Hogan bietet 500 Millionen Euro für zweites Hilfspaket an

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Copyright:
Copyright:
Mit abermals rund 500 Mio Euro will EU-Agrarkommissar Phil Hogan im Rahmen eines zweiten Hilfspakets den Krisensektoren in der europäischen Landwirtschaft unter die Arme greifen. Mit „spezifischen Anreizen zur Mengenkontrolle“ sollen indirekt rund 2 Mio t an Milch vom Markt genommen werden. Dies werde Hogan am kommenden Montag auf dem Agrarrat in Brüssel verkünden, hieß es heute Nachmittag aus Brüsseler Kreisen. Ein Teil der Gemeinschaftsmittel soll für Milchbauern bereitgestellt werden, die ihren Betrieb aufgeben wollen.
Der größte Teil der Hilfen soll jedoch nach dem üblichen Verteilschlüssel abermals den Mitgliedsländern für einzelstaatliche Hilfen zur Verfügung gestellt werden. Angesichts der Komplexität soll die endgültige Entscheidung darüber erst im September, also nach der Sommerpause, getroffen werden. Eine zeitlich befristete, obligatorische Mengenreduzierung werde die Kommission nicht vorschlagen, da unter den EU-Ländern dafür keine Mehrheit zustande komme, erklärte Hogan heute auf der deutschen Sonder-Agrarministerkonferenz (AMK) in Brüssel.
Umstritten ist die Laufzeit des geplanten zweiten Hilfspakets, das die Kommission aus eigener Initiative beschließen kann. Während Hogan die Maßnahmen zur Förderung des Milchsektors offenbar auf drei Monate begrenzen will, fordern mehre EU-Länder eine Laufzeit von mindestens sechs Monate. Ausgeweitet werden sollen offenbar auch die EU-Hilfen für die private Lagerhaltung.
Keine Vorschläge will die Kommission am Montag offenbar für die Intervention oder zur Anhebung von öffentlichen Förderschwellen - De-minimis-Regelung - vorlegen. Auch für den Schweinefleischmarkt erachte Hogan gegenwärtig keine zusätzlichen Hilfen mehr für erforderlich, hieß es. „Ein Problem verschwindet nicht, wenn man es mit Geld bewirft“, so der Ire zu den deutschen Länderagrarministern. AgE (18.07.2016)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

Landwirtschaft
Immer weniger Arbeitskräfte
06.05.2024 — Die Landwirtschaft in Deutschland zählt immer weniger Beschäftigte. Laut der jüngsten Agrarstrukturerhebung waren es im Zeitraum von März 2022 bis Februar 2023 insgesamt rund 876.000 Arbeitskräfte und damit 7% weniger als bei der Zählung 2020. Maßgeblich war der starke Rückgang der Zahl der Saisonarbeitskräfte um 12% sowie der Familienarbeitskräfte um 8%. Hingegen nahm die Zahl der ständigen Arbeitskräfte um 3% zu.
EU/Neuseeland
Freihandelsabkommen jetzt in Kraft
03.05.2024 — Nach zuvor 15 Jahren Verhandlungszeit ist am 1. Mai das Freihandelsabkommen zwischen der EU und Neuseeland in Kraft getreten. Es sieht höhere Quoten für die zollvergünstigte Einfuhr von neuseeländischem Fleisch und Milchprodukten vor. Die Importzölle für Gartenbauprodukte wie Kiwis und Äpfel sowie für Wein fallen sofort weg.
NABU-Umfrage zum Wolf
Hohe Akzeptanz in der Bevölkerung
02.05.2024 — Laut einer forsa-Umfrage freuen sich drei Viertel der Menschen hierzulande über die Rückkehr des Wolfes. Außerdem sieht die Mehrheit in dem Tier keine Bedrohung für den Menschen. Etwa 62% gehen davon aus, dass die von Wölfen ausgehenden Risiken in den Medien übertrieben dargestellt werden. Der Naturschutzbund Deutschland setzt auf Herdenschutz und fordert eine sachlichere Diskussion zum Wolf.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Bürokratieabbau
Mehr im Büro als auf dem Schlepper
01.05.2024 — Eine Liste mit 33 Forderungen zum Bürokratieabbau hat der Landesbauernverband dem schleswig-holsteinischen Landwirtschaftsminister Schwarz übergeben. Ein Gremium auf Staatssekretärsebene soll mögliche Fortschritte prüfen und in Gesetzesvorschläge umsetzen.

xs

sm

md

lg

xl