nach zuvor 15 Jahren Verhandlungszeit ist am 1. Mai das Freihandelsabkommen zwischen der EU und Neuseeland in Kraft getreten. Es sieht höhere Quoten für die zollvergünstigte Einfuhr von neuseeländischem Fleisch und Milchprodukten vor. Die Importzölle für Gartenbauprodukte wie Kiwis und Äpfel sowie für Wein fallen sofort weg.
NABU-Umfrage zum Wolf
Hohe Akzeptanz in der Bevölkerung
02.05.2024 — Laut einer forsa-Umfrage freuen sich drei Viertel der Menschen hierzulande über die Rückkehr des Wolfes. Außerdem sieht die Mehrheit in dem Tier keine Bedrohung für den Menschen. Etwa 62% gehen davon aus, dass die von Wölfen ausgehenden Risiken in den Medien übertrieben dargestellt werden. Der Naturschutzbund Deutschland setzt auf Herdenschutz und fordert eine sachlichere Diskussion zum Wolf.
Bürokratieabbau
Mehr im Büro als auf dem Schlepper
01.05.2024 — Eine Liste mit 33 Forderungen zum Bürokratieabbau hat der Landesbauernverband dem schleswig-holsteinischen Landwirtschaftsminister Schwarz übergeben. Ein Gremium auf Staatssekretärsebene soll mögliche Fortschritte prüfen und in Gesetzesvorschläge umsetzen.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Neue Gentechnik
Forschung für mehr Transparenz
30.04.2024 — Eine Arbeitsgruppe der Universität Gießen will herausfinden, inwieweit die Verbraucher die Neuen genomischen Techniken (NGT) in der Lebensmittelherstellung akzeptieren. Letztlich soll mit dem Forschungsprojekt die Transparenz gestärkt werden, um informierte Entscheidungen am Einkaufsregal zu ermöglichen.

xs

sm

md

lg

xl