Neue Risikomanagementinstrumente für Landwirte gefordert

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Copyright:
Copyright:
Für neue Risikomanagementinstrumente im Bereich der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) hat sich der Landwirtschaftsausschuss im Europaparlament ausgesprochen. Auch sollte der EU-Haushalt flexibler ausgestaltet werden, damit im Fall von Krisen schneller auf Finanzmittel zurückgegriffen werden kann. In dem heute in Straßburg von dem Gremium angenommenen Entschließungsentwurf wird außerdem erneut unterstrichen, dass die Verhandlungsposition der Landwirte in der Lebensmittelkette gestärkt werden müsse.
Nach Ansicht der konservativen Berichterstatterin Angélique Delahaye müssen dazu die Vertragsbeziehungen von Landwirten, Verarbeitern und Händelern gestärkt werden. Der aktuellen Agrarpolitik mangele es an wirksamen Maßnahmen um Marktschwankungen zu begegnen und die Landwirte bei Preisveränderungen zu unterstützen, heißt es in dem Entschließungsentwurf. Bestehende Instrumente wie Investmentfonds, Einkommensstabilisierung und Versicherung würden nur langsam umgesetzt und seien zudem ungleichmäßig und schlecht finanziert.
Die EU-Kommission wird in der Vorlage aufgefordert, ergänzende Instrumente des öffentlichen und privaten Sektors zur Krisenprävention und -bewältigung sowie maßgeschneiderte und verbindliche Frühwarnsysteme zu entwickeln. Darüber hinaus sollten Wege zur Verhinderung und Bekämpfung preisbedingter Krisen durch antizyklische Beihilfen erörtern werden. Die EU-Agrarpolitiker betonen auch, dass die Landwirte besser als bisher über mögliche Optionen zum Risikomanagement, über Marktdaten und Volatilitäten informiert werden müssten. Die Mitgliedstaaten sollten die Ausbildung der Landwirte stärker darauf ausrichten.
Der Entschließungsantrag wurde mit 29 Stimmen bei elf Gegenstimmen und drei Enthaltungen angenommen; er wird voraussichtlich am Mitte Dezember im Plenum beraten. AgE (09.11.2016)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

EU/Neuseeland
Freihandelsabkommen jetzt in Kraft
03.05.2024 — Nach zuvor 15 Jahren Verhandlungszeit ist am 1. Mai das Freihandelsabkommen zwischen der EU und Neuseeland in Kraft getreten. Es sieht höhere Quoten für die zollvergünstigte Einfuhr von neuseeländischem Fleisch und Milchprodukten vor. Die Importzölle für Gartenbauprodukte wie Kiwis und Äpfel sowie für Wein fallen sofort weg.
NABU-Umfrage zum Wolf
Hohe Akzeptanz in der Bevölkerung
02.05.2024 — Laut einer forsa-Umfrage freuen sich drei Viertel der Menschen hierzulande über die Rückkehr des Wolfes. Außerdem sieht die Mehrheit in dem Tier keine Bedrohung für den Menschen. Etwa 62% gehen davon aus, dass die von Wölfen ausgehenden Risiken in den Medien übertrieben dargestellt werden. Der Naturschutzbund Deutschland setzt auf Herdenschutz und fordert eine sachlichere Diskussion zum Wolf.
Bürokratieabbau
Mehr im Büro als auf dem Schlepper
01.05.2024 — Eine Liste mit 33 Forderungen zum Bürokratieabbau hat der Landesbauernverband dem schleswig-holsteinischen Landwirtschaftsminister Schwarz übergeben. Ein Gremium auf Staatssekretärsebene soll mögliche Fortschritte prüfen und in Gesetzesvorschläge umsetzen.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Neue Gentechnik
Forschung für mehr Transparenz
30.04.2024 — Eine Arbeitsgruppe der Universität Gießen will herausfinden, inwieweit die Verbraucher die Neuen genomischen Techniken (NGT) in der Lebensmittelherstellung akzeptieren. Letztlich soll mit dem Forschungsprojekt die Transparenz gestärkt werden, um informierte Entscheidungen am Einkaufsregal zu ermöglichen.

xs

sm

md

lg

xl