Regenfälle verzögern Getreideernte in Deutschland

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Copyright:
Copyright:
Während die Ernte der Wintergerste in Deutschland bereits weitgehend abgeschlossen ist, haben die teilweise unwetterartigen Niederschläge in den vergangenen Tagen den Drusch bei den anderen Getreidesorten und beim Raps verzögert. Wie der Deutsche Bauernverband (DBV) heute in seinem zweiten Erntebericht mitteilt, hat die Winterweizenernte laut Meldungen aus den Landesbauernverbänden im größeren Umfang erst in Bayern, Hessen und im Rheinland begonnen. In den anderen Regionen sei der Feuchtigkeitsgehalt des Korns aufgrund der jüngsten Regenschauer oft noch zu hoch. Die bisherigen Informationen lassen dem DBV zufolge auf durchschnittliche Erträge in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen schließen; in Bayern und Ostdeutschland seien regional auch überdurchschnittliche Werte erzielt worden.
Überwiegend zufrieden können die Erzeuger mit dem Druschergebnis bei der Wintergerste sein. Laut Hochrechnung des DBV ist im Bundesmittel ein Ertrag von 73 dt/ha zu erwarten; das wären 4 dt/ha mehr als im guten Vorjahr. Insgesamt rechnet der Bauernverband bei einer Anbaufläche von 1,24 Mio ha mit einer Steigerung der Produktionsmenge im Vorjahresvergleich um gut 7 % auf 9 Mio t Wintergerste. Vor zwei Wochen wurde das Ernteergebnis mit 8,9 Mio t noch etwas niedriger eingeschätzt. Regional sind dem Bauernverband zufolge deutliche Ertragsunterschiede zu verzeichnen. Während die Erzeuger in Rheinland-Pfalz das Vorjahresniveau um bis zu 10 % verfehlen könnten, dürften die Landwirte in Ostdeutschland teilweise deutlich mehr Wintergerste je Hektar gedroschen haben als 2013.
Während die Ernte in Deutschland insgesamt gesehen recht ordentlich ausfallen dürfte, bereitet den Landwirten nach Angaben des DBV die aktuelle Marktentwicklung Sorgen. Angesichts des erwartet großen Angebots von Getreide und Ölsaaten am nationalen und internationalen Markt haben die Erzeugerpreise in den vergangenen Wochen deutlich nachgegeben. So erzielt ein Landwirt im Bundesmittel derzeit für eine Tonne Futtergerste nur noch 138 Euro; das sind rund 18 Euro/t weniger als zum Vorjahreszeitpunkt. Die Rapspreise sind gegenüber dem Vorjahr sogar um 58 Euro/t auf aktuell nur noch 289 Euro/t gefallen. Diese Preisrückgänge werden in vielen Betrieben dem DBV zufolge nicht durch höhere Erntemengen auszugleichen sein, weswegen die Erlöse im Ackerbau geringer ausfallen dürften als im Vorjahr. AgE (31.07.2014)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

Landwirtschaft
Immer weniger Arbeitskräfte
06.05.2024 — Die Landwirtschaft in Deutschland zählt immer weniger Beschäftigte. Laut der jüngsten Agrarstrukturerhebung waren es im Zeitraum von März 2022 bis Februar 2023 insgesamt rund 876.000 Arbeitskräfte und damit 7% weniger als bei der Zählung 2020. Maßgeblich war der starke Rückgang der Zahl der Saisonarbeitskräfte um 12% sowie der Familienarbeitskräfte um 8%. Hingegen nahm die Zahl der ständigen Arbeitskräfte um 3% zu.
EU/Neuseeland
Freihandelsabkommen jetzt in Kraft
03.05.2024 — Nach zuvor 15 Jahren Verhandlungszeit ist am 1. Mai das Freihandelsabkommen zwischen der EU und Neuseeland in Kraft getreten. Es sieht höhere Quoten für die zollvergünstigte Einfuhr von neuseeländischem Fleisch und Milchprodukten vor. Die Importzölle für Gartenbauprodukte wie Kiwis und Äpfel sowie für Wein fallen sofort weg.
NABU-Umfrage zum Wolf
Hohe Akzeptanz in der Bevölkerung
02.05.2024 — Laut einer forsa-Umfrage freuen sich drei Viertel der Menschen hierzulande über die Rückkehr des Wolfes. Außerdem sieht die Mehrheit in dem Tier keine Bedrohung für den Menschen. Etwa 62% gehen davon aus, dass die von Wölfen ausgehenden Risiken in den Medien übertrieben dargestellt werden. Der Naturschutzbund Deutschland setzt auf Herdenschutz und fordert eine sachlichere Diskussion zum Wolf.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Bürokratieabbau
Mehr im Büro als auf dem Schlepper
01.05.2024 — Eine Liste mit 33 Forderungen zum Bürokratieabbau hat der Landesbauernverband dem schleswig-holsteinischen Landwirtschaftsminister Schwarz übergeben. Ein Gremium auf Staatssekretärsebene soll mögliche Fortschritte prüfen und in Gesetzesvorschläge umsetzen.

xs

sm

md

lg

xl