Corona-Infektionen

Klöckner fordert Einhaltung von Arbeits- und Gesundheitsschutz in der Fleischbranche

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Copyright: shutterstock
Die Fleischbranche muss Konzepte entwickeln, wie die Produktion in Corona-Zeiten unter den strengen Auflagen des Arbeitsschutzes und Gesundheitsschutzes weitergehen kann. Darauf hat heute Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner in einer Telefonkonferenz mit den Verbänden der Fleischwirtschaft gedrungen. Angesichts der vermehrten Corona-Infektionen in Schlachtbetrieben warnte die Ministerin davor, dass „Schwarze Schafe dem Ansehen der gesamten Branche schaden“. Es gebe Regeln, die müssten unbedingt eingehalten, und die Einhaltung von den zuständigen Behörden kontrolliert werden, betonte Klöckner.
Es werde von allen Beteiligten erwartet, dass sie sich ihrer Verantwortung gerade auch in der Krise bewusst seien, "denn um die Versorgung sicherzustellen, müssen wir den Betrieb unserer systemrelevanten Ernährungswirtschaft aufrechterhalten", stellte die Ministerin weiter fest. Dies dürfe aber nicht zu Lasten der Mitarbeiter gehen. Der Arbeits- und der Gesundheitsschutz hätten höchste Priorität. Dafür müsse es ein Konzept geben, damit die Versorgungssicherheit und der Tierschutz gewährleistet blieben. AgE (13.05.2020)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

Ernährungstrend
Fleischverzehr auf neuem Tiefstand
05.04.2024 — Auch 2023 hat sich in Deutschland der langfristige Trend zu einem geringeren Fleischverzehr fortgesetzt. Mit einem durchschnittlichen Pro-Kopf-Verzehr von 51,6 Kilogramm wurde der niedrigste Wert seit Beginn der Erfassung erreicht. Gegen den Trend hat der Geflügelfleischverzehr aber spürbar zugenommen. Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir rief dazu auf, sich bietende neue Marktchancen zu nutzen.
DGE-Empfehlungen
Fleisch- und Milchbranche: "Angstmacherei" und lebensfremd
07.03.2024 — Erwartungsgemäß sehr kritisch haben die Fleisch- und die Milchwirtschaft die neuen Ernährungsempfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) kommentiert. Der Verband der Fleischwirtschaft wirft der DGE „Angstmacherei“ vor. Er sieht in den Empfehlungen außerdem ein Problem für die Selbstversorgung. Laut MIV entsprechen die neuen DGE-Empfehlungen nicht der Lebensrealität der Menschen.
DGE-Empfehlungen
Weniger tierische Lebensmittel essen
06.03.2024 — Laut den überarbeiteten Ernährungsempfehlungen sollten drei Viertel pflanzlich und knapp ein Viertel tierische Lebensmittel gegessen werden. Eine pflanzenbetonte Ernährung dient der DGE zufolge der Gesundheit und der Umwelt. Die Gesellschaft empfiehlt, den Verzehr von Fleisch und Wurst sowie von Milch und Milchprodukten moderat einzuschränken.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Europäische Union
Niedrigste Fleischproduktion seit der Jahrtausendwende
05.03.2024 — So wenig Schweine- und Rindfleisch wie im vergangenen Jahr ist in der EU seit dem Jahrtausendwechsel nicht mehr produziert worden. Besonders stark fiel der Rückgang bei Schweinen aus. Wie aus vorläufigen Daten des Statistischen Amtes der Europäischen Union (Eurostat) hervorgeht, kamen 2023 in den meldepflichtigen Schlachthäusern der Mitgliedstaaten insgesamt 219,6 Millionen Schweine an die Haken; das waren 17,2 Millionen oder 7,3% weniger als 2022.

xs

sm

md

lg

xl