Hauk empfiehlt Verzicht auf Verzehr holländischer Eier

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Copyright:
Copyright:
Nachdem laut amtlichen Meldungen mit Fipronil belastete Eier aus den Niederlanden auch nach Baden-Württemberg gelangt sind, rät der dortige Landwirtschaftsminister Peter Hauk dazu, auf den Verzehr von Eiern mit dem Stempel „NL“ zurzeit generell zu verzichten. „Unsere Behörden überwachen die Rückrufaktionen des Handels“, erklärte der Ressortchef heute in Stuttgart. Hinweise auf ähnliche Belastungen bei baden-württembergischen Eiern gebe es allerdings nicht. Trotzdem sei dort im Sinne eines vorbeugenden Verbraucherschutzes ein Sonderkontrollprogramm gestartet worden. „Darüber hinaus wird kontrolliert, ob das derzeit im Fokus stehende Desinfektionsmittel auch bei uns eingesetzt wird“, sagte Hauk. Landwirte, die in gutem Glauben das zugelassene, aber möglicherweise mit Fipronil belastete Reinigungsmittel „Dega-16“ verwendet hätten, forderte der Minister auf, sich umgehend bei ihrem zuständigen Veterinäramt zu melden.
Derweil sind in Niedersachsen bereits fünf Legehennenbetriebe in der Grafschaft Bentheim wegen des Verdachts auf den Einsatz der illegalen Mixtur des Milbenbekämpfungsmittels gesperrt worden. Wie das Landwirtschaftsministerium in Hannover gestern mitteilte, fiel der Befund bislang bei einem dieser Betrieb, der Selbstanzeige erstattet hatte, positiv aus. Die Printnummer der betreffenden Eier laute 1-DE-0357731.
Ressortchef Christian Meyer machte deutlich, dass auch von verarbeiteten Eiern grundsätzlich eine gesundheitliche Gefahr ausgehe, da sie die tägliche Aufnahmedosis des Insektengiftes im Körper erhöhen könnten. Hersteller dürften daher keine belasteten Eiprodukte herstellen oder in Verkehr bringen. „Auch hier gilt die Nulltoleranz“, betonte der Minister. Weil es bei verarbeiteten Eiern keine Kennzeichnungspflicht gebe, die er seit Langem vom Bund fordere, sei die Herkunft der Eier nicht ersichtlich.
Den Bund forderte Meyer auf, Fipronil in den nationalen Rückstandskontrollplan für routinemäßige Kontrollen aufzunehmen. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) veröffentlicht seit vorgestern auf der Internetseite www.lebensmittelwarnung.de die Stempelnummern belasteter Ware. Holländische Fipronil-Eier gelangten bislang in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen in den Handel; in Hessen wird noch entsprechenden Hinweisen nachgegangen. AgE (04.08.2017)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

EU/Neuseeland
Freihandelsabkommen jetzt in Kraft
03.05.2024 — Nach zuvor 15 Jahren Verhandlungszeit ist am 1. Mai das Freihandelsabkommen zwischen der EU und Neuseeland in Kraft getreten. Es sieht höhere Quoten für die zollvergünstigte Einfuhr von neuseeländischem Fleisch und Milchprodukten vor. Die Importzölle für Gartenbauprodukte wie Kiwis und Äpfel sowie für Wein fallen sofort weg.
NABU-Umfrage zum Wolf
Hohe Akzeptanz in der Bevölkerung
02.05.2024 — Laut einer forsa-Umfrage freuen sich drei Viertel der Menschen hierzulande über die Rückkehr des Wolfes. Außerdem sieht die Mehrheit in dem Tier keine Bedrohung für den Menschen. Etwa 62% gehen davon aus, dass die von Wölfen ausgehenden Risiken in den Medien übertrieben dargestellt werden. Der Naturschutzbund Deutschland setzt auf Herdenschutz und fordert eine sachlichere Diskussion zum Wolf.
Bürokratieabbau
Mehr im Büro als auf dem Schlepper
01.05.2024 — Eine Liste mit 33 Forderungen zum Bürokratieabbau hat der Landesbauernverband dem schleswig-holsteinischen Landwirtschaftsminister Schwarz übergeben. Ein Gremium auf Staatssekretärsebene soll mögliche Fortschritte prüfen und in Gesetzesvorschläge umsetzen.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Neue Gentechnik
Forschung für mehr Transparenz
30.04.2024 — Eine Arbeitsgruppe der Universität Gießen will herausfinden, inwieweit die Verbraucher die Neuen genomischen Techniken (NGT) in der Lebensmittelherstellung akzeptieren. Letztlich soll mit dem Forschungsprojekt die Transparenz gestärkt werden, um informierte Entscheidungen am Einkaufsregal zu ermöglichen.

xs

sm

md

lg

xl