Niederlage für Bundeskartellamt im „Rabatte“-Streit mit Edeka

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Das Bundeskartellamt hat im Streit mit Edeka wegen dessen „Hochzeitsrabatten“ nach der Übernahme der Plus-Märkte im Jahr 2009 jetzt eine Niederlage vor dem Oberlandesgericht Düsseldorf einstecken müssen. Die nach der Übernahme der Plus-Märkte zwischen Edeka und insgesamt vier Sektherstellern vereinbarten Rabatte verstießen entgegen dem Kartellamtsbeschluss vom Juli 2014 nicht gegen das Wettbewerbsrecht, entscheid das Gericht heute und hob den damaligen Beschluss des Amtes auf. Vielmehr seien die Rabatte das Ergebnis von Verhandlungen zwischen annähernd gleichstarken Parteien gewesen. Das habe die Vernehmung zahlreicher Zeugen ergeben.
In den Verhandlungen sei die konkrete Marktstärke von Edeka durch die Gegenmacht der Sekthersteller ausgeglichen worden, erklärte das Gericht. Edeka sei als Vollsortimenter auf die Artikel der Sekthersteller angewiesen gewesen, weil der Endkunde sie im Sortiment des Lebensmitteleinzelhandels erwarte. Kartellamtspräsident Andreas Mundt äußerte sich in einer ersten Reaktion auf das Urteil besorgt. Es sei zu prüfen, ob sich auf Grundlage des Gerichtsurteils das Ziel des Gesetzgebers, marktmächtigen Händlern in Einkaufsverhandlungen Grenzen zu setzen, noch erreichen lasse.
Der Markenverband, ein Zusammenschluss von rund 400 Unternehmen, stellte fest, mit seiner Entscheidung versetze das Oberlandesgericht allen Anstrengungen, ein faires Miteinander in den Wertschöpfungsketten zu erreichen, einen schweren Schlag. Unfaire Verhaltensweisen würden scheinbar legitimiert und faktisch auch gesetzgeberische Entscheidungen außer Kraft gesetzt. Das leiste einer strikten Regulierung Vorschub, die mit starren Vorgaben die notwendige Flexibilität für die Marktpartner einschränke. Das Bundeskartellamt kann gegen den bislang noch nicht rechtskräftigen Gerichtsbeschluss beim Bundesgerichtshof (BGH) Nichtzulassungsbeschwerde einlegen. Ag (19.11.2015)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

EU/Neuseeland
Freihandelsabkommen jetzt in Kraft
03.05.2024 — Nach zuvor 15 Jahren Verhandlungszeit ist am 1. Mai das Freihandelsabkommen zwischen der EU und Neuseeland in Kraft getreten. Es sieht höhere Quoten für die zollvergünstigte Einfuhr von neuseeländischem Fleisch und Milchprodukten vor. Die Importzölle für Gartenbauprodukte wie Kiwis und Äpfel sowie für Wein fallen sofort weg.
NABU-Umfrage zum Wolf
Hohe Akzeptanz in der Bevölkerung
02.05.2024 — Laut einer forsa-Umfrage freuen sich drei Viertel der Menschen hierzulande über die Rückkehr des Wolfes. Außerdem sieht die Mehrheit in dem Tier keine Bedrohung für den Menschen. Etwa 62% gehen davon aus, dass die von Wölfen ausgehenden Risiken in den Medien übertrieben dargestellt werden. Der Naturschutzbund Deutschland setzt auf Herdenschutz und fordert eine sachlichere Diskussion zum Wolf.
Bürokratieabbau
Mehr im Büro als auf dem Schlepper
01.05.2024 — Eine Liste mit 33 Forderungen zum Bürokratieabbau hat der Landesbauernverband dem schleswig-holsteinischen Landwirtschaftsminister Schwarz übergeben. Ein Gremium auf Staatssekretärsebene soll mögliche Fortschritte prüfen und in Gesetzesvorschläge umsetzen.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Neue Gentechnik
Forschung für mehr Transparenz
30.04.2024 — Eine Arbeitsgruppe der Universität Gießen will herausfinden, inwieweit die Verbraucher die Neuen genomischen Techniken (NGT) in der Lebensmittelherstellung akzeptieren. Letztlich soll mit dem Forschungsprojekt die Transparenz gestärkt werden, um informierte Entscheidungen am Einkaufsregal zu ermöglichen.

xs

sm

md

lg

xl