Rukwied fordert zügige Regierungsbildung

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Auf einem guten Weg sieht der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, die hiesige Landwirtschaft. Bei der Vorstellung des DBV-Situationsberichts heute in Berlin verwies der Bauernpräsident auf eine wieder steigende Investitionsbereitschaft der Betriebe in diesem Jahr. Vor allem in die Digitalisierung, den Umweltschutz und in bessere Haltungsbedingungen der Tiere werde investiert.
Rukwied bekräftigte zugleich seine Forderung nach verlässlichen politischen Rahmenbedingungen. Die Bildung einer stabilen Bundesregierung sei für die Landwirtschaft ebenso wie für die Zukunft Europas von großer Bedeutung. Der DBV-Präsident appellierte an Union und SPD, so rasch wie möglich in konkrete Gespräche einzutreten.
Zwar vermied es Rukwied, Forderungen an die Adresse der drei Parteien zu richten. Er machte jedoch deutlich, dass er mit Vereinbarungen zur Landwirtschaft ähnlich denen leben könne, auf die man sich bei den gescheiterten Jamaika-Sondierungen verständigt gehabt habe. Bei „marktwirtschaftlicher Umsetzung“ der dabei erzielten Ergebnisse hätte dies laut Rukwied „eine Chance für die Land- und Agrarwirtschaft“ bieten können.
Insgesamt positiv äußerte sich der DBV-Präsident zu den Brüsseler Vorstellungen für eine Weiterentwicklung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP). Insbesondere das Bekenntnis zur Zwei-Säulen-Struktur und einem Fortbestand der Direktzahlungen sei ein wichtiges Signal. Rukwied bekräftigte zugleich seine ablehnende Haltung gegenüber einer Kappung und degressiven Ausgestaltung der Direktzahlungen. Er begründete dies mit der historisch gewachsenen Agrarstruktur in den neuen Ländern, die nicht zerschlagen werden dürfe.
Für unumgänglich hält der Bauernpräsident jedoch eine weitergehende Umverteilung innerhalb der Ersten Säule mit einer höheren Förderung der ersten Hektare bis zur derzeitigen betrieblichen Durchschnittsgröße von rund 67 ha. Rukwied begründet dies mit der Notwendigkeit, der gesellschaftlichen Diskussion über die Verteilung der EU-Mittel Rechnung zu tragen sowie „gewissen Skaleneffekten“, die bei größeren Betrieben zum Tragen kämen. AgE (06.12.2017)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

EU/Neuseeland
Freihandelsabkommen jetzt in Kraft
03.05.2024 — Nach zuvor 15 Jahren Verhandlungszeit ist am 1. Mai das Freihandelsabkommen zwischen der EU und Neuseeland in Kraft getreten. Es sieht höhere Quoten für die zollvergünstigte Einfuhr von neuseeländischem Fleisch und Milchprodukten vor. Die Importzölle für Gartenbauprodukte wie Kiwis und Äpfel sowie für Wein fallen sofort weg.
NABU-Umfrage zum Wolf
Hohe Akzeptanz in der Bevölkerung
02.05.2024 — Laut einer forsa-Umfrage freuen sich drei Viertel der Menschen hierzulande über die Rückkehr des Wolfes. Außerdem sieht die Mehrheit in dem Tier keine Bedrohung für den Menschen. Etwa 62% gehen davon aus, dass die von Wölfen ausgehenden Risiken in den Medien übertrieben dargestellt werden. Der Naturschutzbund Deutschland setzt auf Herdenschutz und fordert eine sachlichere Diskussion zum Wolf.
Bürokratieabbau
Mehr im Büro als auf dem Schlepper
01.05.2024 — Eine Liste mit 33 Forderungen zum Bürokratieabbau hat der Landesbauernverband dem schleswig-holsteinischen Landwirtschaftsminister Schwarz übergeben. Ein Gremium auf Staatssekretärsebene soll mögliche Fortschritte prüfen und in Gesetzesvorschläge umsetzen.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Neue Gentechnik
Forschung für mehr Transparenz
30.04.2024 — Eine Arbeitsgruppe der Universität Gießen will herausfinden, inwieweit die Verbraucher die Neuen genomischen Techniken (NGT) in der Lebensmittelherstellung akzeptieren. Letztlich soll mit dem Forschungsprojekt die Transparenz gestärkt werden, um informierte Entscheidungen am Einkaufsregal zu ermöglichen.

xs

sm

md

lg

xl