Mehr Schweine in deutschen Ställen – Rinderbestand stabil

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Die Schweinehalter in Deutschland haben im vergangenen Jahr ihre Bestände aufgestockt. Laut den heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten vorläufigen Viehzählungsergebnissen wurden am Stichtag 3. November 2012 bundesweit fast 28,26 Millionen Schweine in Deutschland gehalten. Gegenüber der Erhebung im Mai 2012 befanden sich demnach 0,5 % mehr Tiere in den Ställen; der Vergleich mit der Vorjahreszählung im November 2011 ergab sogar ein Bestandsplus von 857 000 Schweinen oder 3,1 %. Die Zahl der Betriebe mit wenigstens 50 Schweinen oder zehn Zuchtsauen hat binnen Jahresfrist dagegen um rund 1 200 Unternehmen oder fast 4 % auf 29 800 abgenommen.
Die Zunahme der Schweinepopulation ist vor allem das Resultat der expandierenden Schweinemast in Deutschland. Der Erhebung zufolge gab es Anfang November 2012 hierzulande etwa 12,43 Millionen Mastschweine; das waren fast 636 000 Stück oder 5,4 % mehr als zwölf Monate zuvor. Dieser Zuwachs ist nach Angaben des Bundesamts aber auch auf eine Erweiterung des Berichtskreises zurückzuführen, die zuletzt insbesondere in Nordrhein-Westfalen für steigende Tier- und Halterzahlen in der Statistik sorgte. Laut den aktuellen Viehzählungsergebnissen nahm im Bundesgebiet auch die Zahl der Jungschweine im Vergleich zum November 2011 deutlich zu, nämlich um 3,9 % auf 5,6 Millionen Stück. Die Zahl der Ferkel wuchs um 1,1 % auf knapp 8,09 Millionen Tiere.
Ganz anders entwickelte sich dagegen die Sauenhaltung. Die Zahl der weiblichen Muttertiere sank im Vergleich zur Vorjahreserhebung um mehr als 80 000 Stück oder 3,7 % auf 2,11 Millionen Tiere. Noch stärker schrumpfte binnen Jahresfrist die Zahl der Sauenhalter, und zwar um 10 %; vor allem im Süden gaben viele kleinere Betriebe auf. Grund hierfür könne die geänderte Tierschutz-Nutztierverordnung sein, da nicht alle Betriebsleiter die dafür erforderlichen Investitionen tätigen wollten, erläuterte das Statistische Bundesamt.
Der deutsche Rinderbestand blieb mit knapp 12,51 Millionen Tieren und einem Minus von 0,2 % gegenüber dem Vorjahr den Wiesbadener Statistikern zufolge nahezu unverändert. Ebenfalls stabil entwickelte sich der Umfang der Milchkuhherde mit 4,19 Millionen Tieren. Spürbar abgenommen hat hingegen die Zahl der Rinderhalter; sie sank binnen Jahresfrist um 3,9 % auf 161 453. AgE (10.01.2013)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

EU/Neuseeland
Freihandelsabkommen jetzt in Kraft
03.05.2024 — Nach zuvor 15 Jahren Verhandlungszeit ist am 1. Mai das Freihandelsabkommen zwischen der EU und Neuseeland in Kraft getreten. Es sieht höhere Quoten für die zollvergünstigte Einfuhr von neuseeländischem Fleisch und Milchprodukten vor. Die Importzölle für Gartenbauprodukte wie Kiwis und Äpfel sowie für Wein fallen sofort weg.
NABU-Umfrage zum Wolf
Hohe Akzeptanz in der Bevölkerung
02.05.2024 — Laut einer forsa-Umfrage freuen sich drei Viertel der Menschen hierzulande über die Rückkehr des Wolfes. Außerdem sieht die Mehrheit in dem Tier keine Bedrohung für den Menschen. Etwa 62% gehen davon aus, dass die von Wölfen ausgehenden Risiken in den Medien übertrieben dargestellt werden. Der Naturschutzbund Deutschland setzt auf Herdenschutz und fordert eine sachlichere Diskussion zum Wolf.
Bürokratieabbau
Mehr im Büro als auf dem Schlepper
01.05.2024 — Eine Liste mit 33 Forderungen zum Bürokratieabbau hat der Landesbauernverband dem schleswig-holsteinischen Landwirtschaftsminister Schwarz übergeben. Ein Gremium auf Staatssekretärsebene soll mögliche Fortschritte prüfen und in Gesetzesvorschläge umsetzen.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Neue Gentechnik
Forschung für mehr Transparenz
30.04.2024 — Eine Arbeitsgruppe der Universität Gießen will herausfinden, inwieweit die Verbraucher die Neuen genomischen Techniken (NGT) in der Lebensmittelherstellung akzeptieren. Letztlich soll mit dem Forschungsprojekt die Transparenz gestärkt werden, um informierte Entscheidungen am Einkaufsregal zu ermöglichen.

xs

sm

md

lg

xl