In Ostdeutschland wächst das Gefälle zwischen Stadt und Land

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Copyright:
Copyright:
In Ostdeutschland geht die Schere zwischen Städten und ländlichen Gebieten immer stärker auseinander. Das geht aus einer Studie hervor, die das Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung im Auftrag der Bundesregierung jetzt vorgelegt hat. Danach hat die jahrzehntelange Abwanderung aus den neuen Ländern zwar ein Ende gefunden; inzwischen ziehen mehr Menschen aus dem Westen oder dem Ausland gen Osten als die neuen Länder durch Fortzug verlieren. Von dieser Trendwende profitiert allerdings nur eine kleine Zahl von städtischen Gemeinden, allen voran die „Leuchttürme“ Leipzig, Dresden, Jena, Erfurt und Potsdam.
Laut Studie verzeichneten lediglich 15 % der ostdeutschen Gemeinden zwischen 2008 und 2013 mehr Zu- als Fortzüge. Dagegen erlebten 85 % eine Nettoabwanderung. „Das Gefälle zwischen den Wachstums- und Schrumpfregionen wird damit immer größer“, stellen die Wissenschaftler fest.
„Der Erfolg der ostdeutschen Städte darf nicht über die Probleme der ländlichen Regionen hinwegtäuschen“, warnte die Ostbeauftragte der Bundesregierung, Iris Gleicke, gestern in Berlin. Die wachsende Attraktivität der ostdeutschen Städte und die dortige gute Hochschullandschaft zögen immer mehr Menschen an, nicht zuletzt auch aus den ländlichen Regionen Ostdeutschlands.
Nach den Worten von Institutsleiter Dr. Reiner Klingholz geht das Wachstum der erfolgreichen Städte zu Lasten der ländlichen Gebiete. Die regionalen Unterschiede würden größer und die Versorgung in den dünnbesiedelten Regionen, die weiter Bevölkerung verlören, werde schwieriger. Alle Versuche, diesem Trend entgegenzusteuern, seien bisher gescheitert. Positiv werten die Wissenschaftler, dass sich einige mittelgroße Städte in einem schrumpfenden Umfeld hätten stabilisieren können. Den Zuzug von Flüchtlingen wertet Klingholz als Chance für ländliche Gemeinden, neue Bewohner zu gewinnen. AgE (28.01.2016)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

Geflügel-Salmonellen-Verordnun
Hygieneschleusen gefährden die Mobilstallhaltung
17.05.2024 — Die verpflichtende Einrichtung von Hygieneschleusen passt nicht zu Ställen für mobile Geflügelhaltung, sagt der CDU-Bundestagsabgeordnete Färber. Die Bundesregierung müsse im Dialog mit der Branche Lösungen entwickeln.
Landwirtschaftliche Rentenbank
Hilfe bei Extremwetterschäden
16.05.2024 — Die Landwirtschaftliche Rentenbank hat ihr Programm "Liquiditätssicherung" dauerhaft für Schäden geöffnet, die durch regional auftretendes Extremwetter entstanden sind. Betroffene Landwirte haben die Möglichkeit, Darlehen zu "LR-TOP"-Konditionen aufnehmen. Mit Laufzeiten von vier, sechs oder zehn Jahren können die Mittel für notwendige betriebliche Ausgaben genutzt werden.
EU-Subventionen
WWF fordert Umschichtung
15.05.2024 — In der Europäischen Union werden umfangreiche Fördermittel dafür genutzt, für die Artenvielfalt schädliche Aktivitäten zu unterstützen. Darauf hat der World Wide Fund for Nature aufmerksam gemacht. Laut einer Analyse der Organisation fehlen zugleich erhebliche Mittel für die Umsetzung der EU-Biodiversitätsstrategie. Mit Abstand das meiste Geld für Fehlanreize werde in der aktuellen Förderperiode über die GAP ausgereicht; jährlich sind es laut den Umweltschützern etwa 32 Mrd. Euro.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
ASP in Polen
Zuletzt vermehrt Fälle im Norden
14.05.2024 — In Polen sind in den ersten beiden Maiwochen landesweit insgesamt 61 neue ASP-Ausbrüche bei Wildschweinen nachgewiesen worden. Davon entfiel fast die Hälfte auf den Norden des Landes. Insgesamt hat das ASP-Geschehen in diesem Jahr in Polen aber nachgelassen. Bis zum 12. Mai gab es 740 bestätigte ASP-Ausbrüche bei Wildschweinen, nach 1.400 im Vorjahreszeitraum.

xs

sm

md

lg

xl