Tierwohlcent

Holzenkamp gegen Flaschenhals-Lösung

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Copyright: raiffeisen.de
Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) lehnt das Konzept des Bundeslandwirtschaftsministeriums zur Einführung eines "Tierwohlcents" weiterhin ab. In einem Schreiben an die agrarpolitischen Sprecher der Ampelfraktionen erteilt DRV-Präsident Franz-Josef Holzenkamp einer vorgesehenen "Flaschenhals"-Lösung zur Erhebung einer Verbrauchsteuer innerhalb der Kette an Schlachthöfen und Zerlegungsbetrieben erneut eine Absage. Bei einem solchen Ansatz sei davon auszugehen, dass die Steuerlast kalkulatorisch innerhalb der Kette vom Erzeugerpreis abgezogen werde. "Damit wären die Landwirte die Leidtragenden, die gestärkt werden sollen" warnt Holzenkamp. Zudem seien mit dem Vorschlag inakzeptable Bürokratiebelastungen für die "Flaschenhälse" verbunden. Der Raiffeisenpräsident verweist stattdessen auf die Empfehlung der Borchert-Kommission für eine Steuer, "die auf Endverbraucherebene erhoben werde sollte."

Aktuelle Förderrichtlinien untauglich

Holzenkamp zufolge muss in jedem Fall gewährleistet sein, "dass Mehreinnahmen vollständig in die konsequente Umsetzung des Umbaus der Nutztierhaltung zu mehr Tierwohl fließen." Notwendig seien hier praxistaugliche und angemessene Förderrichtlinien. Die aktuellen Förderrichtlinien im Bundesprogramm würden diesem Anspruch nicht gerecht. Sie seien "mehr hinderlich als fördernd" und stellten keine Grundlage dar, den Umbau der Tierhaltung nachhaltig zu finanzieren, so der Raiffeisen-Präsident. Benötigt würden stattdessen tragfähige Finanzierungsmöglichkeiten, "die dafür Sorge tragen, dass die Kosten nicht auf der Erzeugerebene hängen bleiben". Zudem bedürfe es einer "insgesamt bürokratiearmen Lösung". AgE (26.03.2024)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

Mehrwertsteuerfinanzierung
Beringmeier ist dafür
18.04.2024 — Der Vorschlag der Zukunftskommission Landwirtschaft für eine Mehrwertsteuerfinanzierung findet beim WLV grundsätzliche Zustimmung. Allerdings müsse er konkretisiert werden. Entscheidend seien eine gesetzliche Regelung, dass die Einnahmen vollständig den Betrieben zuflössen und diese Planungssicherheit für 20 Jahre bekämen, so der WLV.
Umbau der Tierhaltung
Antragsstart für Tierwohlprämien
02.04.2024 — Vier Wochen nach Beginn der investiven Förderung können Schweinehalter nunmehr auch Anträge auf eine Förderung der laufenden Mehrkosten infolge von Maßnahmen zur Verbesserung des Tierwohls stellen. Insgesamt stehen für das Bundesprogramm 1 Mrd. Euro zur Verfügung, davon 150 Mio. Euro in diesem Jahr.
Umbau der Tierhaltung
Investitionsförderung für Tierwohlumbau angelaufen
15.03.2024 — Das Förderprogramms zum Umbau der Tierhaltung ist angelaufen. Die ersten Anträge sind eingegangen. Minister Cem Özdemir ist zufrieden. Das Programm wertet er als weiteren Schritt aus der Krise. Der Grünen-Politiker verweist auf seinen Vorschlag für einen "Tierwohlcent" zur langfristigen Finanzierung.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Gemeinschaftsaufgabe
Schäffler nimmt Länder in die Pflicht
04.03.2024 — Die Kritik aus der Ampel an der geringen Ausschöpfung der Mittel in der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes" (GAK) hält an. Nach der SPD-Haushaltspolitikerin Esther Dilcher hat jetzt auch der Berichterstatter der FDP für den Agrarhaushalt, Frank Schäffler, einigen Ländern vorgeworfen, eine unzureichende Mittelausstattung der GAK zu beklagen, gleichzeitig jedoch ihnen zustehende Gelder nicht abzurufen.

xs

sm

md

lg

xl