Norwegische Bioprodukte ohne EU-Siegel

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
In der Europäischen Union dürfen Bioprodukte aus Norwegen vorerst nicht mit dem EU-Biosiegel ausgezeichnet und damit auch nicht als Bioware verkauft werden. Wie eine Sprecherin der EU-Kommission heute gegenüber AGRA-Europe erläuterte, hatte die Behörde festgestellt, dass die derzeit geltende EU-Ökoverordnungen aus den Jahren 2007 und 2008 immer noch nicht in das Abkommen über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) integriert sind. Dies bedeute, dass Norwegen wie auch Island weiterhin veraltete Regeln für den ökologischen Anbau anwendeten, die innerhalb der EU nicht mehr gelten würden. Von der Lücke seien unter anderem norwegischer Lachs aus Aquakulturen und Schafe betroffen.
Die EU-Kommission habe sehr klare Regeln und hohe Standards in Bezug auf die Zertifizierung und Kennzeichnung von Bioprodukten, betonte die Sprecherin. Diese gälten gleichermaßen für EU-Produzenten und Erzeuger aus Drittländern, die ihre Produkte in die Gemeinschaft exportieren wollten und gewährleisteten gleiche Wettbewerbsbedingungen.
Als Lösung sieht die Kommission der Sprecherin zufolge lediglich die Übernahme der EU-Ökoverordnung mit allen Produktionsvorschriften von 2007 und 2008 einschließlich der Aquakultur-Regeln in das EWR-Abkommen mit Norwegen und Island.
EU-Agrarkommissar Phil Hogan wird den norwegischen Landwirtschaftsminister Jon Georg Dale am 27. September treffen. Ob es dabei auch um die Regelanpassungen im Ökobereich gehen wird, ließ die Sprecherin offen. AgE (07.09.2016)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

EU/Neuseeland
Freihandelsabkommen jetzt in Kraft
03.05.2024 — Nach zuvor 15 Jahren Verhandlungszeit ist am 1. Mai das Freihandelsabkommen zwischen der EU und Neuseeland in Kraft getreten. Es sieht höhere Quoten für die zollvergünstigte Einfuhr von neuseeländischem Fleisch und Milchprodukten vor. Die Importzölle für Gartenbauprodukte wie Kiwis und Äpfel sowie für Wein fallen sofort weg.
NABU-Umfrage zum Wolf
Hohe Akzeptanz in der Bevölkerung
02.05.2024 — Laut einer forsa-Umfrage freuen sich drei Viertel der Menschen hierzulande über die Rückkehr des Wolfes. Außerdem sieht die Mehrheit in dem Tier keine Bedrohung für den Menschen. Etwa 62% gehen davon aus, dass die von Wölfen ausgehenden Risiken in den Medien übertrieben dargestellt werden. Der Naturschutzbund Deutschland setzt auf Herdenschutz und fordert eine sachlichere Diskussion zum Wolf.
Bürokratieabbau
Mehr im Büro als auf dem Schlepper
01.05.2024 — Eine Liste mit 33 Forderungen zum Bürokratieabbau hat der Landesbauernverband dem schleswig-holsteinischen Landwirtschaftsminister Schwarz übergeben. Ein Gremium auf Staatssekretärsebene soll mögliche Fortschritte prüfen und in Gesetzesvorschläge umsetzen.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Neue Gentechnik
Forschung für mehr Transparenz
30.04.2024 — Eine Arbeitsgruppe der Universität Gießen will herausfinden, inwieweit die Verbraucher die Neuen genomischen Techniken (NGT) in der Lebensmittelherstellung akzeptieren. Letztlich soll mit dem Forschungsprojekt die Transparenz gestärkt werden, um informierte Entscheidungen am Einkaufsregal zu ermöglichen.

xs

sm

md

lg

xl