Initiative Tierwohl in den Startlöchern

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Die von der gesamten Wertschöpfungskette Schweinefleisch getragene Tierwohlinitiative muss keinen Widerstand des Bundeskartellamts befürchten. Wie der Präsident des niedersächsischen Landvolks, Werner Hilse, beim gestrigen Veredlungstag des Deutschen Bauernverbandes (DBV) in Cloppenburg gegenüber der Presse mitteilte, sieht die Behörde „keinen Anlass einzugreifen“, so dass die Signale für den Start der Initiative Anfang 2015 „auf Grün“ stehen. Bereits im Dezember 2014 sollen sich laut Dr. Alexander Hinrichs von der Trägergesellschaft zur Förderung des Tierwohls in der Nutztierhaltung interessierte Schweinehalter anmelden können. Allerdings sei noch nicht abschließend entschieden, wie der Anmeldeprozess im Detail laufen werde. Klar sei, dass „jeder die gleichen Chancen“ habe solle und die Anmeldung über die landwirtschaftlichen Bündler erfolgen werde. Dabei seien die Zahl der am Programm teilnehmenden Tiere und die erfüllten Tierschutzkriterien anzugeben, erläuterte Hinrichs.
Der Vorsitzende des DBV-Fachausschusses Schweinefleisch, Johannes Röring, betonte, dass die Tierhalter in den vergangenen Jahren schon viel für den Tierschutz getan hätten. Nun bestehe erstmals die Möglichkeit, im gemeinsamen Schulterschluss mit der gesamten Produktionskette Fleisch die Weichen für noch mehr Tierwohl in den deutschen Nutztierställen zu stellen. Damit zeigten die Landwirte, aber auch alle anderen Stufen der Wertschöpfungskette, ihre Bereitschaft für Veränderungen und mehr Verantwortung, hob Röring hervor, der gleichzeitig ordnungspolitischen Maßregelungen der Tierhaltung eine Absage erteilte.
Gesetzliche Regelungen wurden bei der kürzlich vorgestellten Tierschutzinitiative des Bundeslandwirtschaftsministeriums „Eine Frage der Haltung- neue Wege für mehr Tierwohl“ nicht ausgeschlossen. Die Parlamentarische Staatssekretärin im Agrarressort, Dr. Maria Flachsbarth, stellte jedoch klar, dass diese nicht unbedingt erste Wahl seien und es ihr darauf ankomme, „was sich tatsächlich in den Ställen ändert“. Die wirtschaftsgetragene Initiative zum Tierwohl sehe sie nicht als Konkurrenz; vielmehr werde sie wegen ihrer voraussichtlichen Breitenwirkung vom Ministerium unterstützt. AgE (02.10.2014)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

EU/Neuseeland
Freihandelsabkommen jetzt in Kraft
03.05.2024 — Nach zuvor 15 Jahren Verhandlungszeit ist am 1. Mai das Freihandelsabkommen zwischen der EU und Neuseeland in Kraft getreten. Es sieht höhere Quoten für die zollvergünstigte Einfuhr von neuseeländischem Fleisch und Milchprodukten vor. Die Importzölle für Gartenbauprodukte wie Kiwis und Äpfel sowie für Wein fallen sofort weg.
NABU-Umfrage zum Wolf
Hohe Akzeptanz in der Bevölkerung
02.05.2024 — Laut einer forsa-Umfrage freuen sich drei Viertel der Menschen hierzulande über die Rückkehr des Wolfes. Außerdem sieht die Mehrheit in dem Tier keine Bedrohung für den Menschen. Etwa 62% gehen davon aus, dass die von Wölfen ausgehenden Risiken in den Medien übertrieben dargestellt werden. Der Naturschutzbund Deutschland setzt auf Herdenschutz und fordert eine sachlichere Diskussion zum Wolf.
Bürokratieabbau
Mehr im Büro als auf dem Schlepper
01.05.2024 — Eine Liste mit 33 Forderungen zum Bürokratieabbau hat der Landesbauernverband dem schleswig-holsteinischen Landwirtschaftsminister Schwarz übergeben. Ein Gremium auf Staatssekretärsebene soll mögliche Fortschritte prüfen und in Gesetzesvorschläge umsetzen.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Neue Gentechnik
Forschung für mehr Transparenz
30.04.2024 — Eine Arbeitsgruppe der Universität Gießen will herausfinden, inwieweit die Verbraucher die Neuen genomischen Techniken (NGT) in der Lebensmittelherstellung akzeptieren. Letztlich soll mit dem Forschungsprojekt die Transparenz gestärkt werden, um informierte Entscheidungen am Einkaufsregal zu ermöglichen.

xs

sm

md

lg

xl