Koalition in Nordrhein-Westfalen zu Änderung des Jagdgesetzes nicht bereit

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Die rot-grüne Koalition in Nordrhein-Westfalen sieht aktuell keinen Handlungsbedarf bezüglich des von ihr im April 2015 verabschiedeten neuen Landesjagdgesetzes. SPD und Grüne erteilten der „Volksinitiative für ein ideologiefreies, praxisgerechtes Jagdgesetz“ gestern eine Absage. Die Initiative hatte dem Landtag in Düsseldorf insgesamt 117 601 Unterschriften gegen das Ökologische Jagdgesetz (ÖJG) überreicht.
Von Seiten der Grünen wurde gegenüber AGRA-EUROPE darauf verwiesen, dass noch kein Jahr seit Inkrafttreten der Neuregelung vergangen sei. Man wolle erst abwarten, wie sich das Gesetz in der Praxis auswirke. Für Änderungen sei es noch zu früh. Die stellvertretende Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Christina Schulze Föcking, und Agrarsprecher Rainer Deppe warfen SPD und Grünen indes vor, die Menschen im ländlichen Raum zu ignorieren.
Selten habe ein Gesetz so viel Widerstand von Bürgern, Verbänden und Berufsgruppen erfahren, wie das ÖJG der rot-grünen Landesregierung, erklärte Schulze Föcking. Die Volksinitiative fordere zu Recht notwendige Anpassungen an dem bestehenden Gesetz. Für Deppe zeigt das Verhalten von SPD und Grünen deutlich, „wie ideologisch festgefahren diese Landesregierung ist“. Zu keinem einzigen Sachargument hätten die Regierungsfraktionen in der Debatte Stellung genommen. Stattdessen seien die Initiatoren der Volksinitiative beschimpft und das Begehren kompromisslos abgeschmettert worden.
Der Vorsitzende des Landesjagdverbandes (LJV) Nordrhein-Westfalen, Ralph Müller-Schallenberg, warf der Regierungskoalition ebenfalls eine Missachtung des ländlichen Raumes vor, außerdem fehlenden Respekt vor der größten Volksinitiative des Landes. „Die jetzige Regierung macht erst ein neues Landesjagdgesetz und kündigt dann an, mit Monitorings und Evaluationen überhaupt den Änderungsbedarf auszuloten. Das ist absurd und richtet sich gegen die hauptbetroffenen Jäger und Jagdrechtsinhaber“, so Müller-Schallenberg. Die Kritiker der geltenden Regelung setzen jetzt insbesondere auf das Bundesverfassungsgericht. Dort sind zwei Verfassungsbeschwerden zu dem ÖJG anhängig; hinzu kommen zahlreiche fachgerichtete Klagen. AgE (17.03.2017)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

EU/Neuseeland
Freihandelsabkommen jetzt in Kraft
03.05.2024 — Nach zuvor 15 Jahren Verhandlungszeit ist am 1. Mai das Freihandelsabkommen zwischen der EU und Neuseeland in Kraft getreten. Es sieht höhere Quoten für die zollvergünstigte Einfuhr von neuseeländischem Fleisch und Milchprodukten vor. Die Importzölle für Gartenbauprodukte wie Kiwis und Äpfel sowie für Wein fallen sofort weg.
NABU-Umfrage zum Wolf
Hohe Akzeptanz in der Bevölkerung
02.05.2024 — Laut einer forsa-Umfrage freuen sich drei Viertel der Menschen hierzulande über die Rückkehr des Wolfes. Außerdem sieht die Mehrheit in dem Tier keine Bedrohung für den Menschen. Etwa 62% gehen davon aus, dass die von Wölfen ausgehenden Risiken in den Medien übertrieben dargestellt werden. Der Naturschutzbund Deutschland setzt auf Herdenschutz und fordert eine sachlichere Diskussion zum Wolf.
Bürokratieabbau
Mehr im Büro als auf dem Schlepper
01.05.2024 — Eine Liste mit 33 Forderungen zum Bürokratieabbau hat der Landesbauernverband dem schleswig-holsteinischen Landwirtschaftsminister Schwarz übergeben. Ein Gremium auf Staatssekretärsebene soll mögliche Fortschritte prüfen und in Gesetzesvorschläge umsetzen.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Neue Gentechnik
Forschung für mehr Transparenz
30.04.2024 — Eine Arbeitsgruppe der Universität Gießen will herausfinden, inwieweit die Verbraucher die Neuen genomischen Techniken (NGT) in der Lebensmittelherstellung akzeptieren. Letztlich soll mit dem Forschungsprojekt die Transparenz gestärkt werden, um informierte Entscheidungen am Einkaufsregal zu ermöglichen.

xs

sm

md

lg

xl