Novelle zur BHV1-Verordnung vorgelegt

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Copyright:
Copyright:
In Zukunft sollen alle Rinder eines von der Bovinen Herpesvirusinfektion Typ 1 (BHV1) betroffenen Viehbestandes gegen die Erkrankung geimpft werden, wenn Reagenten nicht unverzüglich aus dem Bestand entfernt werden. Das sieht die Zweite Verordnung zur Änderung der BHV1-Verodnung vor, die das Bundeslandwirtschaftsministerium jetzt dem Bundesrat zugeleitet hat. Durch diese Verfahrensweise sollen Verschleppungen des Virus weiter minimiert werden. Bislang wurden in derartigen Fällen lediglich die Reagenten geimpft.
Grundsätzlich sollen die Tierhalter verpflichtet werden, Reagenten nach näherer Anweisung der zuständigen Behörde unverzüglich aus dem Bestand zu entfernen. Das Agrarressort hält dies vor dem Hintergrund des Sanierungsfortschrittes für angezeigt. In Fällen unbilliger Härte soll es für die zuständigen Behörden aber weiter die Möglichkeit geben, Ausnahmen zu genehmigen. Dem Bundeslandwirtschaftsministerium zufolge geht es generell darum, den Sanierungsfortschritt noch zu fördern und gleichzeitig das Erreichte zu festigen. Laut seinen Angaben sind zwischenzeitlich etwa 94 % der rinderhaltenden Betreibe in Deutschland frei von einer BHV1-Infektion.
Die den Rinderhaltern durch die Neuregelung insgesamt entstehenden Kosten lassen sich dem Agrarressort zufolge nicht beziffern, da sie abhängig von der Anzahl der im Bestand zu impfenden Rinder und der zu fahrenden Wegstecke seien. Zudem werde nicht jeder Rinderhalter von der Impfoption Gebrauch machen und stattdessen eher den oder die Reagenten aus dem Bestand entfernen, so das Ministerium. Die Kosten für die Impfung eines Rindes veranschlagt es unter der Berücksichtigung der Bestandsgebühr auf etwa 23 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer. Hinzu komme noch ein Wegegeld von 2,30 Euro je Doppelkilometer. AgE (24.04.2015)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

EU/Neuseeland
Freihandelsabkommen jetzt in Kraft
03.05.2024 — Nach zuvor 15 Jahren Verhandlungszeit ist am 1. Mai das Freihandelsabkommen zwischen der EU und Neuseeland in Kraft getreten. Es sieht höhere Quoten für die zollvergünstigte Einfuhr von neuseeländischem Fleisch und Milchprodukten vor. Die Importzölle für Gartenbauprodukte wie Kiwis und Äpfel sowie für Wein fallen sofort weg.
NABU-Umfrage zum Wolf
Hohe Akzeptanz in der Bevölkerung
02.05.2024 — Laut einer forsa-Umfrage freuen sich drei Viertel der Menschen hierzulande über die Rückkehr des Wolfes. Außerdem sieht die Mehrheit in dem Tier keine Bedrohung für den Menschen. Etwa 62% gehen davon aus, dass die von Wölfen ausgehenden Risiken in den Medien übertrieben dargestellt werden. Der Naturschutzbund Deutschland setzt auf Herdenschutz und fordert eine sachlichere Diskussion zum Wolf.
Bürokratieabbau
Mehr im Büro als auf dem Schlepper
01.05.2024 — Eine Liste mit 33 Forderungen zum Bürokratieabbau hat der Landesbauernverband dem schleswig-holsteinischen Landwirtschaftsminister Schwarz übergeben. Ein Gremium auf Staatssekretärsebene soll mögliche Fortschritte prüfen und in Gesetzesvorschläge umsetzen.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Neue Gentechnik
Forschung für mehr Transparenz
30.04.2024 — Eine Arbeitsgruppe der Universität Gießen will herausfinden, inwieweit die Verbraucher die Neuen genomischen Techniken (NGT) in der Lebensmittelherstellung akzeptieren. Letztlich soll mit dem Forschungsprojekt die Transparenz gestärkt werden, um informierte Entscheidungen am Einkaufsregal zu ermöglichen.

xs

sm

md

lg

xl