Merkel bekräftigt Aufteilung des Verbraucherschutzes zwischen Agrar- und Justizressort

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Bewährt hat sich nach Auffassung von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel die Neuaufteilung des Verbraucherschutzes innerhalb der Bundesregierung. Die Verlagerung des wirtschaftlichen Verbraucherschutzes zu Beginn dieser Legislaturperiode vom Landwirtschafts- ins Justizressort sei ein wichtiger Schritt gewesen, um der Vielfalt des Themas Rechnung zu tragen. „Verbraucherschutz ist breiter als Lebensmittel“, so die Kanzlerin auf dem Deutschen Verbrauchertag heute in Berlin.
Ausdrücklich betonte Merkel die Bedeutung von unabhängiger Information in der Verbraucherpolitik. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) werde dieser Aufgabe in den unterschiedlichen Bereichen gerecht. Die Bundesregierung habe mit dem Bundeszentrum für Ernährung (BzE) zudem eine neue Anlaufstelle für fundierte Informationen geschaffen.
Außer Frage steht für die Bundeskanzlerin, dass die Einhaltung von Umwelt- und Sozialstandards in internationalen Handelsvereinbarungen weiter eine wichtige Rolle spielen wird. Es gehe darum, die Belange des Freihandels mit umwelt- und sozialpolitischen Anforderungen auszutarieren. In dem zwischen der Europäischen Union und Kanada ausgehandelten Freihandelsabkommens (CETA) sei dies sehr gut gelungen.
Kritisch zur verbraucherpolitischen Bilanz der Großen Koalition im Ernährungsbereich äußerte sich vzbv-Vorstand Klaus Müller. CDU/CSU und SPD hätten kaum eine ihrer Ankündigungen aus dem Koalitionsvertrag umgesetzt, sagte Müller. Weder habe die Koalition eine verpflichtende regionale Herkunftskennzeichnung von Lebensmitteln auf den Weg gebracht, noch das Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch (LFGB) wirksam verbessert oder die Lebensmittelüberwachung gestärkt.
Ein staatliches Tierwohllabel sei viel zu spät in Angriff genommen worden, monierte Müller. Dies gelte auch für eine Reduktionsstrategie von Zucker, Salz und Fett in Fertiggerichten. Unverständlich ist für den vzbv-Vorstand auch, dass die inzwischen selbst von großen Unternehmen befürwortete „Ampelkennzeichnung“ von Lebensmitteln in der Politik keine Mehrheit finde. AgE (20.06.2017)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

EU/Neuseeland
Freihandelsabkommen jetzt in Kraft
03.05.2024 — Nach zuvor 15 Jahren Verhandlungszeit ist am 1. Mai das Freihandelsabkommen zwischen der EU und Neuseeland in Kraft getreten. Es sieht höhere Quoten für die zollvergünstigte Einfuhr von neuseeländischem Fleisch und Milchprodukten vor. Die Importzölle für Gartenbauprodukte wie Kiwis und Äpfel sowie für Wein fallen sofort weg.
NABU-Umfrage zum Wolf
Hohe Akzeptanz in der Bevölkerung
02.05.2024 — Laut einer forsa-Umfrage freuen sich drei Viertel der Menschen hierzulande über die Rückkehr des Wolfes. Außerdem sieht die Mehrheit in dem Tier keine Bedrohung für den Menschen. Etwa 62% gehen davon aus, dass die von Wölfen ausgehenden Risiken in den Medien übertrieben dargestellt werden. Der Naturschutzbund Deutschland setzt auf Herdenschutz und fordert eine sachlichere Diskussion zum Wolf.
Bürokratieabbau
Mehr im Büro als auf dem Schlepper
01.05.2024 — Eine Liste mit 33 Forderungen zum Bürokratieabbau hat der Landesbauernverband dem schleswig-holsteinischen Landwirtschaftsminister Schwarz übergeben. Ein Gremium auf Staatssekretärsebene soll mögliche Fortschritte prüfen und in Gesetzesvorschläge umsetzen.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Neue Gentechnik
Forschung für mehr Transparenz
30.04.2024 — Eine Arbeitsgruppe der Universität Gießen will herausfinden, inwieweit die Verbraucher die Neuen genomischen Techniken (NGT) in der Lebensmittelherstellung akzeptieren. Letztlich soll mit dem Forschungsprojekt die Transparenz gestärkt werden, um informierte Entscheidungen am Einkaufsregal zu ermöglichen.

xs

sm

md

lg

xl